Soweit ich weiß, hat die Begrenzung etwas mit der Maximaldrehzahl der E-Maschine im Powersplit-Getriebe zu tun...
Aber bei solchen Fragen ist Kuga-Stromer der richtige Experte..
Gruß Jörg
Danke für die Blumen.
Und ja die Höchstgeschwindigkeit ist durch die maximale Drehzahl des Traktionsmotor/Generator (MG2) vorgegeben.
Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage ran. Mir kommt es so vor, als wäre der PHEV bei 200km/h elektronisch begrenzt, kann das sein? Ich habe den Wagen seit gut einer Woche und war auf dem Weg nach Niedersachsen (A31). Da wollte ich mal sehen, wie schnell der PHEV so ist. Er beschleunigt sehr gut und souverän auf Tempo 200, dann merkt man aber wie er irgendwie eingebremst wird. Vom Popometer her würde ich sagen, könnte er auch 220 oder 230 fahren. Habt ihr da mehr Infos?
Der Kuga MK3 PHEV (vFL und FL) ist in allen Datenblättern und in der Zulassung (Feld T) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h angegeben. Bei dieser Geschwindigkeit wird er auch abgeregelt. Die Tachoanzeige liegt dann selbstverständlich etwas darüber.
Dein Popometer hat sich nicht getäuscht. Die Systemleistung von 165 kW des vFL würde bei steigungsloser Straße ohne Gegenwind für ca. 240 km/h ausreichen, die Systemleistung von 179 kW des FL sogar für 250 km/h.
Bei 200 km/h hat MG2 aber nach den mir bekannten Daten (ohne Gewähr) seine maximale Drehzahl von 15.500 rpm (vFL mit HF45 Getriebe) bzw. 18.000 rpm (FL mit HF55 Getriebe) erreicht oder je nach Bereifung sogar schon leicht überschritten.
... Und jetzt die viel interessantere Frage, wer von den Spezis kann das anders programmieren?
Das Abregeln sollte man besser nicht versuchen umzuprogrammieren, da bei noch höheren Drehzahlen von MG2 die Fliehkräfte in den doch recht massereichen Permanentmagneten zu Materialversagen führen können.