Das stimmt.
Deshalb gehe ich in der Regel in solche Anleitungen über das Inhaltsverzeichnis. Und NICHT über das Schlagwortverzeichnis.
Böld nur, dass jeder Hersteller seinen eigenen Stil zur Gliederung solcher Anleitungen hat...
Das stimmt.
Deshalb gehe ich in der Regel in solche Anleitungen über das Inhaltsverzeichnis. Und NICHT über das Schlagwortverzeichnis.
Böld nur, dass jeder Hersteller seinen eigenen Stil zur Gliederung solcher Anleitungen hat...
Also ich habe mir direkt bei Ford für meine FGST-Nr eine sechshundertdreißigseitige PDF Anleitung runtergeladen.
Dort steht klar drin:
ZitatLadezeiten-Taste
Die Ladezeiten-Taste befindet sich neben dem Ladeanschluss. [Piktogramm]
Die Ladezeiten-Taste ermöglicht das Ein- oder Ausschalten der Ladezeiteneinstellungen für diesen Ort. Die Ladeeinstellungen auf der Startseite des Touch-Screens oder im Menü "Fahrzeugeinstellungen" auswählen, um Zugriff auf die bevorzugten Ladeeinstellungen zu erhalten....
Aber ich kenne das Problem nur zu gut. Man findet immer alles Mögliche, aber nie genau diejenige Information, welche man gerade braucht und deshalb sucht...
Ich hatte die Meldung mal, als ich das Auto eingesteckt hatte, aber der Ladeziegel nicht am Netz war.
Die Meldung ging auch nicht weg, als der Backstein dann auch eingesteckt war. Erst raus am Auto und wieder rein.
Ob der Ldevorgang trotz Meldung lief, hatte ich nicht geprüft.
Deshalb: Danke, interessant, muss ich mal beobachten!
Habs gestern probiert.
Ja, ist bei mir auch. Geht genau so nachzustellen. Knapp unterhalb 35kmh isses leise bis weg.
Das ist die elektrische Kommutierung sein. Dann ist die halt in dem Moment im hörbaren Kilohertz-Bereich. Und die Technik kommt da halt akustisch in Resonanz.
(Nachtrag: Mein alter Prius war etwas schlechter gedämmt. Da konnte man das Modulieren der Frequenzen hören, wenn man drauf geachtet hat. Das klingt so ähnlich wie daa gequietsche in der elektrischen Straßenbahn.)
Gestatte mir bitte noch eine kritische Frage:
Warum fährst Du denn überhaupt solch einen gruselig unwirtschaftlichen Betriebsmodus?
WENN man unbedingt aufladen will während der Fahrt, dann bitte nicht bei niedrigem Tempo, weil der Mehrverbrauch relativ höher ist. Wenn der Motor besser ausgelastet ist, dann ist die Zusatzlast durch das Aufladen geringer und somit wirtschaftlicher. (Extrembeispiel: Aufladen im Stand mit Motor...)
Betrachte das Aufladen mit XX Liter/Stunde. Das tut bei viel kmh weniger weh, als bei wenig kmh.
Alleine schon der Motorlauf bei 40kmh ist unwirtschaftlich. Das Aufladen kommt dann noch dazu.
Wie hast Du das mit der Handbremse genau gemacht?
Die geht doch eh erstmal vollhydraulisch in den ABS-Block, oder?
Nachtrag:
Fast alle Autos haben einen Inspektionsmodus. Einige werden über OBS aktiviert, andere erkennen den Rolle Prüfstand schon von alleine...
In den Handbüchern der Prüfer müsste dies für den Kuga zu finden sein.
Für Neugierige die abschreckend komplizierte Prozedur des Inspektionsmodus am Prius:
Moin,
Das mit den Scheiben hinten kann ich unterbieten:
Wir haben einen zweieinhalbjährigen VFL gekauft. Im zarten Alter von 13tKm.
Vor der Übernahme hat der Händler noch die HU machen lassen. Und wurde er vom Prüfer aufgefordert, noch die Bremsen hinten neu zu machen. Gut für mich.
Ich komme von einem Prius3, kenne daher die meisten "Eigenheiten" des Antriebssystems und der Bremsen. Die Bremsen gangbar zu machen/halten, sollte zum Service grundsätzlich dazu gehören. Naja, hat sich wohl immer noch nicht rumgesprochen...
Ja, selber bremsen hilft viel. N rein und großzügig bremsen.
Und immer mal wieder nach der Fahrt ums Auto rumgehen und mit den Fingern die Temperatur der Bremsscheiben fühlen. Da fleißig rekuperiert, sollten diese praktisch immer kühl oder gar ganz kalt sein. Da merkt man sehr schnell eine sich anbahnende fehlende Freigängigkeit.
Für Preisinformationen und Spielereien empfehle ich die App "Ladefuchs".
Tarife auswählen. Dann auswählen, welche Ladestation. Und schon erscheinen die Preise für AC und DC.
Simpel und sehr informativ.
Guck mal in Deine Papiere, was dort als Vmax angegeben ist.
Ganz sicher etwas mehr.
Was macht der Verbrauch? Sind die Bremsen heiß?
Was meint die Werkstatt dazu?
Neue Auto? Gehstu Werkstatt!
Nachtrag:
Auch wenn der Hybridakku leer wäre, die Vmax sollte dennoch bei 150 oder mehr liegen, wenn der Verbrenner die Arbeit alleine machen muss.
...aber dann funktioniert die Pointe nicht mehr!