Ich fahre meinen Diesel nun seit 500 km. Laut bordcomputer habe ich einen durchschnittsverbrauch von 13,5 Liter bei 90 Prozent Landstrasse.
Egal um welchen von den beiden Dieseln es sich handelt (1,5 Liter oder 2,0 Liter): Das sollte so aber wirklich nicht sein.
Zunächst einmal würde ich aber keine Panik bekommen, denn nach 500 km kann man beileibe noch keine Aussage zum Spritverbrauch eines so neuen Autos treffen. Obwohl 13,5 Liter doch sehr viel ist. Ich würde zuerst einmal alle Anzeigen (Momentanverbrauch, Durchschnittswerte 1 und 2) auf Null zurücksetzen, vielleicht waren die BC-Anzeigen bei der Fahrzeugübernahme nicht zurückgesetzt? Und dann musst du über mindestens eine, besser zwei oder drei volle Tankfüllungen beobachten, wie sich die Spritverbräuche entwickeln. Du solltest dabei unbedingt aus der getankten Menge auf die gefahrene Strecke rückrechnen, ob der Wert des Bordcomputers auch nur irgendwie plausibel ist.
Wenn sich der hohe Verbrauch bestätigen sollte, dann stimmt etwas nicht, dabei würde ich zuerst einmal folgende Dinge abklopfen:
- Die Anzeige des BC geht erheblich falsch (beim Volltanken an der Tankstelle rechnerisch ermitteln und vergleichen)
- Dein Motor braucht tatsächlich so viel Sprit und hat folglich ein Problem (Werkstatt-Termin!)
- Du solltest Deinen Fahrstil hinterfragen
Ich war derjenige, der den ersten Bericht über eine Probefahrt im Thread Erfahrungsberichte, erste Eindrücke, Fahrberichte geschrieben hat, ebenfalls mit einem funkelnagelneuen Kuga 2,0 Ecoblue und 190 PS und Automatik-Getriebe. Den bin ich damals ca. 170 km weit gefahren (Autobahn, bergiges Überland auch durch Ortschaften) und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter / 100 km. Das fand ich für dieses neue Auto (1,6 t Lebendgewicht, Allrad-Antrieb, Automatik-Getriebe), welches gerade laufen lernte (45 km bei Übernahme) beeindruckend gut, zumal ich nicht gerade übervorsichtig gefahren bin. Da waren auf der Autobahn auch mal 170 km/h drin und über die Hunsrück-Hügel auch der Sport-Modus. Ich bin sicher, dass dieser Motor, wenn er denn mal eingefahren ist, deutlich unter 5 Liter gehen kann, erst recht bei 90% Landstraße.
Und ich vermute weiter, dass der kleine Diesel noch sparsamer ist, allein aufgrund des geringeren Gewichts und der Antriebskonfiguration (Vorderradantrieb und Schaltgetriebe).