Beiträge von Andi61

    Und genau deswegen braucht man für realistische Verbrauchswerte genau drei Werte, die gefahrene (Gesamt-)Strecke, den dafür von extern geladenen Strom und verbrauchten Sprit. Die durch Rekuperation rückgewonnene Energie interessiert dafür nicht, die ist zwangsweise im Ergebnis enthalten.


    Aber wie du schon schreibst, lassen wir es dabei...

    Wobei ich den BC von Ford loben muss. Wenn der Akku leer ist, lade ich zw. 11,75 und 12,7 kWh nach. Es entspricht auch immer der gefahrenen Kilometer und Umständen, wobei Autobahn und Klima die Stromfresser sind.

    Bei meiner go-e wallbox ist es im nachhinein auch schwierig das auszulesen. Bei der neuen Ausführung funktioniert die Cloud Lösung nicht und das Ladelog ist total unklar in der Ausführung. (Hab beim Support angefragt wegen genauem auslesen)

    Ich kann dir höchstens die gesamt kWh geben für die Gesamtkilometer. Das sind 820 kWh. Davon 778 mit meiner Wallbox. 4 Vollladungen im Hotel und der Rest bei Globus kostenlos. Billiger geht kaum.


    PS: Gerade Post vom Support bekommen. Jetzt müsste die Cloud auch bei meiner Box gehen. Da kann ich das besser verfolgen.

    Hast du auch die Gesamtmenge an geladenem Strom für diesen Zeitraum? Mit der Angabe wird es dann wirklich aussagekräftig.

    Das du rund 14 Liter Sprit verbraucht hast, kann man ja problemlos ausrechnen. Auf den Wert des BC für den elektrischen Verbrauch würde ich hingegen nicht viel geben, der liegt bei meinem Kuga immer sehr weit unter dem realen Verbrauch.

    Ob die Berechnung im BC optimal funktioniert habe ich aufgegeben zu erforschen. Bei jeder Fahrt ist es etwas anders. Ich fahre auch nicht immer die gleichen Strecken. Dann kommt noch A/C oder Navi und Radio dazu. Alles kleine Verbraucher. Ich vertraue der Langzeitanzeige. Das gibt einen, meiner Meinung nach, realistischen Durchschnitt.

    Ich habe den geladenen Strom extra nicht mit angegeben. Ich hatte auch vergessen den Stand der Wallbox am Tag des letzten Tankens aufzuschreiben.

    Außerdem fange ich nicht an die Rekuperation mit zu berechnen/ rauszurechnen! Das müsste man ja unweigerlich tun.

    Das Thema hatten wir schon mehrmals. Da bin ich raus.

    ich freue mich über den niedrigen Verbrauch und will zeigen dass ein PLug In durchaus eine Daseinsberechtigung hat.

    Eigentlich ist das ganze Bild selbsterklärend.

    Das letzte mal am 12.07. für 35 Euro vollgetankt und alles auf 0 gestellt.

    Verbrauch elektr. rund 13 kWh/ 100Km. (Angabe BC)


    Ich stelle das rein weil es gerade so schöne runde Zahlen sind. Braucht man nicht viel rechnen und es ist für einen Neuling übersichtlich.

    Gefahren alles im ruhiger Fahrweise und es war alles dabei. Autobahn und ruhige Landstraße und etwas Stadt/ Dorf.


    Dann habe ich mal ein Screenshot dran gehangen von der PV Anlage. Was so im grünem Bereich und rechts oben so grau rausschaut zeigt die Ladung von gestern an. Waren rund 12 kWh.

    Das ist bloß eine kleine 4 kWp Anlage. Es macht aber Spaß zu sehen was die Kleine an Strom produziert und was mich am Ende so eine Ladung kostet.

    Wird in der dunklerern Jahrezeit anders aussehen aber der Gesamtverbrauch ist doch trotzdem sehr zufriedenstellend.

    Und vielleicht bekomme ich ja noch kurzfristig einen Monteur. Dann kommen noch mal 3,5 kWp dazu.

    Geladen mit 2,8 kWh (12A). Ich drossele die Wallbox damit ich so wenig wie möglich aus dem Netz nehmen muss.

    So. Garage zu und noch mal getestet. Beim zweiten ziehen des Fernlichthebels geht es wieder in Automatik.

    Kann sein dass es letztens noch nicht dunkel genug war dass es nicht funktionierte.

    Andi61

    Wärest du so nett, und würdest in deinem Themennamen noch das „t“ an „Fahrlich“ setzen - denn wenn dann doch mal jemand die Sufu nutzt, findet er wohl mit der Eingabe „Fahrlicht“ nicht diesen Faden…


    Vielen Dank

    Grüße

    Wie kann ich das nachträgich machen? Finde wieder mal nichts.

    Also ich habe es noch einmal gelesen.

    Ich kann die Automatik ausschalten indem ich manuell aufblende.

    Die Automatik ist automatisch drin beim Start.

    Entweder ich bin blind aber ich kann nicht lesen wie die Automatik nach dem manuellen Aufblenden während der Fahrt wieder reingeht.

    Bei mir blieb sie auf manuell. Erst nachdem ich den Drehling auf Manuel und anschließend wieder auf Auto gestellt hatte war die Automatik wieder drin.

    Ich muss nicht mehr so oft im Dunkeln fahren. Werde es eben das nächste mal ausprobieren müssen.

    Zur schnellen Abhilfe kann man auch die Klimaanlagen-Funktion "Maximale Entfrostung" einschalten.


    Zitat Bedienungsanleitung: "Sie können diese Einstellung auch verwenden, um Beschlag oder eine dünne Eisschicht von der Windschutzscheibe zu entfernen."

    Ich kann auch die Scheibe elektrisch abtauen. Denke mal dass das auch im Sommer geht.

    Es ist ja auch nicht im Blickfeld.

    Mich hat nur gestört dass es noch lange da war auch nachdenm ich die Klima ausgemacht hatte.

    Ich hatte da gleich die Berichte über die nassen Filter im Hinterkopf, konnte mir aber keinen Reim darauf machen weil der Filter nicht nass sein konnte.

    Ich hatte das nur in meinem BMW im Winter wenn ich auf Eco Modus geschalten hatte. Da war innerhelb von 2 Minuten die ganze Frontscheibe und die Seitenscheiben angelaufen. Aber normal nie.