Beiträge von Calimero100
-
-
genau das wird die neue Software machen. Sie prüft ob dein Akku betroffen ist. Und wenn ja, ab zum Händler und tauschen.
Die Situation ist etwas komplizierter. Es ist nicht so dass es mit einer einmaligen Prüfung getan ist.
Der Fehler kann irgendwann auftreten, oder auch nicht. Die Software macht also eine permanente Prüfung.
Die einzige Frage die man sich stellen kann ist warum diese Software nicht von Anfang an auf dem Steuergerät war / ist, aber warum sollte ich etwas teures entwickeln und installieren wenn es nicht benötigt wird.
Hinterher kann man immer klug sagen ich habs gewusst und FORD ist eh schlecht (meine hiermit nicht dich, sondern die allgemeine Darstellung), aber es ist nun mal KEIN Ford Fehler und andere Hersteller haben sowohl das selbe Problem als auch eine identische Abstellmaßnahme
Und du siehst ja selbst, bisher hat es 9 Kugas / Escape getroffen, somit ist die Fehlerrate sehr gering.
P.S. ich verstehe nicht warum hier einige schreiben dass du stehen bleiben sollst wenn die Software ein AKKU Problem meldet.
Du kannst normal weiterfahren, darfst ab dann nur den AKKU nicht mehr laden bis der getauscht wurde.
Also nix anderes wie jetzt aktuell, bis die Software aufgespielt wird.
-
hmm, ist denn in den Niederlanden die Versicherung so aufgestellt wie in Deutschland?
So wie ich das sehen kann kommt CaptainHook aus den Niederlanden
-
les dir mal das hier durch, ggf. hilft es dir (ist im Android Hilfe Forum)
-
mein PHEV lädt je nach Steckdose zwischen 1,8 und 2,1 kW.
Schätze dass der Ziegelstein den Leitungswiderstand erkennt und enstprechend regelt.
-
erster Eindruck:
was ist mit dem vorderen Stoßfänger passiert. Sieht aus wie mit der Sprühdose in der Garage lackiert. Unfall?
bei der Laufleistung bitte unbedingt die Lager der vorderen und hinteren Achsschenkel prüfen
Steuerkette schon gewechselt (spätestens bei 200.000km), ACHTUNG der Wechsel ist teuer
Euro 4 Diesel, den darfst du nicht mehr in jeder Stadt fahren + teure KFZ Steuer (vorher besser informieren)
leider zeigt kein Bild das Fahrzeug von innen und von hinten.
Laut Beschreibung starre AHK, Zugfahrzeug? Wenn ja Kupplung checken.
Zustand der Bremsen?
Fazit:
Ohne das Fahrzeug zu sehen (am besten auf einer Bühne) + fahren ist es ein "lesen in der Glaskugel"
-
-
Mich wundert es eh, dass die von Valencia aus auf ein Schiff nach Antwerpen oder Vlissingen oder ... verladen werden.
Wäre es per Zug nach D nicht schneller oder ist es per Schiff günstiger?
Wie geht es vom Hafen dann weiter - per LKW direkt zum Autohaus, in Süddeutschland in der Nähe von Basel, oder erst in D zu einem Zwischenlager und dann zum Autohaus per LKW?
zu 1. es ist viiiel günstiger per Schiff vs per Bahn. Wie schon gschrieben sind auf dem Schiff viel mehr Fahrzeuge und zwar alle Marken, nicht ausschließlich FORD.
zu 2. es kommt drauf an wo der Händler sitzt.
Meistens gehts nach Neuss (bei Köln) per LKW zur Verladestelle und von dort dann weiter zu den Händlern (je nach dem per Zug oder LKW)
Ab Gate Release (Abholplatzt im jeweiligen Werk) ist das Auto nicht mehr in FORD Verantwortung, daher können wir auch keinen Einfluss auf die Transportzeiten und Transportwege nehmen.
-
Die Fakten sehen aber anders aus. 😉
das sind die globalen Verkaufszahlen von Mustang und Mustang Mach E
-
ich hab gerade mal in CAD nachgeschaut.
Die drei Schweißpunkte sind vom Halter des Fangbands in der Türe.
somit ist zumindest klar dass das Fangband ebenfalls lose ist wenn der Schweißpunkte gebrochen sind.
Daraus kann aber nicht der Grund des Versagens hergeleitet werden.
Ich glaube das können nur die Experten hier in Merkenich im Labor feststellen.
P.S. spontan würde ich sagen dass das Fangband seit geraumer Zeit schwergängig war (nicht gefettet bzw. beschädigt/verbogen)
und die Schweißpunkte dauerhaft überlastet wuden. Das hat dann zum Ermüdungsbruch der Schweißpunkte geführt.