Beiträge von Kuga24

    Dauerstrom an 12V-Steckdose nach Update?


    Seit Beginn der Rückrufaktion überwache ich mit einem kleinen Voltmeter die 12V Batteriespannung an der vorderen 12V-Steckdose. Diese Anzeige erlosch bisher sofort, sobald ich ausstieg und die Fahrertür abschloss.


    Am 20.06.2025 wurde nun das „Rückruf-Update“ installiert.


    Nach dem ersten Laden (80%, 40 Km Reichweite) habe ich nun an der vorderen Steckdose festgestellt, dass der Voltmeter noch ca. 1 Std nach dem Aussteigen und Abschließen der Tür weiter leuchtet. Nach ca. 1 Std erlischt er dann.

    D.h. ist die HV-Batterie leer (0 KM), dann wird die Stromzufuhr zur Steckdose mit dem Abschließen der Fahrertür unterbrochen. Ist die HV-Batterie jedoch geladen, dann liegt an der Steckdose noch 1 Stunde lang Strom an.


    Ist das richtig?


    Daten nach dem 1. Laden mit dem neuem Update

    80 %, 40 Km,

    Laderate: 2,1 KW laut App (2.260 - 80 W gemessen an Steckdose)

    Hinzugefügt: 8,1 KWh laut App (9,2 KWh gemessen an Steckdose)

    Hallo CaptainHook,

    auch ich habe festgestellt, dass http://www.etis.ford..... nicht mehr erreichbar ist. Eine Alternative zu Etis wurde im Ford-Forum.de in 2022 bereits diskukiert. Siehe Anlage_1. Ich bin diesem Thema "etis" nicht weiter nachgegangen, da unter "Ford.com" die Wartungsarbeiten aufgeführt sind.

    Nach meiner Anmeldung und Eingabe meiner VIN-Nr kann ich mir die einzelnen Wartungsmaßnahmen anzeigen lassen. Siehe Anlage_2

    Das reicht mir. Mehr brauche ich vorerst nicht.

    Ps

    Ich habe jetzt am Freitag meinen Update-Termin. Dabei werde ich wieder nach dem Papierausdruck dieses "Services" fragen.

    "Digitaler Service Nachweis"

    Laut Seite 23 der Bedienungsanleitung kann man nach einem Service von der FFH einen Ausdruck des "Digitalen Service Nachweis" anfordern. Ich hab es nach der 1.Inspektion gemacht und habe nun den Papierausdruck bei den Fahrzeugpapieren abgeheftet. Siehe Anlage

    Vielen Dank für eure Tipps bezüglich der Marderabwehr.

    Ich werden in den Bereich "KUGA Notlauf" wechseln.

    Ps

    Ich bin hier im Forum Anfänger und muß mich noch in die Regeln einarbeiten

    An alle Marder-Geschädigte

    Auch mein Kuga ist von der Rückholaktion betroffen. Bei dem anstehenden Werkstatttermin möchte ich gleichzeitig das Marderabwehrgerät K&K M9700 einbauen lassen. Dieses Gerät wird von Ford über die FIN-Nr. u. a. für meinen KUGA – PHEV empfohlen. Es hat mit 4 Batterien eine eigene Stromversorgung und muss nicht an die 12V-Batterie des Kuga angeschlossen werden.

    Es ist ein Komi-Gerät das sowohl Ultraschalltöne ausstrahlt als auch mit 6 Kontakt-hochspannungsbürsten bei Berührung dem Marder Stromstöße erteilt.

    Nun meine Frage

    Ist der Kuga von unten so offen, dass ein Marder überhaupt in den Motorraum eindringen kann? Von oben betrachtet sehe ich keine großen Lücken.

    Sollte der Motorraum dem Marder kein Eindringen ermöglichen, könnte ich auf die Kontakthochspannungsbürsten verzichten und auf ein billigeres Marderabwehrgerät, nur mit Ultraschalltönen, wechseln.


    Vielen Dank für eure Tipps

    AN HUCKY0611

    Sie haben am Dienstag um 20:O1 Uhr eine Übersicht des PTS Professionelles Technikersystem abgebildet.

    Hierzu habe ich 2 Fragen

    1.) Wer erstellt diese Übersicht?

    2.) Wie bekomme ich diese Auswertung für meinen Kuga St-Line X BJ 03.22


    Danke

    Kuga20122

    ich würde mir mehr Sorgen um meine 12V Batterie machen und mich um die Software Updates kümmern die das Problem fixen.

    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Kuga20122

    ich würde mir mehr Sorgen um meine 12V Batterie machen und mich um die Software Updates kümmern die das Problem fixen.

    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Kuga20122

    ich würde mir mehr Sorgen um meine 12V Batterie machen und mich um die Software Updates kümmern die das Problem fixen.

    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png