Beiträge von Andi61

    Mir ist es vorgetern nur aufgefallen dass die Automatik raus war nachdem ich das Fernlicht betätigt hatte. Und die ging auch nicht wieder rein. Also es blieb im Handbetrieb.

    Ich bin nur einmal im richtiger Dunkelheit bis jetzt gefahren. Da war außerhalb der Ortschaft sofort das Fernlicht drin und hat den Gegenverkehr immer ausgeblendet, was auch super funktionierte. So hatte ich das noch nie und finde das Licht wirklich ... geil.

    Darum die Aussage dass das das Fernlicht Standard ist und das Abblendlicht gesteuert wird.

    Kann man natürlich auch anders sehen.

    Hallo, wenn ich die Fernlichtautomatik drin habe bei noch ausreichend Dämmerlicht, fährt der wohl nicht mit Fernlicht? Ich dachte das Fernlicht ist immer drin und schaltet nur bei Bedarf ab?

    So kam es mir jedenfalls bei meiner einzigen Nachtfahrt die ich bis jetzt hatte vor.

    Und wenn ich das Fernlicht betätige, warum geht der dann aus dem Automatikmodus?

    Ich muss dann immer erst den Drehling betätigen und wieder auf Auto stellen.

    Ist ein bisschen umständlich.

    Aber das Kondensat war innen. Ich hatte schon so viele Autos und habe so etwas noch nie erlebt.

    Und ich war Jahrelang auf Montage. Da habe ich alles mitgemacht was es an Wetter gab.

    Die Frage ist ja, ob der Beschlag von innen oder von außen war. Von außen ist aus meiner Sicht völlig normal, wenn von innen kalte Luft gegen die Scheibe geblasen wird.


    Gruß

    Frank

    Von außen wäre ja noch seltsamer. Es war nicht mehr so heiß. es war nach einem kleinen Gewitter so gegen 19.00Uhr. Von außen dürfte da kein Kondenswasser entstehen.

    Mi dem Wasser im Luftfilter hatte ich schon mal gelesen. Ich hoffe nicht dass es das ist.

    Nass konnte es eigentlich nicht sein.

    Ich hatte das auch vorher noch nie.

    Mich hat auch gestört, dass es dann, trotz abschaltung der Klima, so lange gedauert hat bis es weg war.

    Hallo, heute ist meine Frontscheibe angelaufen. So etwas hatte ich im Sommer bei meinen anderen Autos nie.


    Lüftung war auf alles gestellt. Oben, Mitte , Unten.

    Auf 1. Stufe.

    Ich hatte beim losfahren die Klima drin.

    Außenluft war nach kurzem Regen feucht. Auto war in der Garage, also trocken.

    Dann lief die Frontscheibe an zwei schmalen Stellen an den Lüfteraustritten an. Ich habe die Klima ausgeschalten und es dauerte noch lange bis die Flecken weg waren.

    Ist das normal?

    Hatte meinen gestern zum ... was auch immer. Ging eigentlich schnell und ich wäre zufrieden gewesen, wenn der Knilch mich auch angerufen hätte als er fertig war. War so abgemacht.


    Was mich verwundert? Wenn es wirklich mit dem Pleuel zu tun hat und einem Defekt des Schmiergelbandes, wäre es doch vernünftig Öl und Ölfilter zu wechseln.

    Oder verstehe ich da etwas falsch?

    Ich wollte mich nicht mehr dazu äußern.

    Hier schauen auch Ältere rein um vielleicht eine Entscheidung zu treffen ob es sich lohnt so ein Auto zu kaufen.

    Jetzt sehen die so eine Berechnung. :/


    Außerdem kann ich im Moment sowieso nicht mehr mitrechnen weil ich nicht mehr zum Tanken komme.

    Fahre so gut wie alles elektrisch mit rund 14 kWh Verbrauch aus eigenem Sonnenstrom.