… Hat noch jemand mal die Verbrauchswerte des PHEV zur Hand, als wegen der Rückrufe nicht geladen werden durfte? …
Hier findest du meine Verbrauchswerte während der Ladepause:
Beitrag
RE: Wie viel verbraucht euer Ford Kuga PHEV im Monat (kWh und Benzin)
Im April habe ich wegen des Rückrufs 24S79 nicht geladen. Am Monatsanfang war der Akku bereits leer. Fahrmodus hauptsächlich Eco und Normal mit EV-auto, testweise auch einen Tag lang im Sportmodus. Das Wetter war frühlingshaft und an ein paar Tagen schon fast sommerlich. Da es morgens teilweise noch Frost gab, wurde bei Bedarf die Raumheizung auf 19° und die Sitzheizung benutzt, zuletzt tagsüber aber auch schon die Klimaanlage auf 21°. Fahrprofil ca. 80% Autobahn, 20% innerstädtisch, wie…
Beitrag
RE: Wie viel verbraucht euer Ford Kuga PHEV im Monat (kWh und Benzin)
Auch im Mai habe ich wegen des Rückrufs 24S79 nicht geladen. Der Akku war und ist noch immer "leer". Fahrmodus ausschließlich Eco und Normal mit EV-auto. Das Wetter war fast immer sonnig und für den Akku angenehm warm. Die Heizung kam nicht mehr zum Einsatz, aber manchmal die Klimaanlage auf 21°. Fahrprofil wieder ca. 80% Autobahn, 20% innerstädtisch, wie immer viel bergauf und bergab.
Mai:
1.494,10 km gefahren, davon 694,9 km (46,5%) elektrisch, Durchschnittsgeschwindigkeit 47,6 km/h
Getankt E10:…
Beitrag
RE: Wie viel verbraucht euer Ford Kuga PHEV im Monat (kWh und Benzin)
Im Juni habe ich wegen des Rückrufs 24S79 weiterhin nicht geladen. Termin für das Update steht aber schon. Der Akku war und ist noch immer "leer". Fahrmodus ausschließlich Normal mit EV-auto, wie im zweiten Rückrufschreiben empfohlen. Das Wetter war fast durchgehend sonnig und sommerlich warm. Die Klimaanlage kam oft auf 21° zum Einsatz. Fahrprofil ca. 70% Autobahn, 20% innerstädtisch, 10% Landstraße, wie immer viel bergauf und bergab.
Juni:
1.269,90 km gefahren, davon 599,1 km (47,2%)…
Bei euch auf dem platten Land solltet der Verbrauch noch deutlich günstiger sein als hier in unserem Hügelgelände.
Meiner Meinung nach ist der PHEV aufgrund des größeren Akkus der bessere Vollhybrid, zumal, wie du schon gemerkt hast, das Angebot größer und der Preis als Gebrauchtwagen nicht höher ist. Als gebrauchtes Baujahr vor 2024 hat er auch noch den Vorteil, dass man unterwegs überschüssige Energie des Verbrennungsmotors bewusst als elektrische Energie speichern kann (Modus EV-Laden). Das höhere Gewicht durch den Akku kann man aufgrund der Rekuperation vernachlässigen. Es ist nur nicht so gut für die Lebensdauer des HV-Akkus, wenn man diesen dauerhaft nahezu leer lässt. Das kann man aber vermeiden, indem man bevorzugt bei 40% bis 50% Ladung im EV-später fährt. Kurze Strecken in der Stadt kann man im Gegensatz zum FHEV gezielt rein elektrisch fahren, was viele Kaltstarts ohne anschließende Warmlaufphase des Verbrennungsmotors vermeidet und somit den Motor schont und vom Verbrauch her sparsamer ist, selbst wenn man den Akku auf längerer Strecke dann mit EV-laden wieder nachläd oder doch gelegentlich eine Ladesäule nutzt. EV-Laden ist bei den heutigen relativ niedrigen Benzinpreisen und vergleichsweise hohen Kosten an öffentlichen Ladesäulen tatsächlich günstiger im Preis, aber leider nicht so umweltschonend.