Beiträge von Nicafe

    Was steht denn aktuell an Rückruf bei dir in Etis?

    Unser FFH hält sich total bedeckt mit Infos, ob Akku getauscht oder gecheckt, der Wagen ist jedenfalls am 04.01.21 bei ihm!


    Wenn der Kuga geliefert wird jetzt, dann ist der Akku in Ordnung.


    Hat nicht gerade kürzlich nicafe mitgeteilt, dass sein Auto dem Händler aus Valencia angeliefert wird und der Akku dann hier zu prüfen/zu tauschen ist?


    An Rückrufen im Etis habe ich nach wie vor beiden alten 20S34 und 20S44 sowie seit etwa zwei Wochen den 20U26 drin.


    Die Aussage meines Händlers ist ganz klar die, dass der Akku meines Kuga in Valencia NICHT überprüft oder gar ausgetauscht wurde. Ein Austausch findet statt beim Händler in der 12. KW, d. h. Ende März. Weshalb Ford so entschieden und verfahren hat, kann mir der Händler nicht sagen.


    Spekulationen könnte man nun viele anstellen, aber das ändert die Fakten nicht: Der Kuga ist unterwegs zum Händler und wird dort Anfang bis Mitte Januar eintreffen. Aber die Zwischenzeit bis zum Akkkutausch wird nicht ganz nutzlos verstreichen, denn es werden schon einmal alle Updates und Software-Stände überprüft und aktualisiert, das Auto auslieferbereit aufgearbeitet, sodass dann nach Akkutausch eigentlich eine schnelle Übergabe stattfinden könnte ...

    Ich bringe jetzt mal eine ganz neue Variante ins Spiel: Mein Kuga, der bisher noch in Valencia stand, ist gerade auf dem Schiffstransport nach Koper und geht von dort nach Bayern zum Händler.


    Dort erst (!) wird in KW 12 der Akku getauscht.


    Diese Info habe ich gerade von meinem Händler bekommen. Verstehen kann ich diese Variante noch nicht. Gibt es andere PHEV-Käufer, bei denen das auch so ist?

    Das glaube ich nicht. Wenn der Händler nicht bezahlt hätte, dann wäre Dein Kuga noch nicht bei ihm.


    Ich glaube eher, dass er wirklich beim Abruf der Papiere geschlunzt hat. Aber letztendlich ist das dann sein Bier, wenn er Dir das Auto nicht ausliefern kann und kein Geld dafür bekommt.

    Mein Kuga steht ja leider immer noch in Valencia.


    Laut Etis wurden zwischenzeitlich irgendwelche Überprüfungen ausgeführt am ABS-Modul, aber auch am Scheinwerfer-Modul "HCM".


    Vielleicht hilft das ja weiter ...

    Hallo zusammen, heute Mail vom FFH bekommen, Auto wurde gestern angeliefert. Auslieferung wird zwischen 28-31.12 sein. Bisher hat der FFH noch keine FZ.Brief. Zulassung sollte aber kein Problem sein. STVA ist geöffnet.

    Üblicherweise ist es so, dass der Händler vor der möglichen Auslieferung des Autos vom Werk an den Händler zunächst einmal die Rechnung für den Kuga zugesandt bekommt und mehr oder weniger gleichzeitig das Geld auch schon von Ford abgebucht wird.


    Nur wenn der Händler die Rechnung in den Händen hält (und das Geld bei ihm weg ist), erst dann kann er dann bei Ford die Papiere (Zulassungbescheinigung/KFZ-Brief und COC) anfordern, um das Fahrzeug zuzulassen und an den Kunden auszuliefern. Parallel dazu macht sich der Kuga auf die Reise von Valencia zum Händler, aber wie gesgt. erst dann, wenn das Geld bei Ford ist.


    So war es bei mir: Auto gebaut Ende Juli / Werksferien / Auslieferung vom Werk geplant ca. Ende August / Rechnung Ende August zum Händler / Papiere Anfang September an Händler / Auto zugelassen Anfang September / Auslieferstopp wegen PHEV-Batterie / Kennzeichen liegen beim Händler / Auto steht in Valencia ...


    Die normale Reihenfolge ist also:

    1. Auto ist fertig gebaut

    2. Rechnung von Ford an den Händler

    3. Geld vom Händler an Ford

    4. Papiere von Ford an den Händler

    5. Auto von Ford an den Händler


    Wenn der Händler also sagt, dass das Auto schon da ist, aber die Papiere noch nicht, dann kann das eigentlich nicht stimmen, denn dann hätte er gepennt. Weil: mit dem Status "Auto-beim-Händler" ist die Rechnung vom Händler bezahlt, und er hätte seit Wochen die Möglichkeit gehabt, die Papiere anzufordern.


    Und ohne Papiere logischerweise keine Zulassung.