Beiträge von CaptainHook

    Na ja, ob Du die 78 km wirklich erreichst, wage ich mal anzuzweifeln.
    Mir hat er heute auch mal wieder 80 km angezeigt. Liegt halt auch an den Temperaturen

    Stimmt!

    Aber was ich schon bemerkt habe ist, das innerortes die Kuga PHEV viel sparsamer elektrisch fährt wie ausserortes. Sobald ich kein 50km/h, aber 80km/h (in NL maximum auf Landesstrassen) fahre, die Reichweite stärker züruckgeht.

    Und vergangenes Winter, beim minus Temperaturen, gab es nur noch 50km Reichweite... :(


    Beim vorige PKW (nur Benzin); die war sparsamer auf die Landesstrasse dann immer beschleunigen/anbremsen innerhalb der Stadt. Beim Kuga PHEV ist es genau umgekehrt. (dank die Regeneration) :thumbup:

    Seit September 2023 fahren wir mit unseren neuen Kuga PHEV.


    Beim Kauf hatten wir vereinbart das unseren Kuga mit Michelin Crossclimate 2 abgeliefert wird:

    VentieldopRood.jpg


    Original Bereifung 225/60/R18.


    Obwohl es hier in die Niederlande fast nie (mehr) Schnee gibt, aber schon viel Dreck/Matsch, hat uns dieseren Kombination gut gefallen.


    Im Urlaub fahren wir öfters in die Alpen. Und auch im Sommer gibt es ab und zu Schneefall auf die Alpenpässe. Auch dazu finde ich es ein gutes Kompromiss.


    Unsere vorige PKW haben wir auch immer mit 4-Jahreszeiten reifen gefahren. (Vredestein Quatrac und Goodyear Vector 4-Seasons).

    Aber aus rein optischen Gründen aus dem www irgendwelche Lämpis bestellen und einbauen, ohne Prüfzeichen und ohne fahrzeugspezifische Zulassung…

    Damit wäre zumindest die Zulassung für das ganze KFZ weg, mit allen Konsequenzen, über die man sich im Zweifelsfall klar sein sollte.

    Zulassung für die PKW weg? :huh:

    Wieso? Weil es ein andere Lichtquelle gibt? Und man draussen (fast) nichts davon seht? Wow.


    Bin ich froh das es bei uns damit keine Probleme gibt. :)


    Ich denke die 'weltberühmte' FSA 23S27 Rückruf wäre seriöser... Und die war/ist genehmigt... :evil:

    Wird sicherlich in NL anders gehandhabt als in D.

    Stimmt.

    Hier gibt es kein Ärger mit solchen Sachen. So lange... man kein völlig falschen Leuchtmittel einsetzt.

    Selbst zum Beispiel H7 Halogen durch H7 LED ersetzen geht, selbst beim APK (so ähnlich wie TÜV) ist das ok. Aber NUR wenn es ein richtiges Lichtbild gibt!

    Letztes Jahr, wann wir unseren Kuga PHEV bestellt haben, hätte ich gedacht alles wäre schon LED ab-Werk. Aber leider nicht...

    Schon dynamisches LED vorne und hinten, :thumbup: LED-Bremslichten, LED-vorne/seite Blinker/Nebelscheinwerfer, unsw. 8)


    Aber die hinter Blinker sind noch immer altmodische T20 orangefarbene Glühbirne. :(


    Also musste da auch LED rein.

    Von andere, meist VAG PKW, wusste ich noch dass es öfters mal Probleme gab mit sogenannte CANBUS-Proof LED. Und manchmal hat es geklappt, oder nicht, und hätte man selber extra Widerstände einbauen müssen, um die 'original' Lampen Überprüfung zu überstimmen.

    Auf AE ein Satz T20/WY21W LED bestellt und letzte Wochenend eingebaut im Kuga.

    Das sind diesen:

    T20LED-3.jpg


    Neue LED/Alte Glühbirne:

    T20LED-4.jpg


    Youtube gibt Hinweise wie man die Rücklichtmodul ganz rausnimmt.

    Ist nur mit 1 (!) Schraube befestigt. Rausdrehen und dan vorsichtig ganzes Modul rausrasten.


    T20LED-10.jpg


    Die alten Glühbirne einfach rausdrehen, rausziehen und die T20 LED zurückstecken:

    T20LED-11.jpg


    T20LED-12.jpg


    Und funktioniert ganz toll!

    T20LEDFlash.gif

    (hoffentlich seht euch diesen blink-GIF)


    Die Helligkeit ist etwas intensiver wie von die alten T20 Glühbirne. Aber völlig überreinstimmend mit die Seiten-/Vorne(LED)Blinker.


    Die Rückfahrlichter sind auch noch altmodische T20 Glühbirnen. Die werde ich einmal später einbauen. Nur das geht etwas schwieriger; da muss man die ganze Heckklappe aufmachen...