Beiträge von Kuga-Stromer

    … da wir infolge bisheriger "Nichtnutzung der Ford-Pass App" auch die die " Connectivity" Funktion noch nicht aktiviert haben.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Ich fahre den Kuga auch schon im vierten Jahr ohne App und komplett offline mit angeschalteter Konnektivität. Vermisst habe ich dadurch noch nichts.

    … Meine Frage wäre nur, kann man selbst oder der FFH den Öl-Zustand anderweitig auch ohne die App auslesen ? …

    Die Menütaste am Lenkrad drücken, im Menü „Einstellungen“ wählen und dort dann „Ölzustand“.

    - Auf "Jetzt Laden" stellen

    - Tempomat auf 40 Km/h

    Auch hierbei handelt es sich vermutlich um das normale Betriebsgeräusch des MG1, der dann unter Last relativ hochtourig dreht. Mein Zitat weiter oben findet man auch in der BA des vFL.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Klimaanlage nicht an war. Der elektrische Klimakompressor kann nämlich auch ganz nette Geräusche erzeugen.

    Fun-Fact: Die geschätzte Reichweite bei vollständiger Ladung geht nicht über 99.9 km. …

    Es gibt noch eine zweite Anzeige für die Reichweite, welche bis maximal 150 km geht:


    Und da der OP keinerlei Aussage zu seinem Fahrzeug getätigt hat,

    Im Topic steht 2025. Das kann also nur ein FL sein.


    Ich fürchte ja, dass auch ein FL prinzipiell noch die MyKey-Funktion besitzt, man aber die Bedienung davon entfernt hat. Wenn ab Werk ein Schlüssel beschränkt ist, kann der Nutzer das somit nicht ändern. Anders kann ich mir nicht erklären, dass der Fall hier schon zweimal aufgetreten ist.

    Auch der August brachte viele Sonnentage und die Klimaanlage hatte einiges zu tun. Gefahren bin ich hauptsächlich in Normal mit EV-jetzt und Eco mit EV-später. Fahrprofil ca. 75% Autobahn (davon 500

    km zügig am Stück), 15% innerstädtisch, 10% Landstraße, viel bergauf und bergab, aber ein Viertel auch im norddeutschen Flachland.


    August:

    1.567,5 km gefahren, davon 802,0 km (51,2%) elektrisch, Durchschnittsgeschwindigkeit 55,5 km/h

    Getankt E10: 67,46 l für 109,00 € (1,616 €/l)

    Geladen: 98,3 kWh für 44,23 € (0,450 €/kWh)


    Verbrauch:

    Benzin 4,30 l/100km plus Elektrizität 6,27 kWh/100km, Energiekosten 9,78 €/100km


    Weiterhin also alles bestens.

    Ist bei diesem Schaden die Motorkontrollleuchte angegangen? Ist im Fehlerspeicher des PCM die Fehlernummer (DTC) P1061 oder P032F abgelegt? Dann muss gemäß 23N06 der Verbrennungsmotor kostenfrei auf Garantie getauscht werden. Das ist ebenso der Fall, wenn es Risse im Motorblock gibt. Solange das nicht geklärt ist, sollte einer Kulanzregelung nicht zugestimmt werden.


    Weiter Infos im Rückrufschreiben, wie hier gepostet:

    Uli

    sowie in diesem Thread:

    Da hat es doch eine Rückrufaktion mit Löcherschneiden und Lamellen entfernen gegeben. Und dabei hat es doch auch eine Garantie Verlängerung gegeben.

    Die Garantieverlängerung hat es erst mit dem Rückruf gegeben, bei dem das Motorsteuergerät ein Update bekam. Aber auch dieser Rückruf sollte beim Kuga PHEV von KugST X abgearbeitet sein. Je nach Schadensursache ist es dann nicht ein Kulanzfall sondern von dieser Garantie abgedeckt.