... Ich habe auf meinem Arbeitsweg ein langes Gefälle, auf dem ich in "Neutral" schalte und dann mehrmals stark bremse ...
Die Idee, dass in der Schaltposition "Neutral (N)" die Rekuperation ausgeschaltet sein könnte, fand ich gut. Auch ich fahre regelmäßig ein starkes Gefälle, das zudem in einer Tempo-30-Zone liegt. Das erschien mir ideal, um die Scheibenbremsen regelmäßig etwas schleifen zu lassen. Also habe ich es gleich mal ausprobiert und bergab auf "Neutral" geschaltet: Die hübsche Animation im Sync zeigt dann auch keine Rekuperation an und meldet "inaktiv". Die Leistungsanzeige geht aber trotzdem in den negativen Bereich. Unten angekommen muss ich wegen des Querverkehrs bis zum Stillstand runterbremsen. Und schon meldet sich der Brems-Coach und zeigt mir an, wieviel % der Bremsenergie ich zurückgewonnen habe.
Ich behaupte also mal, dass es völlig egal ist, ob man dieses Manöver in der Schaltposition "Neutral (N)" oder "Vorwärtsfahrt (D)" macht.
Wegen des leistungsverzweigenden Überlagerungsgetriebes wird ja in der Schaltposition "Neutral (N)" nicht wirklich der Antriebsstrang entkuppelt. Bei stillstehendem Verbrennungsmotor drehen sich also im bewegten Fahrzeug auch in der Schaltposition "Neutral (N)" ohnehin immer beide elektrischen Maschinen mit. Da werden sie wohl auch gleich für die Rekuperation genutzt.