Beiträge von MWTeddy10

    Bei meinem vFL Vignale war die Funktion über ForScan aktiviert. Allerdings war es nicht notwendig, da noch was über die Memory-Funktion einzustellen. Ansonsten hat es wie schon beschrieben funktioniert: Linken oder rechten Spiegel auswählen und Rückwärtsgang einlegen, dann wurde nach unten geschwenkt.

    Das ist richtig, aber bei Aktivierung geht der gewählte Spiegel ganz nach unten. Da sieht man nur noch den Bordstein, dass war mir zu tief. Das kann man einstellen.

    ReverseTiltMirrors: ( Rückspiegel bei „R“ absenken ( Bordstein)) APIM (Zubehör-Schnittstellenmodul)( Sync3 ):Mirror tilt on reverse: Diese Option schaltet im Sync die Möglichkeit frei, dass der linke oder rechte Spiegel im Rückwärtsgang sich neigt.


    Dazu im Sync unter Einstellungen, Fahrzeug, Spiegel die Funktion einschalten. Das funktioniert nur bei Fahrzeugen, die das Memory System haben. Wenn ich es richtig weiss, gibt es das nur im Vignale.


    Programmieren der Spiegelposition im Rückwärtsgang: Die folgende Prozedur bezieht sich auf die Memory Funktion, die man für sich beansprucht. Also sicherstellen, dass man die Memoryfunktion aktiviert hat, die man einstellen möchte.


    Den Kuga voll starten, da man ich den Rückwärtsgang schalten muss. Jetzt die Memorytaste, die man programmieren möchte für 5 Sekunden halten, bis ein Beep zu hören ist ( startet die Programmiersequenz ). Jetzt den Spiegel auswählen, den man mit der neuen Position programmieren will ( die orange LED muss an sein ). Es geht mit beiden Spiegel ( aber man kann immer nur einen verwenden ). Jetzt den Kuga in „R“ schalten. Bei Auswahl des Spiegels verfährt dieser, warten bis er sich nicht mehr bewegt. Jetzt kann man den Spiegel so einstellen, wie man es gerne hätte, wenn man „R“ wählt. Ist man fertig, muss man die Memorytaste nochmals für mindestens 5 Sekunden halten. Nach über 5 Sekunden kann man loslassen und dabei ertönt wieder ein Beep. Die Position ist gespeichert. Nun auf „P“ schalten. Innerhalb von 10 Sekunden sollte der Spiegel die Position einnehmen, die er für die Vorwärtsfahrt hat. Die gleiche Prozedur kann man nun für die andere Seite machen. Wenn man jetzt den Spiegel auswählt ( LED leuchtet ) dann verstellt sich der Spiegel, wenn man in „R“ geht. Da man nur einen Spiegel auswählen kann, ergibt sich von selbst, dass nicht beide Spiegel gleichzeitig funktionieren.

    Erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das habe ich auch gefunden und zu meinen Kfz-Papieren hinzu genommen. Im worst-case muss ich halt eine extra ABE beim TÜV beantragen. Aber in dem Falle hilft vielleicht das Teile-Gutachten. Und ja, ist von GTÜ, aber ich denke, dass der TÜV das akzeptiert.

    Vielleicht ein wenig spät aber, alle Prüfstelle haben Zugriff auf alle ABE's. Wenn man den Prüfer freundlich bittet, kann er das eigentlich nachsehen.

    Die angehängte Datei zeigt allerdings einen Rückruf für die USA

    Es ging mir bei dem Anhang um den Inhalt. Hatte nichts auf deutsch gefunden.

    Mein FFH teilte mir gerade mit, dass dieser Rückruf für mich schon durch ist, da ich ja letzte Woche den Ausfall mit 23S27 hatte und diese Update schon da war.

    Habe den Brief auch erhalten und wollte einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. Hat

    allerdings nicht geklappt, da der Werkstatt für mein Fahrzeug noch kein Rückruf vorliegt.

    Wenn ich mein Dashboard aufrufe steht ebenfalls "Kein Rückruf". Solange für mein Fahrzeug

    noch kein Rückruf in der Datenbank steht kann die Werkstatt nichts unternehmen.

    Mal sehen wie es weitergeht.

    Dein FFH soll mal seinen Tester ans Auto hängen. Ich hab weder Brief noch irgendwas in der App, bin aber Freitag mit dem Fehler nach dem ersten Update liegen geblieben. Samstag Tester dran, Update eingespielt und alles gut. Auch mein FFH hatte eigentlich kein Update laut seiner Aussage. Der Tester macht das schon.