Beiträge von long-tall-earny

    Nachdem bei mir das Sync3 und Karten Update per OTA nicht funktionieren wollte und ich mich an das Update per USB Stick nicht ran traute, hatte ich meinen Kuga Anfang März beim FFH, der mir das per Stick auf Garantie erledigen wollte. Das Sync3 Update von 3.4.22210 auf 3.4.23188 wurde erledigt und wird mir im Sync auch angezeigt. Das Kartenupdate auf F12 konnte nicht gemacht werden, weil es offensichtlich Probleme mit der hochgeladenen Protokoll Datei gibt.

    Als nach einigen Tagen immer noch der Hinweis in der Ford Update App für mein Fahrzeug zu sehen war, habe ich mich schriftlich an das Kundenzentrum Ford Köln gewandt. Von dort wurde dann ein "Ticket" aufgemacht.

    Seitdem bekomme ich im 72 Stunden Rhythmus einen "Kondolenzanruf" von einer netten Ford MA, die mir gegenüber bedauert, dass es Ford England bisher nicht geschafft hat, das Ganze zurückzusetzen.

    Kann mir hier jemand erklären, was da genau schief gelaufen ist und was da jetzt Probleme bereiten könnte?

    Grüße aus dem Ruhrpott Screenshot_20240412-100657~2.png

    Ich habe vorgestern das Update bekommen. Sofort nach dem wegfahren bekam ich die Motorkontrollleuchte. Mit verminderte Leistung bin ich sofort zurück in die Werkstatt. Ergebnis: Update fehlerhaft. Software gesperrt von Ford.

    Da kann ich nur glücklich sein, dass mein FFH, wie ich im post #121 schrieb, offensichtlich korrekt vorgegangen ist und diese SW meinem Wiesel nicht einfach dennoch übergestülpt hat. Ich Glückspilz war auch noch enttäuscht, dass dieses Update weiterhin für mich unerledigt bleibt.

    Sobald ich eine erneute Mitteilung zum FSA 23S27 erhalte, werde ich sicherlich nicht wieder zu denen gehören, die nach dem Update lechzen, sondern einen Schritt zurücktreten und die Berichte hier im Forum aufmerksam verfolgen.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Am 28.02.24 ist die Serviceanweisung für den Rückruf 23S27 auf PTS erschienen und damit ist das Software Update für das PCM verfügbar.

    Gestern hatte ich beim FFH im Nachbarort einen Termin zum Update SSM 51616 "EV jetzt" und zum Sync3 Update auf 3.4.23188 + Kartenmaterial F12.

    Ich plante die Gunst der Stunde zu nutzen, um bei dieser Gelegenheit den Rückruf FSA 23S27 erledigen zu lassen.

    Obwohl ich im Juni 23 über die FordPass App zu diesen Rückruf informiert wurde (mein post #19) und wenig später von Ford Köln dbzgl. per Brief nochmals, lag für meinen Kuga kein Rückruf vor. Wie bei anderen Usern auch, ist bei mir in der FordPass App die Information mittlerweile verschwunden. Im Nachgang scannte ich den QR-Code im Ford Schreiben und auch dort liegt kein Rückruf mehr vor. Lt. Ford MA wäre es möglich, dass für meinen Kuga zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Ford Aufruf erfolgt.

    Bevor man wie ich aktiv ohne aktuelle Benachrichtigung auf den FFH zugeht, sollte der QR-Code zur Prüfung gescannt werden.

    Bis auf das Karten Update, hier verhindert eine fehlerhafte Kontrolldatei das Update, wurden die anderen Aufgaben kostenlos erledigt. Ich werde also nochmals vorstellig werden müssen.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Screenshot_20240311-133419_1.pngScreenshot_20240311-174700.png

    Vor irgend welchen Lieblings Stellen, abweichend von den Angaben des Herstellers, zum Anheben des Fahrzeugs kann ich nur warnen.

    Ein ehemaliger Nachbar hatte auch Lieblingspunkte von seinem Ford Sierra in Erinnerung, fuhr aber mittlerweile einen Ford Focus. Meinen Hinweis ins Bordbuch zuschauen, wischte er mit den Worten weg:

    "War immer so" - "da könnte ja jeder kommen". Der Wagen rutschte ab und der linke Türschweller war tief eingedrückt. Ungläubig hat er es rechts nochmal versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

    Und wenn er nicht an Dummheit gestorben ist, dann jammert er noch heute. 🙄

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Rotkaeppchen Es tut mir leid, dass deine Bemühungen im fast Nichts verlaufen sind. Lass die Ohren nicht hängen.

    Von den Dakota Indianern kommt die alte Weisheit die besagt,

    "wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab".

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Aufgeben ist keine Option?

    Nein FordLader , ganz sicher nicht. Auch wenn ich mir mitunter vorkomme wie der Prediger in der Wüste.

    Die größte Hürde habe ich doch auch geschafft.

    Du glaubst ja nicht was es für ein Kampf war, ihr die Automatik schmackhaft zu machen. Wenn's nach ihr gegangen wäre, dann würden wir bis zum Lebensende mit dem Schaltknüppel das Benzin umrühren.

    Ich habe ihr damals gesagt - PHEV ist gesetzt, schau mal aufs

    Kalenderjahr und PHEV ohne Automatik gibt's nicht.

    Beschwichtigt war sie dann dadurch, dass sie das Modell Vignale auswählen durfte. Und heute - was soll ich sagen - genießt sie den Vignale mit dem CVT geradezu. 😁

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich verfahre genauso wie Kugi71 , mit der >70km/h Grenze auf BAB und Landstraße, jedoch Berge haben wir hier nicht.

    Diese traumhaftem Werte erreiche ich aber nicht.

    Das liegt zum einen daran, daß ich möglicherweise einen nervöseren rechten Fuß habe und zum anderen daran, daß meine liebe Gattin den Kuga zu 70% fährt.

    Meine Appelle - wer hybrid fährt, der muss auch hybrid denken und handeln - verhallen ungehört. Den EV - Modus ändern, empfindet sie als " zu umständlich". Vom Durchschalte Trick - ohne den Fuß auf der Bremse starten - will sie so gar nichts wissen, ist ihr unheimlich.

    Da unser Ortsteil quasi im Kamener Kreuz liegt, erfolgen Ortswechsel oft über A1/A2 und so kommt es vor, dass ein soeben voll geladener HV Akku nach gut 20km wieder leer ist. Bei vorhersehbaren längeren BAB Fahrten, schalte ich für sie schon vorher auf EV-später und das bleibt dann auch so im Zielort. Daran müssen wir noch arbeiten.☺️

    Grüße aus dem Ruhrpott