Habt ihr euch verabredet? Jetzt wollt ihr aber den „Meckerthread“ entern und schreibt hier ot ..
Was willst du, hab doch gemeckert, dass er noch in Valencia steht und dass ich ungeduldig bin ... 
Aber mehr hab ich nicht zu meckern 
Es tut mir auch aufrichtig leid, den Usern, die voller Vorfreude auf ihr Fahrzeug warten, diese zu verderben.
...
Das liegt vielleicht auch daran, das ich das Fahrzeug in bar, mit meinem sauer verdienten Geld bezahlt habe. 39137€ (Liste ca.50000€)
...
Was mir die Freude an meinem Kuga so richtig verdorben hat, ist das Handling, seitens Ford und meinem FFH. Bei jeder Frage zu den Problemen mit meinem Fahrzeug habe ich das Gefühl ich sei ein Außerirdischer. Weder der ADAC(Assistance) noch Ford können zu den Problemen und Defekten auch nur ansatzweise Auskünfte geben.(Brandgefahr, 12Volt Problem, Fehlermeldungen, Motorhaube)
...
Mir dann noch mitzuteilen, das ich bei einem Defekt noch nicht mal Anspruch auf einen Ersatzwagen habe, hat dem ganzen Blödsinn die Krone aufgesetzt.
Meine Befürchtung ist nun, das die bisherigen Mängel nicht das Ende der Fahnenstange sein werden. Wenn jede, Kleinigkeit den FFH vor unlösbare Probleme stellt, dann gute Nacht, wenn das Fahrzeug erst mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Von dem Wiederverkaufswert des Kugas mal ganz abgesehen. Was mit den Fahrzeugen los ist hat ja wohl jeder Interessent mitbekommen.
...
Alles anzeigen
Sorry, aber dem kann ich so in einigen Punkten nicht zustimmen und muss meinen Kommentar dazu abgeben.
1. Du wirst mir die Vorfreude auf den Kuga nicht verderben, da lasse ich Dir keine Chance 
2. Ähem, wenn ich bei einem Listenpreis von ca. 50.000 € für den PHEV dann untern Strich tatsächlich 39.137 € auf den Tisch blättern müsste, dann wäre ich auch sauer...
3. Zur Informationspolitik hatte ich irgendwo im Forum schon meinen Senf dazu gegeben, aber noch einmal in aller Kürze: Mir persönlich ist es lieber, dass Ford mit voller Manpower an der Problemlösung arbeitet, als dass alle paar Tage die Händler und Kunden und Käufer und Presse und ADAC per Post oder Mail oder Facebook oder Internet oder App über einen vielleicht garnicht vorhandenen neuen Zwischenstand informiert werden. Diesen dann folgenden Shitstorm will ich mir garnicht vorstellen.
Und glaube mir: Zumindest Ford könnte sehr wohl, wenn es denn gewollt wäre, Auskunft geben. Aber das ist aus für mich nachvollziehbaren Gründen eben nicht gewollt. Und glaube mir weiter: Da gibt es sehr wohl Instanzen, die über den aktuellen Stand informiert sind, die aber aus denselben nachvollziehbaren Gründen eine Nachrichtensperre haben.
4. Die Fahnenstange ist reine Mutmaßung. Das Problem hat aber nicht nur Ford, das haben alle Hersteller. Und ich glaube, Ford hat es vielleicht sogar besser im Griff als andere? Denn der dicke Bock mit dem Hochvolt-Akku und dem Ladegerät wurde nach "nur" vier oder fünf? abgefackelten Kugas sofort erkannt und nun eliminiert. So sollte das ja auch eigentlich sein, oder nicht? Das nenne ich "sehr schnell und konsequent reagiert".
5. Ich verstehe eines nicht: Wenn Du ein Auto hast, welches technisch (irgendwann) mängelfrei sein wird, bei welchem die Brandgefahr nicht größer sein wird als beim reinen Verbrenner (sie ist ja heute schon geringer) und bei welchem alle Rückrufe erfolgreich abgearbeitet sind: Warum sollte der Wiederverkaufswert darunter leiden?
Und wenn der Kuga PHEV dann irgendwann einmal erfolgreich eingeführt ist, dann hängt der Wiederverkaufswert von sooooo vielen andern Punkten ab, insbesondere von der Umweltpolitik unserer Regierung. Wenn die deutsche Umwelthilfe, die die Hybriden ja zwischenzeitlich so sehr verteufelt, sich durchsetzt, dann sind die Kisten sowieso nix mehr wert, ob sie nun eine neue Hochvolt-Batterie haben oder nicht. Wenn aber Benziner oder Diesel zunehmend zurückgedrängt werden, dann ist unser PHEV vielleicht in ein paar Jahren ein gesuchtes Gebrauchtfahrzeug?
Genauso spielt da die Stückzahl der verkauften Autos mit rein. Der Kuga PHEV erweist sich doch derzeit als Verkaufsrenner, auch aufgrund der staatlichen Förderung. Je mehr Autos in drei oder fünf Jahren als Gebrauchte auf dem Markt sind, um so eher sinkt der Preis.
Das kann niemand von uns heute einschätzen.
Aber du kannst sicher sein: Du bist nicht alleine, das sieht man schon an der regen Beteiligung in diesem wunderbaren Forum.