Beiträge von CaptainHook

    Ich bedaure es jetzt das ich überhaupt diesen Topic gestartet habe... :(

    Mit der Absicht nur um zum zeigen das rundherum LED beim Kuga möglich ist, geht es nunmehr um das bürokratische Gejammer ob es ein Prüfzeichen irgendwo auf ein Lichtquelle gibt.


    Sicher werden die EU regeln auch in Die Niederlande gelten.


    Aber es gibt hier wirklich kein einziger APK-Prüfer die beim PKW-Prüfung die Lichter auseinander nimmt und rausbaut um zu schauen ob es ein Prüfmarkierung drauf steht! Das wäre komplett verrückt.

    Sicher nicht, wenn die Lichter funktionieren und ein korrektes Lichtbild erzeugen.

    Und ich bezweifele ob man in Deutschland bei jeder Prüfung alles ausbaut und bis auf die einzelne Teile alles haargenau überprüft. Das wäre doch viel zu viel Zeit beanspruchen?


    Und 'einfach' eben mal ein qualifizierten Prüfer fragen? Kein Ahnung wie man das überhaupt machen sollte? Der Prüfer ist normalerweise ein Mitarbeiter von die normale PKW-Werkstatt. Die habe überhaupt kein Zeit für solche Sachen.


    Hier in Die Niederlande bringt man eine neue PKW zum ersten mal nach 4 Jahre in die Werkstatt für meistens ein Service und APK-Prüfung (meistens wird das gleichzeitig erledigt). Und dan wieder 2 Jahre später. Bei eine kleiner Inspektion muss man meistens so ungefähr 30 Euro zahlen für die Prüfung und beim grosser Inspektion ist es meistens inklusiv.


    Also, bei 'uns' ist das, solange alles korrekt funktioniert, also KEIN Problem. :thumbup:


    Und 'Konsequenzen'? Höchstens das man sagt, "die Lampen sind nicht OK" Und dan werden die Alten reingesteckt; 'Problem' gelöst! Das ist alles. :)

    Grüner Kuga sieht toll aus! :thumbup:


    Besser als al die andere 'standard' Farben wie grau, silber, schwarz, rot, weiss...


    Nur schade das es noch nicht mehr etwas auffallende Farben gibt!


    Unseren ist 'Agate Black'. Aber das war nicht mein Wahl... ;) meine Frau wollte unbedingt ein Schwarzer. Und ich muss waschen & putzen. :cursing:

    Schade das es aus dem Zusammenhang gerissen wird. :(


    Es wird keine geblendet mit den LED Blinker. Das ist auch überhaupt nicht Absicht.

    Nur das jetzt alle Blinker, rundherum beim Kuga, LED sind. Jetzt sieht es von Hinten gleich aus, wie von Vorne oder von die Seite.

    Und wieso ist das Gefährdung von andere Fahrer?


    Das gleiche gilt für (vielleicht später) die Rückfahrbeleuchtung.

    Und nein, warum sollte ich die Nummerschildbeleuchtung ändern? Hat kein Zweck. Und auch hier wieder; das ist schon LED.


    Die Verweisung nach Raser- und Tuner-Szene verstehe ich überhaupt nicht. <X


    Ich bin ein Fahrer die schon fast eine Million Kilometer ohne Schaden gefahren hat. Und immer fast wie ein langweilige sparsam-Fahrer unterwegs ist. :)


    Irgendwann fällt es auf. Schlimmstenfalls wird das geklärt, wenn ein Unfall-Beteiligter angibt, vom Rückfahrscheinwerfer geblendet worden zu sein.


    Verzeihung, aber wass?

    Wie wird man geblendet von die LED Blinker? Wie geht das?


    Keine Ahnung wie das überhaupt sein sollte... :/

    Und die Rückfahrlampen habe ich noch nicht getäuscht. (sind auch kein -ScheinWERFER ;) ). Trotzdem, und wie oft wird einen überhaupt geblendet von Rückfahrlichter? Dan war die Hintermann schon zu nah dran... :P

    Und wie steht es mit der Batterie im Diesel? Wird diese während 5 Minuten Gebrauch stark beansprucht?

    Keine Ahnung wie das geht beim nicht-PHEV. Und ob vielleicht der Motor tatsächlich gestartet wird?

    Wieso über die App programmiert? Muss ich dazu nicht im Auto sitzen?

    Ich mache das mit die FordPass app. Einfach einstellen am Küchentisch, und die Auto reagiert und macht's kühl. 8)

    Wie schon erklärt, beim APK (so ähnlich wie bei euch TÜV-Prüfung), wird kontrolliert ob zum Beispiel die Lichter alle richtig funktionieren und die richtige Farbe und -Licht(projektions)bild haben.

    Ob es ein LED oder Glühbirne/Halogen ist, ist egal.

    Beim Prüfung wirden sicher nicht die ganze Lichtgehäuse demontiert und d'rin geschaut was tatsächlich eingebaut ist.


    Bei andere PKW (vorher fast alle VAG) schon öfters zum Beispiel die Rückfahrlichte gewechselt von Glühwürmchen --> LED. Weil es auch Fahrzeuge gab die nur 1 (!) Rückfahrlicht hatten. Und dan braucht man etwas mehr Licht beim rückwärts fahren. (für die Sicherheit!)

    Oder die blinker Glühbirne gehen mal öfters kaputt und mit die Einsatz von ein LED-Alternativ war dieses Problem gelöst.

    Und die haben immer mit Glanz und Gloria die APK-Prüfung absolviert. 8)


    Beim Kuga PHEV wollte ich nur eindeutige LED Lichtquellen haben. Die 'reagieren'/blinken nun einmal anders ;) als eine Glühbirne.

    Und für die Rückfahrlichte wollte ich selbstverständlich keine blend-Funktion, aber einfach etwas mehr Licht.


    Diesen APK Prüfung findet nur zum ersten Mal statt, 4 Jahre nach dem ersten Einschreiben. Und danach wieder 2 Jahre später.


    Hoffentlich erklärt es etwas deutlicher wie das hier in Die Niederlande geht. ^^ Es gibt beim manchen PKW-Forums ettliche Instruktionen wie man bei allerhande Marken/Modellen so etwas selber macht.


    Falls es das gibt, müsste ich, genau wie im Winter, die Einstellungen bei laufendem Motor vornehmen und dann ausmachen, richtig?

    Genau!

    Funktioniert hervorragend!


    Vor ein paar Wochen, wenn's schon heiss war, programmiert (über FordPass app) das es kühl sein sollte im Kuga. Das kann man machen ohne das man im Auto ist.

    Hat gut geklappt! :thumbup:

    Bei meinen Kuga PHEV hatte ich allerdings die Ladekabel auch noch d'rin. Deshalb hat er einiges an Strom gezogen...