Hab ich auch.
Wenn das Auto angesteckt wird, aber der Ladeziegel noch nicht am Netz eingesteckt ist.
Hab ich auch.
Wenn das Auto angesteckt wird, aber der Ladeziegel noch nicht am Netz eingesteckt ist.
nicht FL, aber vFL vor ca. 2 Monaten.
Meldung (siehe Titel) ging auf. Und kurz danach wieder zu.
Werkstatt Termin ohne Befund. Schulterzucken. Löschen. Weiterfahren...
Hat sich was verschluckt.
Und selbst wenn tatsächlich was dran ist, dannbist Du hier im Forum falsch. Das ist so oder so ein Garantiefall, richtig?
Wenn man es unbedingt will:
- Ladestation mit Typ2-Stecker suchen
- eigenes Kabel mitbringen.
- sehr viel Zeit haben.
Lieber nicht.
Handele was Sinnvolleres raus. z.B. nen Satz Räder oder ne Service-Leistung.
Mir hat der Händler damals die Preise gezeigt. Und er hat gesagt, kauf Dir die Dinger lieber selbst. Du kriegst sie erheblich billiger. Damit hatte er recht!
Waren dann 306€ für die Matten+Kofferaum+Blech-Ladekante (außen).
Warte noch ab bis Weihnachten. Vielleicht gibt's nochmal Rabattaktionen. Waren bei mir Anfang Juni noch 20% aus Mai.
Laut Ford Ersatzteileshop online ist kein Unterschied bei der Fahrerfußmatte beim Kuga Mk3 zwischen vFL und FL.
Siehe dort in der Beschreibung die passenden Fahrzeuge.
Grundsätzlich finde ich die Fußmatten sehr gut. Auch gar kein Gestank!
Einzig die Matte hinten rechts hat nen leichten Knick am Rand wegen etwas Übermaß. Da war ich bisher zu faul, das nachzutrimmen mit der Schere.
Die Kofferraumwanne ist auch einen Tacken zu groß, wenn die Rücksitzbank ganz hinten geschoben ist.
Ansonsten absolute Emfehlung von mir.
Das selbe gilt für die Edelstahl-Ladeschutzkante. Dort habe ich aber mit 400er-Schmirgel die Kante entgratet. Das Risiko für den Lack wollte ich nicht eingehe.
Moin.
Für welches Auto denn, Facelift oder Vor-Facelift?
womit lädst du denn?
Auch wenn die Frage trivial klingt:
Hat Dein Ladegerät/Wallbox Strom?
Moin,
Unabhänig davon, dass stille Reserven zurückgehalten werden, um die Lebensdauer zu strecken:
Wenn der PHEV sagt "0km", dann ist da noch lange nicht leer. Weil das System auch als FHEV ja weiter funktionieren muss!
Wenn für den FHEV der Akku leer ist, dann steht nur noch die Leistung des Benziners ("ICE") zur Verfügung. Der elektrische Anteil besteht dann nur noch aus der live-generierten Leistung, um das komplexe System überhaupt am Laufen zu halten.
Das Systemverhalten kenne ich vom Prius3 (FHEV). Ist lustig, wenn man die Kasseler Berge fährt und statt 100kW nur noch 75kW kommen.
Aber:
Der Akku des Kuga ist dick genug, dass er noch reichlich Power hat und dem FHEV lange genug Leistung bereitstellen kann. Auch bei permanenter Anzeige "0km".
Ich weiß nicht, ob die Ford-Hybride so nervig sind wie die Toyota-Hybride:
Ärger mit der 12V-Batterie zeigt die aberwitzigsten Symptome.
Die wäre die erste Wahl zum Austausch nach dieser Zeit.
Und: erstmal 20min stromlos machen (12V abklemmen), damit sich der ganze Käse beruhigt und der Fehleespeicher hoffentlich hinreichend vergisst.
Dann gucken, was an Fehlern/Problemen bleibt bzw wieder kommt.
Und für die Zukunft:
Lernen, wie man das Handy möglichst schnell schnappt und klar macht zum filmen...
Und Du kannst ja der Werkstatt/Ford-Hotline gerne anbieten, dass sie einen Mitarbeiter abstellen, der das Auto ab sofort gerne permanent begleitet...
![]()
Das stimmt.
Deshalb gehe ich in der Regel in solche Anleitungen über das Inhaltsverzeichnis. Und NICHT über das Schlagwortverzeichnis.
Böld nur, dass jeder Hersteller seinen eigenen Stil zur Gliederung solcher Anleitungen hat...