Ich denke Ford spart durch das Wandeln oder Stornierung des Vertrages viel Geld...
Da bin ich anderer Meinung: das Geld, welches durch verlorene (vielleicht treue) Kunden unwiderbringlich weg ist, kann niemals mehr reingeholt werden. Und jeder Kunde, der gehalten werden kann, bringt dauerhaft Geld. Es muss eben "nur" irgendwann dessen Zufriedenheit wieder hergestellt sein.
Deshalb kann es nicht das Ziel von Ford sein, dass wir alle plötzlich unsere Verträge stornieren. Letztlich ist das ja auch eine Frage, in wie fern die Kosten von Ford auf den Verursacher des Fehlers (Samsung?) abgewälzt werden können und die ganze Geschichte Ford, was den eigentlichen Schaden und Produktionsausfall angeht, garkein Geld kostet. Der materielle Schaden wird sich deshalb für Ford in Grenzen halten, zumal ja sicherlich auch Produkthaftpflicht-Versicherungen, von wem auch immer, einspringen werden (müssen).
Aber die abgesprungenen Kunden bringen so schnell kein Geld mehr in die Kasse.