Beiträge von long-tall-earny

    Ja, daran habe ich auch gedacht und werde es regelmäßig kontrollieren.

    Wenn sich die Feuchtigkeit darunter sammeln sollte kommen die natürlich wieder raus.

    Ich sehe diese Schaumstoff Verkleidungen auch eher kritisch und würde sie unverzüglich wieder entfernen. Besonders der bevorstehende Winter lässt befürchten, dass die Feuchtigkeit, die sich zwangsläufig darunter sammeln wird, die frisch lackierten Stellen langfristig angreift.

    Da muss unbedingt Luft dran!

    Wenn du der abperlenden Wirkung frischen Lackes nicht vertraust, besteht die Möglichkeit zusätzlich eine Wachsschicht aufzutragen. Entweder gutes Flüssig-Wachs auftragen und polieren, oder aber transparenten Wachs aus der Spraydose aufsprühen.

    Wenn alle Vorarbeiten in der Werkstatt gründlich gemacht wurden, sollte diese Stelle keine Probleme bereiten.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Das mit dem Tankinhalt hast du lothar09 doch schonmal im anderen Thread bemängelt und dazu auch entsprechende und schlüssige Reaktionen bekommen.

    Wie Kugi71 richtigerweise schreibt, wirst du dich damit wohl abfinden müssen.

    Vom gebetsmühlenhaften Aufwärmen des Themas wird der Tank auch nicht größer.😉



    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich habe als Browser Google Chrome und habe diese Lahmheit bis vor drei vier Tagen für einen Zeitraum von etwa zwei Tagen auch beobachtet. Ohne etwas zu ändern, war es dann wieder in der gewohnten Geschwindigkeit.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Verfügt dein Fahrzeug über einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze (Lordosenstütze) Dieter_R und nutzt du auch diese Einstellung?

    Bei meinen beiden Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelbereich habe ich die Einstellung so gewählt, daß die Wirbelsäule im diesem Bereich von der Rückenlehne ausgehend von hinten gestützt wird und somit kein Hohlraum besteht. So kann ich längere Zeit fast schmerzfrei sitzen.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ein Eigenanteil von 60% wäre bitter. Wenn du einen guten Draht zu deinem FFH hast, wird der sich sicher nochmal für dich in dieser Sache voll reinhängen.

    Kannst ihn ja im Erfolgsfall mit lebenslanger Kundentreue locken. 😉


    Ich hatte vor 45 Jahren (also schon fast nicht mehr wahr) mit meinem Ford Capri im 3. Jahr einen Motorschaden. Einer der 6 Zylinder hatte einen Kolbenfresser. Nach mehreren Schreiben und Telefonaten meines Händlers war Ford dann bereit, einen nagelneuen Werksmotor auf Kulanz zu übernehmen.

    Da es nur das Antriebsaggregat - also ohne Zylinderkopf, Vergaser, Lichtmaschine und sonstige Anbaugeräte und Teile war, nicht mal 'ne Ölwanne hatte das Ding, bedeutete der Umbau/Einbau einen dennoch erheblichen finanziellen Anteil für mich. Es war dann in etwa 50:50.

    Ich drücke dir die Daumen, daß es für dich noch günstiger abläuft.


    Eine Bitte noch, schreibe deine Antwort nicht in den Zitat Kasten, sondern darunter.


    Grüße aus dem Ruhrpott

    ich glaube nicht das hier noch was kommt.

    Der TE hat nur diesen einen Beitrag geschrieben und war seit dem (bzw. einen Tag später) auch nicht mehr hier im Forum

    Das wäre doch aber schade, ich stelle mir vor, dieses Schicksal der ungeklärten Langsamkeit ereilt weitere Teilnehmer und wir wissen nicht wie's letztlich ausging.

    egal welcher mode er Fährt nur 135km/h

    Vielleicht war nach eröffnen dieses Threads, der in den Raum geworfene Satz auch gar keine Frage, sondern lediglich eine unmotivierte Unmutsäußerung. Das fehlende Fragezeichen könnte ein Indiz dafür sein.

    Daher erlaube ich mir über jogibear freundlichst nachzufragen, wie denn der Sachstand ist.

    Und ein kleines dankeschön emoji für die, die sich Lösungsgedanken gemacht haben, ja sogar eine Testfahrt gemacht haben, wird doch wohl auch noch drin sitzen. Oder? 😉


    Grüße aus dem Ruhrpott