Beiträge von Kuga-Stromer

    … In solchen Fällen unterstütze mit gasgeben und drücke den Reset erst kurz vor 50 kmh. …

    Wenn man bei aktivem ACC die Beschleunigung mit dem Fahrpedal unterstützt, braucht man die Resume-Taste nicht zu drücken. Die aktuell gespeicherte Geschwindigkeit wird automatisch wieder aufgenommen. Die Resume-Taste braucht man nur, wenn man das Bremspedal betätigt hat oder das ACC mit der ACC-Taste inaktiv geschaltet hat.

    Der Bericht liest sich wie eine Schilderung "aus einer anderen Welt. …

    echte "Dienstleistung" …

    …. aus einer vergangenen Zeit …

    Wenn auch OT:


    Genau das ist es eigentlich. Mein FFH ist ein sehr kleiner Familienbetrieb in der zweiten Generation. Der jetzige Inhaber schraubte schon vor vierzig Jahren als Azubi seines Vaters an meinem ersten Ford. Qualität, Kundendienst und Fairness befinden heute noch auf demselben hohen Niveau wie damals. Wer allerdings den billigsten Anbieter sucht, ist dort falsch.


    Jetzt aber besser wieder BTT …

    Der volle Akku ist meiner Meinung nach auch nicht gefährlich. Nur hohe Ströme, die entnommen oder hinzugefügt werden. …

    Fakt ist, dass bei einem voll geladenem Akku mehr Energie frei werden kann, als bei einem leeren. Hohe Ströme erwärmen den Akku zwar mehr als niedrige, aber solange sie den Spezifikationen entsprechen, entzündet er sich dadurch nicht. Nur ein defekter oder kurzgeschlossener Akku kann sich entzünden.


    … Wann sind denn die E-Fahrzeuge in der Regel in Flammen aufgegangen? Meistens beim Laden.

    Das ist mir neu. Hast du dazu Belege? Gibt es eine Statistik die das aufzeigt?


    Dieser Kuga PHEV hier z.B. war einfach nur geparkt:


    Feuerwehrpressebericht

    FW-BN: Havarier an einem PKW mit Flammen- und Rauchaustritt in einer Tiefgarage in Bonn-Gronau
    Bonn (ots) - Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr Bonn durch die Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses in der Fritz-Schäffer-Str. alarmiert. Bei der Erkundung…
    www.presseportal.de


    Fernsehbericht ab Minute 15:30

    https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/weltweit/fsk0/332/3326578/3326578_63114320.mp4

    Kann mir jemand sagen was das Softwareupdate nach dem Batterie Rückruf eigentlich macht bzw, bewirken soll.

    Mein Händler konnte das nicht,


    Dem Foto nach zu beurteilen sind das aber keine Risse sondern Kratzer, wie sie z.B. durch einen groben, harten Schwamm verursacht werden können. Solche Schwämme liegen an manchen Tankstellen beim Putzwasser, um Insekten zu entfernen und sollten nur für unbeschichtetes Glas, nicht aber für Kunststoff verwendet werden.

    Probefahrt nach einem s/w-Update?

    Das habe ich noch niemals mitgemacht...

    Das ist bei meiner Ford Werkstatt selbstverständlich. Ich habe während der Installation vor Ort gewartet. Zunächst wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und geprüft, ob noch weitere wichtige Updates oder Rückrufe anstehen. Während der Installation hing die 12V-Batterie am Ladegerät. Danach wurde geprüft, ob die Installation erfolgreich war. Dann wurde probeweise der HV-Akku ein paar Minuten an der Wallbox geladen. Zuletzt hat der Werkstattmeister eine Probefahrt von 5 km unternommen, bei der sowohl rein elektrisch als auch hybrid mit Verbrennungsmotor gefahren und alle Fahr- und EV-Modi getestet wurden. Zuletzt wurde der Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Erst dann bekam ich das Auto nach Unterschrift des Serviceberichtes ausgehändigt. Bei dieser Werkstatt geht kein Auto ohne Probefahrt vom Hof.

    Wo steht was von 30sec? .,.

    Am Ende dieses Beitrags: