Es ging darum den COC zu bekommen …
Die Konformitätsbescheinigung (CoC) war an meiner Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief) angeheftet. Bei Finanzierung oder Leasing könnte sie somit bei der Bank oder Leasinggesellschaft sein.
Es ging darum den COC zu bekommen …
Die Konformitätsbescheinigung (CoC) war an meiner Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief) angeheftet. Bei Finanzierung oder Leasing könnte sie somit bei der Bank oder Leasinggesellschaft sein.
Den aktiven Parkassistenten gibt es bei Ford nicht mehr, spart 60$ pro Fahrzeug und braucht, so Ford, eh niemand.
https://www.caranddriver.com/news/a46683694/ford-parallel-parking-tech-discontinued/#
Und das alles funktioniert auch mit einem Sync 3.0 in einem Kuga MK2 Bj. 2017 ?
Bitte gerne. Ja ich meinte den 12V Akku. Auch Fahrzeugbatterie genannt, obwohl es keine Batterie ist
Doch, die 12V-Batterie ist sogar eine Batterie im ursprünglichen Sinne, da sie aus mehreren Zellen besteht. Genauer gesagt ist sie eine Sekundärbatterie, da sie wiederaufladbar ist. Richtig ist aber auch, dass Sekundärbatterien im allgemeinen oft als Akkumulator (Akku) bezeichnet werden.
Beide Begriffe sind somit zutreffend. Bei BEV und HEV spricht man jedoch zur besseren Unterscheidung oft von 12V-Batterie und HV-Akku, obwohl der HV-Akku ebenso eine Batterie (Sekundärbatterie) ist, was man auch am Begriff BEV (Battery Electric Vehicle) erkennen kann.
Auf eine Drosselklappe in der Abgasanlage als Ursache des Geräusches wäre ich nie gekommen. Chapeau für deinen FFH.
Kuga-Stromer übersehe ich den Link?
Wird bei mir als eingebettetes YouTube Video angezeigt.
Bezüglich Verschleiß bei einem eCVT: In diesem Video kann man sehen, wie das eCVT eines Ford Escape (Kuga) Hybrid nach 230.000 Meilen (370.000 km) Betrieb als Taxi in New York aussieht.
Die Frontkamera schaltet sich beim EXI nur in Verbindung mit der Rückfahrkamera an. D.h. die wird erst aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. …
Auch hier kann der E-Explorer seine VW-Basis nicht leugnen. So kenne ich das auch von Audi.
Ich weiß nicht recht, wo die Info herkommt, dass der FL keine Nebelscheinwerfer hat. Mein Titanium von 7/25 hat welche.
Der Active hat sie auch, aber der ST-line hat sie eben nicht und darum ging es.
… Daher resultierte unsere Frage nach dem Einsatz eines Ladegerätes mit "Versorgungsfunktion" während des Batteriewechsels- oder braucht es das gar nicht ? …
… Würde diese Variante nur über den OBD Anschluss funktionieren oder auch über die Pole im Motorraum …
Wenn die Versorgungsfunktion (supply mode) speziell für den Batteriewechsel vorgesehen ist, spricht da nichts dagegen. Wie du schon festgestellt hast, haben die meisten Ladegeräte aber keine solche Funktion. Bei manchen Geräten ist sie auch nur für die Versorgung einfacher 12V-Verbraucher, wie z.B. eines Kompressors vorgesehen.
Eine Hilfsbatterie kann auch an den Ladeanschlüssen im Motorraum angeschlossen werden. Das finde ich sogar sinnvoller, da die OBD-Steckdose und deren Verkabelung nicht für größere Ströme ausgelegt ist.
Ob eine Powerbank verwendet werden kann, ist von deren Möglichkeiten und Daten abhängig. Oft kann bei diesen der 12V-Ausgang nur für kurze Zeit genutzt werden.
Die 12V-Batterie kann auch ohne externe Versorgung gewechselt werden. Es müssen dann aber eventuell die Fensterheber neu angelernt werden (siehe Betriebsanleitung).