Beiträge von Amigo

    ..... da braucht man nichts Kalibrieren! Setzt euch in eure Autos und fahrt einfach. Irgendwann bekommt ihr schon ein Gefühl dafür, wie ihr für einen akzeptablen Verbrauch fahren müsst. Und nicht jedes Auto ist gleich.

    Muss man doch, wenn man sich mal die Mühe macht, den tatsächlichen Verbrauch zu berechnen und mit dem angezeigten Verbrauch zu vergleichen. Einfach dem BC zu glauben und dann auch noch mit den super Verbräuchen zu prahlen, wie es manche getan haben, das ist dich ziemlich platt.

    Zugegeben, bei einem PHEV geht es nicht so einfach wie bei einem FHEV, aber fahr den PHEV mal als Vollhybrid und schau dir den Spritverbrauch mal genau an.

    Amigo

    Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, hättest du erkannt, dass ich ein Ersatzfahrzeug vom Händler hatte - da werde ich, selbst wenn es ginge, nichts kalibrieren.

    Und ich schrieb ja auch, ich war schon erstaunt und habe k.A. (keine Ahnung), warum der Bc so wenig anzeigte (für meine Begriffe zu wenig)…


    Grüße

    Sorry die rhetorische Frage: wie gesagt, der BC beschönigt die Werte.

    Ich habe heute als Ersatzfahrzeug einen FHEV-Benziner-Kuga. Bin damit knapp 100km zum überwiegenden Teil Autobahn gefahren. Auf der Hinfahrt wo es möglich war 130km/, auf der Rückfahrt auch 170km/h mit Tempomat.

    Ich war sehr überrascht, wie wenig das Auto verbrauchte - der Unterschied bei den Geschwindigkeiten dürfte, weil ja beide, PHEV und FHEV im Vollhybridmodus fahren -nicht allzu groß sein.

    Erstaunlich - auf der Hinfahrt 5,5 L/100km, auf der Rückfahrt 5,8L/100km lt. Bc.

    Also von meinen seinerzeit festgestellten 7L/100km bei 160km/h liegt dieser heute festgestellte Verbrauch deutlich drunter…k.A., woran das liegt, aber ich muss da ein bisschen zurückrudern, offenbar sind Verbräuche auch 130km/h unter 6L möglich…

    Kuga-Stromer hat am 21.2. ein Diagramm gepostet, was sich sehr genau mit meinen Erfahrungen deckt. Daraus geht hervor, dass man bei 130 km/h i.d.R. bei über 7 Litern herauskommt.

    Wer von euch hat denn alles die Verbrauchsanzeige kalibriert, so dass Anzeige und tatsächlicher Verbrauch laut Tankbeleg übereinstimmen? Ab Werk werden gerne geringere Verbrauchswerte angezeigt. In meinem Fall waren es fast 10% Differenz. D.h. Bei 7 l real wurden mir 6,3 l vorgegaukelt.

    Der Verbrauch hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Reifendruck, Fahrbahnbelag, Streckenprofi, starker Wind… Einer der recht oft nicht bedacht wird, ist wieviel das Fahrzeug insgesamt schon gelaufen ist. Bei meinem FHEV war auf den ersten 10000 km der Verbrauch höher. Ob‘s am nicht polierten Kurbelwellenlager lag? Wer weiß… ;)

    im Startport ist ganz unten das Slogpaket.

    Bitte einmal durchlaufen lassen, dauert knapp 2 Minuten.

    Wenn das funktioniert hat, sollte der Monitor wieder etwas anzeigen.

    Danach dann unbedingt sofort die 23188 installieren.

    Mit Forescan und Co habe ich es nicht so… :rolleyes:

    Das Update auf 23188 bekomme ich von Ford nicht, weil ich die Logdatei nach dem Update au 22251 nicht hochladen konnte. Zwickmühle. Oder funktioniert der Upload inzwischen wieder und ich könnte mich nochmal mit USB Stick ans Werk machen?


    Was ich heute beobachten konnte: wenn ich die Fahrt mit rückwärts fahren beginne, dann kommt bei der Vorwärtsfahrt nach der nicht abgeschalteten Kamera direkt ein Blue Screen. Das passiert aber nicht, wenn man die Fahrt vorwärts fahrend beginnt (also nicht im Rückwärtsgang war). Dann schaltet die Kamera nach ein paar Augenblicken Fahrt doch ab und Sync startet normal. Mein Fazit: der Blue Screen muss mit R zusammen hängen.

    Schreib mal welche Sync Version bei dir im System installiert ist, dann kann dir weitergeholfen werden.

    So aus Erfahrung tippe ich auf 22251 oder 23088


    Verzeihung, ja es ist tatsächlich 22251. Selber von mir per USB Stick installiert und später am Hochladen des Logfiles gescheitert, so dass es kein neues Update von Ford gibt (denn bei denen bin ich ja nich bei der Vorgängerversion). Alternativ also auch bitte Lösungsvorschläge, was man da machen kann. Ich hatte es damals aufgegeben.

    Hallo Gemeinde,


    mein FHEV Baujahr 2022 spinnt seit einiger Zeit. Angefangen hat es damit, dass beim nächsten Start SYNC auf Englisch eingestellt war und der letzte Radiosender vergessen wurde. Das war lediglich nervig. Mit der Zeit kamen Phänomene dazu wie die Rückfahrkamera, die einfach weiterlief obwohl es schon längst wieder vorwärts geht. Das mit der Rückfahrkamera endete häufig mit einem Blue Screen und nach ein paar Augenblicken war die Anzeige dann schwarz. Die Bedienung von Radio, Navigation, Telefon usw. alles nicht mehr möglich. Obwohl das Radio durchaus noch spielt. Mittlerweile bleibt nach dem Starten oft die Anzeige schwarz. Der Trick mit dem „Affengriff“ zum Neustart von SYNC hat früher ziemlich gut funktioniert, mittlerweile kaum noch.

    Was kann das sein? Die beobachtete Zunahme der Schwierigkeiten spricht doch eher gegen ein Softwareproblem? Bevor das ganze losging, hatte ich bemerkt, dass die Rasterung des Drehrades zur Wahl der Fahrstufe nicht mehr präzise ist. Früher waren es beim Schalten von D nach R exakt zwei Stufen, dann manchmal drei. Das hat sich aber nicht verschlimmert.

    Bin für jeden Tipp dankbar. Ein Werkstatttermin ist wohl unumgänglich…


    Viele Grüße

    Michael

    DUS-Kuga Nein, aktuell hatte ich noch keinen Ausfall. Aber wie Joe61 bereits erwähnt hat, ist die Ausfallgefahr faktisch erhöht und nicht umsonst wurde das Update offiziell zurückgezogen. Ich kann so momentan mit keinem guten Gefühl Langstrecken zurücklegen...

    Das ist absolut verständlich. Aber es gibt zur Abwechslung eben auch Fälle, wo trotz des fehlerhaften Updates das Fahrzeug weiter fährt. Es ist also keineswegs so, dass etwas passieren muss. Wenn etwas passieren sollte, dann geht alles (z.B. Ersatzfahrzeug) auf Kosten von Ford.

    Es betrifft übrigens bauartbedingt auch die FHEV. Auf eine Aussage, dass bereits in ganz Europa PHEVs liegengeblieben sind würde ich deshalb nicht viel geben. Gerede eben.

    Es gibt kein offizielle method zur Rückgängingmachung. Du sollst einen neuen update warten. Aber bis dann melde dich beim FFH so die fehler ist dokumentiert.

    Dann eben eine inoffizielle Methode. Die quasi Stilllegung des Fahrzeugs über ein missratenes Software-Update ist eine ernste Sache.