Beiträge von Andi61

    Lasst doch mal dieses - vorantreiben der Elektromobilität weg.

    Niemand will etwas vorantreiben.

    Und unsere Regierung mit der EU am allerwenigsten.

    Der Individualverkehr soll abgeschafft werden. Das ist so und alle schreien Hurrra.


    Bis dahin müssen wir aber herausfinden ob sich das Laden noch lohnt. Vor allem im Winter/ PV Erzeugung und mit den neuen Strompreisen.

    Wenn ich mich auf den Post RE: Lohnt sich das Laden noch?


    Dann ist eigentlich klar: Man meldet seinen Anspruch beim Netzbetreiber und aktuellen Versorger an und dann bekommt man ja nach Situation den Schnitt der 3 Monate bzw. eines Monats in sein Kontingent eingerechnet. D. h. wer jetzt weiterlädt und regelmäßig den Stand dem Versorger mitteilt hat gute Chancen den Strom zu 40 Ct für sein eAuto zu bekommen.

    Als ich anfragte hieße es dass es für PV Besitzer keine Vergünstigungen gibt. Und was sind 40Cent? Das ist reine Ausbeutung.

    Das widerspricht allem was die vor hatten. Es geht nur darum den Individualverkehr einzuschränken bzw. abzuschaffen.

    Dann stellt sich die Frage ob es sich lohnt zu laden sowieso nicht mehr.

    Ok, der Strompreis ist einer der höchsten, wenn nicht der höchste, weltweit.
    Im Durchschnitt zahlen Polen, Portugiesen, Ungarn, Griechen, Tschechen aber mehr von ihrem Gehalt für Strom.
    Und das mit dem Benzin- und Dieselpreis ist selbst ohne Berücksichtigung der Kaufkraft schlicht falsch.

    Das ist aber auch schlicht weg falsch.

    Ich weiß nicht wo du wohnst aber komm mal in den Osten. Das Märchen von den angepassten Löhnen glauben immer noch zu viele.

    30 Jahre nach dem Mauerfall eigentlich traurig.

    Energie, auch der Kraftstoff ist bei uns um einiges teuer als in den alten Bundesländern.

    Lässt sich leicht nachverfolgen.


    Da ich zu den Leuten gehöre die nicht billig mit PV Anlage oder Hausstrom laden können, sondern die öffentliche Ladesäule benutzen müssen, rentiert sich das fahren mit Strom im Winter nicht.

    Da lade ich nur sporadisch und spar mir den 15 minuten langen Fußmarsch zur Ladesäule.

    Ich hab mir den PlugIn schließlich nicht aus vorgeschobenen Umweltgründen gekauft sondern wegen der Ersparnis während des Betriebs. Die ist im Winter nun mal nicht gegeben.

    Naja, ich kann da nicht meckern. Ich habe zwar PV aber seit Tagen NULL Ertrag. Ersparnis ist aber schon da. Weniger Steuern. Sparsamer als ein rein Benziner in der Größenklasse. Nicht viel aber es läppert sich.

    Weil der Deutsche alles mit sich machen lässt.

    In Paris brennen die Vorstädte, wenn dem Volk die Politik nicht passt.

    Das passt zwar nicht in das Forum aber ich gebe dir recht.

    Es werden noch viele ein böses Erwachen haben. Auch in Bezug Mobilität und die Kosten.

    Und Reisefreiheit.


    Darum teste ich jetzt auch ,,Fahren ohne Laden''. Und das klappt mit dem Kuga bis jetzt ganz gut.

    Doch, man kann noch Preise sehen.
    Die SWD nehmen von Neukunden, die es auch nur noch in Düsseldorf geben kann, aktuell 75,18 ct. im Tarif Düsselstrom Öko.
    Andere Tarife gibt es offenbar nicht mehr.
    Warum Bestandskunden wie Du offenbar nur 40% davon bezahlen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Abwehrkonditionen?

    Ist mir auch zu hoch. Mein Nachbar war sich auch sicher dass er als Bestandskunde von dem Irrsinn nicht betroffen ist. Er wurde eines Besseren belehrt.

    Ich lade zuhause an der Walbox die im Sonnenbetrieb über die PV-anlage (9,4 kW/H höchstertrag) gespeist wird, sonst nehms ich mir vom Netz!!

    Als Tip für die Sparfüchse, manche Energieversorger bieten auch einen Ladestromtarif für E-Autos an, dafür braucht ihr nur einen Extra-Zähler!

    Der Tarif ist meist um einiges Günstiger als der Haushaltsstrom.

    Gruß

    Rolf

    Ladestromtarif fürs E Auto? :/ :S


    Gibt es bei uns nur ohne eigene PV Anlage!!!!

    Es soll ja niemanden zu gut gehen.


    Im übrigen. Heute Autobahn wieder ohne Ladung (seit 1.12. im Langzeittest :D ). Durchschnitt 130km/h. Leipzig- Chemnitz und zurück. Zwischendurch auch im Lademodus weil ich das Auto nicht total entladen in die Garage stellen will. Insgesamt 6,8 L/100km E10 und die Rückfahrt allein 6,6 L/ 100km.

    Wer braucht schon Strom? :D

    Irre, diese Preis-Unterschiede und dazu die unterschiedlichen Bedingungen zum Einstieg/Wiedereinstieg beim Grundversorger.


    Aus meiner Sicht sind diese Unterschiede durch nichts zu rechtfertigen. Es kommt überwiegend alles vom selben Strom-Markt.

    Übergewinn könnte wohl das Wort des Jahres werden.

    Ich habe ja bewußt auf die schon genehmigte KFW Förderung der Wallbox verzichtet da ich nicht auf Ökostrom gewechselt habe.

    Wie sieht es denn da bei euch aus?

    Sind dort die Preise auch so gestiegen? Dürfte doch eigentlich nicht.

    Oder gelten dort auch Sanktionen? Z.B bei Ostwind oder Morgensonne aus dem Osten?