Beiträge von Nicafe

    Ja, das hattest Du schon gesagt. Aber ich habe das am Wochenende noch einmal bewusst provoziert und es war tatsächlich so. Die Bedienungsanleitung gibt dazu nichts her. Könnte es denn sein, dass das vielleicht eine Besonderheit beim PHEV ist?


    Gibt es denn weitere Erfahrungen aus den Reihen unserer Forumsteilnehmer? Auch vielleicht von Nicht-PHEV-Fahrern?

    Wenn man im Auto-Klima-Modus mit seinen drei verschiedenen Stufen ist, entscheidet das System selbständig wann die Klimaanlage zugeschaltet wird, meistens ab ca. 15 Grad Außentemperatur aufwärts.

    Ich muss noch einmal auf die sich selbst deaktivierende Klimaanlage zu sprechen kommen: Seit gut einer Woche habe ich den Kuga-Leihwagen mit dem 1,5 EcoBoost Benzinmotor. Auch bei diesem habe ich festgestellt, dass nach längerem Abstellen des Autos (z. B. über Nacht oder auch während der Arbeit tagsüber im Parkhaus) die Klimaanlage beim Starten des Motors aus ist, auch wenn sie beim Abstellen eingeschaltet war.


    In der nun herbstlichen Witterung finde ich das dann doch sehr unangenehm, wenn plötzlich die Fenster beschlagen, weil die Klimaanlage aus ist. Das hat es in den letzten 25 Jahren nicht mehr gegeben ...

    Man sollte aber vorsichtig sein, denn kürzere Wischerblätter können sich negativ auf die Funktion des Regensensors auswirken.


    Wie gesagt, "können" ...


    Aber dann hinterher bitte nicht beschweren über den Kuga!


    Hallo Wolli,


    bei Deiner Odyssee, die Du mit dem Kuga erlebt hast, kann niemand Dir Deine Einstellung zum Auto und zu Ford verübeln.


    Aber so wie ich das jetzt noch einmal aus der Zusammenfassung Deiner Erlebnisse werte, liegt das Problem nicht so sehr am Auto (der Kuga ist zwar ursächlich der Auslöser der Misere), sondern einzig und allein bei der mangelnden Unterstützung und dem schlechten Service Deines Verkäufers bzw. Deines Händlers. Viele oder sogar alle Deine Probleme hätten bei nur ein klein wenig Einsatz Deines Händlers erheblich schneller, besser und für alle Beteiligte zufriedenstellender erledigt werden können. Denn für alle diese Probleme gibt und gab es bereits frühzeitig Lösungen oder eben Leihwagen. Und dann wären Deine schlechten Erfahrungen weniger heftig in Anzahl und Zeitdauer gewesen, dann wärest Du sicherlich nicht so unzufrieden, dann wärest du vielleicht noch Kuga-Fahrer.


    Aber die Zeit können wir nicht zurückdrehen, Deine Erfahrungen hast Du leider machen müssen, das ist aber auch alles äußerst blöd gelaufen und viele viele Negativ-Ereignisse sind geballt über Dir zusammengetroffen. Da kann aber auch niemand über Deine Beschwerden böse sein, auch wenn das eine oder andere Wort im Eifer des Gefechts vielleicht unüberlegt etwas härter ausfällt. Auf Deutsch: Ich kann Dich verstehen, auch mir wäre so manches Mal der Kragen geplatzt. Aber ich glaube, ich hätte auch frühzeitig die Werkstatt gewechselt.


    Was mich interessieren würde: Ist diese Deine letzte Nachricht auch in dieser zusammengefassten Form bei Ford in Köln aktenkundig, mit Name und Ansprechpartener der Werkstatt? Da müsste meiner Meinung nach Ford ansetzen: Für eine derart schlechte Kundenbetreuung, die letztlich sogar zum Verlust des Kunden führt, und du bist ja nicht der einzige in unserem Forum, gehört der Werkstatt eins aufs Dach geklopft, und zwar sehr heftig und von oberster Heeresleitung bei Ford. Dieses Verhalten, diese Inkompetenz, diese nicht vorhandene Hifsbereitschaft gehört bestraft. Falls Ford Köln davon noch nicht weiß, würde ich mir einen Ansprechpartner suchen; jeder Autohersteller hat in der Konzernspitze eine oberste Beschwerdestelle, die von solchen Erfahrungen und Resultaten wissen sollte.


    Nun denn, es ist jetzt so. Vielleicht hört oder "liest" man sich ja mal wieder. Mach es gut, ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel mehr Glück mit Deinem nächsten fahrbaren Untersatz.


    Viele Grüße, bleib gesund


    Niko