Beiträge von Helmut.A
-
-
dass "mit Hochdruck" an einer Lösung gearbeitet werde.
Ich denke dass es eher ein Hochvakuum ist........
-
Es gibt doch auch einige Händler die Kugas in diversen Farben und Ausstattungen auf dem Hof haben......
ToiToiToi dass es nach deinen Wünschen abläuft.
-
Man kann da zwischen Deutsch Standard und Deutsch wählen, das hört sich für meine Ohren etwas unterschiedlich an.
-
Dazu schreibt Google.....
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale Einstellungen.
- Tippen Sie auf Navigationseinstellungen Stimme.
- Wählen Sie eine Stimme und eine Sprache aus.
Ich finde die Google eigene Navi-App WAZE besser. Leider funktioniert die bis jetzt nicht im Splitscreen. Kannst ja mal testen wenn du magst, ist kostenlos....
-
Ich hatte mich deshalb an den Kundenservice gewendet.
Sie wollten sich darum kümmern.....
Das ist der Standardspruch den alle hier bekommen haben die sich an den Kundendienst gewendet haben. Als nächstes sollst du Screenshots vom Sync schicken.
Mit etwas Glück bekommst du wenigstens einen Gutschein für den Ärger, auf effektive Unterstützung oder Hilfe wirst du vergebens warten.
-
Das ist genau der selbe Müll wie bisher, Update wird angezeigt obwohl das System auf aktuellem Stand ist.
Hab trotzdem mal das Pseudoupdate installiert und kann, wie bisher, die Protokolldatei nicht hochladen.
Spaßeshalber hab ich die Datei bearbeitet, danach klappte das hochladen. Das Update wird aber immer noch angezeigt.
Auf der Webseite hab ich die Version 22200 und im Fahrzeug die Version 22251.
FORD, die lernen nix dazu
-
Ich nutze beide Android Apps, durchklicken muss ich nur wenn es ein Update gegeben hat.
-
-
Genau so mache ich das auch. Die 1000€ kann man sinnvoller ausgeben.
Genau so sehe ich das auch