Beiträge von TomTraveler

    Natürlich gibt es auch heute noch generalüberholte Teile für Fahrzeuge im Tausch gegen Dein defektes Teil.

    Einfach mal in der Suchmaschine Deiner Wahl eingeben:


    Let Me Google That
    letmegooglethat.com


    Die Frage ist, ob Deine Werkstatt bereit ist ein überholtes Getriebe einzubauen, oder ob die nur neue Teile direkt von Ford verwenden.

    Wie die SuFu bestätigt, taucht schon seit Jahren beim Kuga Mk 3 immer wieder mal die folgende Fehlermeldung auf:


    "Parkbremse Funktion reduziert / Service erforderlich"


    pasted-from-clipboard.png


    Ich erhalte die hin und wieder nach dem Parken beim Öffnen der Fahrertür, wenn sich das Display einschaltet, siehe Foto.
    Nach wenigen Sekunden verschwindet die Meldung wieder von alleine, ohne weiteres Zutun.


    Meine Werkstatt konnte damit nichts anfangen. Angeblich wird kein Fehler in den Fehlerspeicher eingetragen, also sei alles gut.


    Ist die Ursache oder gar Abhilfe für dieses Thema bekannt?

    als die untergehenden Herbstsonne durch die Garage schien, habe ich ein paar schöne Fotos gemacht.

    Im aktuellen Kuga-Konfigurator auf der deutschen Homepage hat Ford auch so sein Thema mit dem vorderen linken Kotflügel und der Ladeanschlussklappe:


    pasted-from-clipboard.png


    Es sieht so aus, als würde in der Darstellung des Fahrzeugs kein eigens gerendertes PHEV-Modell verwendet, sondern über das Bild eines Verbrenner-Modells ein Bild des linken vorderen Kotflügels mit Ladeanschlussklappe gelegt.


    Dabei passt weder die Farbgebung (bei keiner im Konfigurator verfügbaren Farbe), noch erfolgt eine korrekte Positionierung, wie der Bildausschnitt an der A-Säule zeigt.


    Man kann halt nicht nur am Fahrzeug sparen, sondern auch beim Konfigurator.

    Ich habe den Sport-Modus nur mal ausprobiert, nutze den aber nicht, da er im Verhältnis unwirtschaftlich ist.


    Im Sportmodus steht nur der EV-Modus „EV Auto“ zur Verfügung, d.h. das Fahrzeug entscheidet selbst wann welche Antriebsart in welchem Umfang genutzt wird, auch gleichzeitig.


    Meine Wahrnehmung ist:

    • Der Verbrenner dreht höher und ist responsiver. Ich nehme an, dann ist auch nix mehr mit sparsamen Atkinson-Zyklus.
    • Bei gleicher Gaspedal-Stellung fährt das Auto schneller. Das merkt man z.B. beim Umschalten in den Sport-Modus bei konstanter Gaspedal-Stellung.
    • Das Auto benutzt beide Antriebs-Arten. Insbesondere beim Beschleunigen sieht man in der Leistungsanzeige, dass sowohl der Verbrenner als auch die E-Maschine arbeiten.
    • Die prognostizierte elektrische Reichweite in Kilometern fällt ungewohnt schnell ab. Das ist dann der Moment, wo ich wieder zurück in einen vernünftigen Modus umschalte.

    Ich gehe davon aus, dass der Akku relativ schnell leer sein dürfte und dann nur noch der Verbrenner läuft.

    Von Ford ist das allerdings schon ein Armutszeugnis.

    Naja, es liegt ja noch immer in der Hoheit von Ford, wie sie mit ihren eigenen Daten umgehen wollen.


    Wenn es eine Public-API im Internet gibt, die missbräuchlich von Dritten genutzt und daraufhin von Ford dichtgemacht wird, ist der eigentliche Aufreger nicht, dass es den Zugriff auf einmal nicht mehr gibt, sondern, dass der Zugriff auf solche im Netz stehende Schnittstellen nicht geschützt war/ist.


    Für den Kunden ist der Händler der Verkäufer, und der ruft an, wenn das bestellte Auto auf dem Hof steht

    Ford verkauft die Autos nicht übers Internet und liefert diese auch nicht direkt an den Kunden aus.

    Ergo gibt es auch keinen Tracker für den Endkunden, wo sich gerade sein Auto befindet.