Beiträge von Kuga-Stromer
-
-
Der Dezember mit seinem vorübergehend sehr starken Kälteeinbruch lag im Energiebedarf 35% höher als der Mittelwert. Das ist vor allem auf die Heizung wärend der Fahrt und das Abtauen über programmierte Abfahrtszeit zurückzuführen. Selbstverständlich habe ich die elektrische Energie für die Vorkonditionierung dem Verbrauch hinzuberechnet. Da ich im Winter das Fahrzeug aber kaum benötige, war die Entscheidung für einen PHEV trotzdem auch bezüglich der Energiekosten für mich genau richtig.
Dezember:
297,6 km gefahren, davon 60,9% elektrisch, Durchschnittsgeschwindigkeit 39,4 km/h
Benzin 3,94 l/100km plus Elektrizität 18,36 kWh/100km, Energiekosten 12,31 €/100km
Und da hiermit das Jahresende erreicht ist, gibt es noch ein Gesamtrechnung für 2022:
13.264,3 km gefahren, davon 8.779,9 km elektrisch (66,2%), Betriebszeit 304 h, Durchschnittsgeschwindigkeit 43,6 km/h
484,0 l Benzin E10 für 849,72 € getankt
1.310,5 kWh geladen für 423,40 € geladen
somit 1.273,12 € Gesamtenergiekosten
im Schnitt also
Benzin 3,65 l/100km plus Elektrizität 9,88 kWh/100km, Energiekosten 9,60 €/100km
eingesetzte Energie brutto 40,9 kWh/100kmgenutzte Energie netto 18,8 kWh/100km
Gesamtwirkungsgrad 46%
Damit bin ich sehr zufrieden und wünsche allen ein gutes Jahr 2023!
-
Das ist schon schon seit längerer Zeit ein Unterschied zwischen ST Line und ST Line X.
-
Wenn ich in Google maps in meinem Profil zu EINSTELLUNGEN gehe wird mir das Bild aus Post #17 nicht angeboten. Wie, bitte, kommt man da hin?
Einstellungen > Navigation
-
… Das funktioniert auch im EV-Jetzt, dass der Verbrenner nicht anspringt, …
Wobei HaraldGK ein FHEV fährt, was ich auch erst übersehen hatte, und denke, dass es dort keinen Modus „EV jetzt“ gibt. Allerdings ist er dann auch im falschen Thread unterwegs, denn hier geht es um den PHEV. Klappern und rasseln können sie aber wohl beide.
-
Eine mögliche Antwort könnte sein:
"Der Händler möge dem Hersteller mitteilen, dass der Kunde wissen möchte, welche Fahrstufe der Kunde in Durchzugswaschanlagen nutzen solle."
Diese Mitteilung steht doch sogar schon in der Anleitung. Zitat:
„Modus "Permanentes Neutral"
Mit diesem Modus halten Sie Ihr Fahrzeug in der Stellung Neutral (N), wenn Sie das Fahrzeug ausschalten. Verwenden Sie diesen Modus in einer automatischen Waschanlage, wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder ausschalten.“
Es steht dort aber nicht, dass dabei der Verbrennungsmotor laufen soll. Vielmehr soll das Fahrzeug abgeschaltet werden.
-
Aber auch dafür muss man erst einmal die Klappe des Ladeanschlusses aufbekommen. Und das war ja das Problem Threaderstellers.
Ansonsten ist das ein nettes Zubehör.
-
Schau mal bitte wenn Du den Kuga an die Dose hängst …
Wird schwierig, da es ein FHEV ist. 😉
-
Nach erneutem Drücken auf die Klappe... aber mit gezogenen Seil...
Ob es wirklich so gewollt oder nur ein Nebeneffekt wie Erschütterung oder Verzug ist - keine Ahnung. Vielleicht war es ja auch nur Zufall. Aber einen Versuch war es offensichtlich wert.
-
Bei mir hats mit der Ladeklappe funktioniert... ist vllt ne Kombi-Entriegelung...?
Ist die Klappe beim Ziehen an dem Seil denn direkt aufgesprungen oder erst nach erneutem Drücken auf die Klappe?