Beiträge von Andi61

    Halo,


    ich hatte das Thema schon mal angefangen, konnte damals aber die lauten Geräuche nicht so zuordnen.

    Ich bin heute im Normalmodus gefahren und habe dann auf EV Später geschalten.

    Bis der Verbrenner anspringt dauert es ja immer eine Ewigkeit, auch wenn nicht mehr so viel Strom drauf ist.


    Jedenfalls bin ich an eine rote Ampel rangefahren und wo ich stand ist der Verbrenner angesprungen. Aber so laut dass meine Frau das erste mal gefragt hat ob das unser Auto ist.

    Der lief so laut und schnell als wenn man den Shoke gezogen hätte. Nach dem losfahren hat es sich wieder gegeben.

    Ich hatte das schon einmal aber hatte es auf irgendeinen Fehler meinerseits geschoben aber das kann ich jetzt ausschließen.

    Kann das jemand bestätigen?

    Oder ist das ein Fall für die Werkstatt.

    Hallo,

    ich habe gestern über die Ford Pass App den maximalen Ladestatus auf 90 Prozent gesetzt.

    Dazu habe ich die Einstellung auf meine Adresse gespeichert.

    Es hat ein Weilchen gedauert aber dann hat es scheinbar geklappt. Im Auto werden 90% angezeigt.

    Im Ladeprotokoll der App 82%. :thumbsup:


    Jetzt ist es so, dass ich während des Ladens den Ladevorgang sehen will, die App sich verabschiedet. Das Fenster wird kurz angezeigt und verschwindet. Wenn es kurz angezeigt wird, zeigt es 100%!!!

    Geladen werden jedenfalls 89% wie es im Auto nach dem Ladevorgang in den Einstellungen angezeigt wird.


    Jetzt wollte ich die Einstellungen noch mal ändern. Aber es tut sich nichts mehr. Es zeigt nur an das es geladen wird aber es tut sich nichts.

    Und wie ist das mit der Ladestation die man per Adresse einstellt?

    Wie ich das mitbekommen hab ist es egal was man da einstellt. Die 90% lädt der auch an einer andern Ladestation.


    Ist das normal?

    Ich gehe mal davon aus dass die 89% stimmen die mir das Autodisplay anzeigt.

    Aber hier geht es doch um den Verbrauch, also um "wie viel Energie musste ich hinzufügen und für welche Kosten". Da spielt die Rekuperation überhaupt keine Rolle.

    Genau. Darum berechne ich die Rek. auch nicht. Mir geht es auch nur darum was mir im Geldsäckel unterm Strich fehlt.

    Darum berechne ich hier auch keine Kosten für den Strom wegen eigener PV.

    Aber auch ohne Laden (hatte ich schon gesagt) ein wirklich günstiges Auto im Verbrauch.

    Ich bin jeden Tag unterwegs und habe diesen Monat noch keinen Cent für das Auto ausgegeben. Was will man mehr.

    Sehe ich was falsch im ersten Teil?

    Genau so. In der Wallbox siehst du was du geladen hast. Bei jeden Ladevorgang und was gesamt geladen wurde. Vielleicht hast du auch wo anders geladen und da fehlt schon was.

    Die Strecke die du theoretisch fahren könntest, berechnet die Wallbox App aus deinen Eingaben die du gemacht hast. Also den durchschnittlichen Verbrauch den du eingibst. Die Wallbox an sich kann nicht auf die Daten vom Auto zugreifen. Also alles ein - Ungefähr.


    Und unterschätze die Rekuperation nicht. Da kommt schon ganz schön was zusammen, was dann die von der Wallbox App errechneten möglichen Kilometer ganz schön durcheinander bringen kann.

    Ich habe einen Go-eCharger. In der dazugehörenden App kann ich die kWh pro Ladezyklus und auch die Gesamtmenge seit Inbetriebnahme ablesen.

    Das heißt, in meiner Strommenge sind die Ladungsverluste mit enthalten.

    Heute habe ich z.B. das Auto bei leerer Batterie vollgeladen. Die Ford-App sagt, ich hätte 10 kWh geladen. Die Wallbox-App sagt 12,24 kWh.

    Ich habe auch den go-e Charger. Der sagt dir aber nichts über den Verbrauch. Der zeigt dir nur an wieviel Kilometer du theoretisch fahren könntest mit der Ladung. Den Verbrauch müsstest du ausrechnen indem du jedesmal die Kiolometer aufschreibst und aus den gefahrenen Kilometern die Rekup .... oh, ich habe das böse Wort wieder gesagt. =O

    Mir ist schleierhaft wie einige hier auf solche elektrischen Reichweiten kommen.

    Wenn ich mein Auto Freitag abends lade, stehen ca 70-75 km Reichweite im BC.

    Fahre ich Samstag früh 2km zum Bäcker sind beim wieder Wegfahren 15 km weg.

    Auf die ele. Reichweite gebe ich gar nichts. Da reicht schon ein etwas schnelleres Anfahren an der Kreuzung oder ein Überholvorgang, was ja jetzt durch Erntefahrzeuge öfters passiert und schon stimmt gar nichts mehr.

    Du müsstest dann auch in der Tachoeinheit ein "A" vor dem Symbol für das Fernlicht sehen sobald die Automatik wieder aktiv ist.

    Ja, geht ja jetzt. Wo ich das getestet hatte war mehr Dämmerlicht. In der Beschreibung steht auch drin dass die Automatik sich bei entsprechender Dunkelheit einschaltet. Kann mir vorstellen dass die Sensoren das steuern.

    Wobei, wenn du jetzt auf die Autobahn fährst und die 900 Km abspulen willst, eines besseren belehrt wirst. ^^

    Bin trotzdem zufrieden. Auch ohne zu laden eine gute Reichweite.