Beiträge von Totti1001

    Dergerl , wenn du weißt, dass er bei der Einstellung "automatisches Update" die Batterie belastet, warum stellst du es dann nicht einfach aus? Ich hab bei mir gerade das gleiche Phänomen, lt. Info hab ich F12 und V3.4.23188, trotzdem versucht er immer wieder ein Update zu laden und die Ford Web-Update Seite zeigt mir seit 2 Wochen einen Fehler in meiner Protokoll Datei und das man sich darum kümmern will. Aber anderes Thema....

    Da haste natürlich recht, es muss schon aufeinander abgestimmt sein. War auch nur als Hinweis gedacht, wenn man den gleichen Batterie Typ wieder verbaut und sich den Weg in die Werkstatt sparen möchte und/oder kein Forscan etc. besitzt.

    Es gibt sogar im Handbuch eine Anleitung zum zurücksetzen des BMS:

    BATTERIESENSOR – ZURÜCKSETZEN
    Wenn Sie eine neue Batterie einbauen, den
    Batteriesensor folgendermaßen
    zurücksetzen:
    1. Die Zündung einschalten und den
    Motor ausgeschaltet lassen.
    Beachte: Die Schritte 2 und 3 innerhalb von
    10 Sekunden ausführen.
    2. Die Fernlichtscheinwerfer fünf Mal
    aufblenden, zum Schluss muss das
    Fernlicht aus sein.
    3. Das Bremspedal dreimal durchtreten
    und freigeben.
    Die Batterie-Warnleuchte blinkt dreimal,
    um zu bestätigen, dass das
    Rückstellverfahren erfolgreich war.

    Wurde nur die Batterie getauscht oder auch das BMS? Die letzten VfL haben das 2.6Bms. Die älteren wohl noch 2.3 und da soll es wohl Probleme mit schlechter Ladung der Batterie gegeben haben. Vielleicht wäre das mal ein Versuch wert.

    Solche Leute in einer Fachwerkstatt :thumbup: . Aber heutzutage können die ja nur noch Steuergeräte tauschen... Ähnliches hab ich bei dem alten SLK meiner Frau gehabt, Blinkerausfall und da es kein einzelnes Relais mehr gibt wie früher, wollte MB für das STG 600€ + Einbau (vor gut 10 Jahren!)... Selbst geöffnet und das innenliegende Blinkrelais vom Abbrand gereinigt. Blinkt seit fast 10 Jahren wieder...

    Ich hab bei mir einen Shelly zwischen, zwischen Shelly und Lader vom Kuga liegen rd. 7% Differenz/Ladeverlust. Lt. Kuga Anzeige gehen von 0% bis 100% rd. 11kwh in der Akku, der Shelly misst dann 12.x kwh.

    In nutze allerdings einen Lader der bis 16A laden kann, nutze aber nur 13A zum laden.

    Hatte gestern ein Schmunzelerlebnis mit AA. Hab bei mir die Sprachsteuerung der Klima im Kuga freigeschaltet und funktioniert auch. Auf dem Heimweg gestern mit aktivem AA wollte ich dann die Klimaanlage einstellen. Aber stattdessen reagierte nun Googel und hat meine Klima zu Hause eingeschaltet :)

    Heißt also, wenn AA aktiv ist, funktioniert die Ford eigene Spracherkennung wohl nicht mehr. ICh müsste mal versuche, bei meiner Klimaanlage zu Hause, den Aktivierungsbefehl per Sprache zu ändern ob der Kuga dann trotz AA Verbindung die Klimaanlage regelt. Oder hat das event. schon jemand ausprobiert?

    Ist jetzt nichts weltbewegendes, eher der Spieltrieb .