Beiträge von Andi61

    Na das passt doch. Meine Kleine PV Anlage im Garten macht in 12 Monaten ca. 750 KWh. Laut Fritzdect 210 Steckdose braucht unser PHEV ca. 950 kWh. wenn wir so weiter fahren. Da kann ich doch nicht meckern. ;)

    Laut meiner Wallbox hab ich jetzt schon 1466 kWh geladen seit April. Entspricht etwa 8100 Km. Wie viel davon nun PV? Das steht in den Sternen.

    Bei 8300 km in 18 Monaten,

    79% elektrisch relativ.

    Wenn es passt. Ich habe in einem halben Jahr 10 000 runter. Und davon auch viel Autobahn. In Sachen Heizung gehe ich keine Kompromisse ein. Und da passt es eben mit den neuen Stromtarifen nicht mehr. Ich habe das Glück wenn die Sonne wieder mehr Kraft hat PV Strom zu tanken.

    Seit dem 1. Fahre ich ohne zu laden. Meistens mit Frau auf dem Beifahrersitz.. Also immer Sitzheizung und wollig warm in der Hütte. Die letzten Tage leider viel Kurzstrecken am Tag. Der Motor wird gar nicht warm.

    6,7 L/100km. damit kann ich leben. Mein Blau/ weißer hätte auf den Kurzstrecken 8 Liter genommen. Und wäre im Innenraum nicht mal warm geworden.

    Aber ladet ihr auch genug, dass es sich lohnt? Bei mir lohnt sich kein Tarif mit Grundgebühr, da ich so oder so Max. 0-3 mal an einer öffentlichen Lade, da sind mir 5€ Grundgebühr schon zu viel.. ?( Ich lade meist zuhause und das reicht für mein Pendlerweg, öffentlich nur, wenn ich irgendwo hin fahre..

    Du meinst Grundgebühr für eine Ladekarte? Ansonsten ist es ja egal. Die Grundgebühr für den Hausstrom hast du so oder so. Egal ob du lädst oder nicht.

    Ich bekam von Vattenfall ein Angebot

    15 € Grund bleibt, kWh von 0,3677 auf 0,4577 für 24 Monate ab 01.01.23

    Damit kann ich leben. 😉

    Lade seit 18 Monaten zu 100 % zu Hause an der 230 Volt Steckdose in der Garage.👍

    45 cent mit den Grundgebühren ist im Winter schon grenzwertig.

    Ich bei ein Wechsler der je Tarifgestaltung so zw. 1 bis 5 Jahre zu einem anderen Versorger wechsle. Der letzte hat Anfang 22 20c/kWh genommen und am 31.3 lief die Bindung aus und da wollte er 43c/kWh da bin ich zurück zur Stadtwerke mit 25c/kWh und zum 1.1. die Ankündigung auf 40c/kWh da muss man sich das schon überlegen ob man noch elektrisch Tank.


    Gruß Reiner

    40 Cent ist doch wie Weihnachten.

    Die „jährlich-für-1-Cent-Wechsler“ sind natürlich jetzt bei kleinen Anbietern übel auf die Nase gefallen.

    Ich bin bei meinem Anbieter seit der Wende und der ist aus meinem Anbieter zu DDR Zeiten entstanden. Also quasi schon immer.

    Bis jetzt haben wir 32 Cent Brutto bezahlt. Ab nächstes Jahr 49 Cent. Und das obwohl wir das Kraftwerk vor der Tür haben.

    Mit rund 50 Cent wird es ohne eigene PV Erzeugung im Winter für mich nicht mehr rentabel.

    Ich muss ja mit einbeziehen dass für mich, wenn ich das Auto lade, bei ein wenig Sonne die Versorgung fürs eigene Haus wegfällt und eventuell die Einspeisevergütung. Die Ladeverluste nicht einmal mit einberechnet.

    Unterm Strich lohnt es sich nicht mehr.

    Ich fragte, weil ich die PV Anlagen mehr oder weniger verkaufe, daher das Interesse :) Wobei man sagen muss, dass die Kollektoren mittlerweile deutlich empfindlicher geworden sind, die ersten Kollektoren haben deutlich weniger Energie speichern können. Leider ist die Nachfrage auch durch die Decke gegangen, mehr als überhaupt möglich ist. Bleibt spannend..

    Warum willst du verkaufen? Zu alt geworden? Weil zu viel kann es doch nicht sein.

    Wieviele Kollektoren hast du auf dem Dach? Wieviel kwp sind ca. möglich? Batteriespeicher ist scheinbar nicht vorhanden zu sein oder?

    Steht weiter oben. Im Moment 4. Soll aber seit einem halben Jahr auf 8 aufgerüstet werden. Mit 6kWh Speicher und Notstrom. Ist in den ertragsarmen Monaten aber auch nur fürs Haus gedacht. War voriges Jahr alles noch kein Thema. Dank der Politik hat sich eben alles geändert.

    Hier werden noch einige BEV Fahrer das Handtuch werfen.

    Moin,


    Wenn du ne pv hast wieso dann nicht direkt mit ner Strom cloud? Dann stellt sich die Frage auch nicht, ob ich mein Auto lade oder nicht.


    Dank unserer pv Anlage haben wir keine mehr Kosten was das Laden unseres Kuga betrifft.

    Wenn du, wie heute 0 Strom erzeugst oder zu wenig, ist die Cloud auch nicht kostenlos. Ich habe mich auch kundig gemacht.

    Mir ist es lieber das Geld in einen Speicher zu stecken und auf Notstrom zu gehen. Da nutzt dir deine Cloud nämlich gar nichts.

    ich habe mich schon bewußt für einen Plug In entschieden.

    Das ist wohl wahr, wer erst dieses Jahr mit dem Laden zu Hause einsteigen konnte ist durch die 80%-Regel stark benachteiligt.

    Und ja, warum die Förderung der E-Mobilität spätestens an der Ladesäule endet, ist mir auch ein Rätsel.

    Das ist kein Rätsel. Das ist Vorsatz.

    Der Individualverkehr soll abgeschafft werden. Wurde mir sogar von einem Planer für Ladesäulen bestätigt.

    Schöne neue grüne Welt.

    Aber das ist ein anderes Thema.