Beiträge von Nicafe

    Ich finde auch, dass wir alle wieder zum konstruktiven Informationsaustausch zurück kommen und die emotionale Phase abflauen lassen.


    Für mich steht fest: Alle Seiten haben Recht: grundsätzlich ist nach den von Ford ausgesprochenen Warnungen natürlich fahrlässig odermeinetwegen auch vorsätzlich, die Batterie des PHEV aufzuladen.


    Und jetzt kommt das große ABER: Viele hier im Forum sich engagierende Leute und noch viele viele weitere darüber hinaus, auch Händler, haben ihren PHEV schon sehr viel länger in Betrieb und laden das Auto schon sehr viel länger, als Ford Rückrufe und Warnungen ausgesprochen hat.


    Und dieses Laden erfolgte vor den Warnungen völlig gefahrlos, diese Autos hatten keinerlei Probleme. Das heißt für mich ganz eindeutig, dass diese betreffenden Batterien in den Kugas vom Samsung-Fehler ganz klar NICHT betroffen sind.


    Und: Die Autos, welche abgebrannt sind, hatten dieses Ereignis allesamt unmittelbar, wenige Tage nach der Inbetriebnahme.


    Und deshalb wäre für mich, wenn ich in derselben Situation wäre, ganz klar, dass ich meinen auch meinen Kuga weiterhin völlig ohne jegliches Risiko weiter aufladen würde. Die Praxis beweist es: wenn ich wochen- oder monatelang problemlos und ohne Gefahr aufgeladen habe, dann ist mein Auto in Ordnung. Warum also soll ich irgendetwas an dieser Praxis ändern?


    Vor diesem Hintergrund sollte man die hier abgelaufene Diskusdion überdenken.

    diego: Also in aller Deutlichkeit: Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand andere Leute verarschen möchte, solche Posts müssen hier sicherlich nicht sein. Haben wir das nötig?


    Auch andere Leute, nicht nur MatthiasM, sogar Autohäuser und Händler laden nach wie vor die Batterie, ohne dass die Autos abfackeln. Würde ich wahrscheinlich aucht tun, wenn ich meinen PHEV schon hätte. Das ist natürlich ganz eigenes und persönliches Risiko, aber anders sind solche Verbrauchswerte natürlich nicht möglich.


    Aber allein das zeigt ja schon, dass nicht die ganze Serie der Hochvolt-Akkus von den Mängeln betroffen ist.

    20l Reservetank ... in mein Zweitwagen umzufüllen

    Das sehe ich genauso wie Oetzi72: Dann tank doch gleich deinen Zweitwagen mit dem Gutschein. An der Tankstellenkasse interessiert das niemand, welches Auto du gerade abfüllst.


    Sorry, aber manchmal werden hier Probleme erzeugt, die es eigentlich garnicht gibt ...

    Ich habe die Info, dass die Umrüstung nach Zulassungsdatum erfolgen soll.


    Noch einmal kurz und bündig die bisherigen Planungen von Ford zur Umrüstung der PHEVs:


    1. Quartal 2021: die bisher bereits zugelassenen Fahrzeuge, die schon auf der Straße sind.

    2. Quartal 2021: Die produzierten Autos mit Auslieferstopp (in Valencia, Antwerpen, Koper, bei den Händlern).

    Erst danach: Wiederaufnahme der Produktion neu bestellter Autos.


    Konkrete Terminplanungen werden von Ford gegen Ende November veröffentlicht, bis dahin: Alles nur Spekulatius! ;).


    Quelle: Ford (Anschreiben und Video), Händler-Webinar vom 30.10.2020.

    Vor dem 2.Q 2021 wird keiner gebaut werden

    Vorsicht: Zu Beginn des 2. Quartals ist nach bisheriger Planung erst einmal die Umrüstung der Fahrzeuge, welche in Valencia, in Antwerpen und Koper "dauerparken" vorgesehen. Danach kommt erst die Neufertigung.


    Und jetzt kommen die "Wenns":


    Erst danach und wenn denn dann absehbar ist, dass Samsung ausreichende Stückzahlen an Akkus liefern kann, wird die Serienfertigung wieder anlaufen. Gemäß dieser Planung, so sie denn eintritt, könnten derzeit bestellte Autos unter Berücksichtigung von Transport und Aufbereitung beim Händler vielleicht bestenfalls Ende Mai oder im Juni 2021 ausgeliefert werden, das ist auch noch "2. Quartal". Das alles funktioniert aber nur dann, wenn denn mal kein Lockdown kommt (die Akkus werden meines Wissens im Samsung-Werk in Ungarn hergestellt, dort wurde gerade heute der Corona-Notstand ausgerufen, was auch immer das bedeutet), wenn denn Samsung genügend Akkus baut, wenn denn mal die neuen Akkus in Ordnung sind, wenn sie rechtzeitg geliefert und verteilt werden, wenn ...


    Optimisten hoffen vielleicht darauf, dass diese Planung so oder womöglich noch besser eingehalten werden kann. Aber es gibt auch die anderen, die sagen: Wenn die vielen "wenns" nicht eintreten sollten, dann kann es durchaus auch später werden. Aber bevor die Spekulaionen weiter ins Kraut schießen, sollten wir die nächste Info von Ford abwarten: Ende November soll es eine offizielle Information über den detaillierten Ablauf der Umrüstungen geben. Dann sind wie noch einmal einige Wochen älter und wissen wir mehr.

    Ich verstehe absolut nicht, welche Zicken hier einige Händler mit dem Thema Leihwagen machen. Warum bitte muss der Kunde zu Hertz oder Sixt oder wie sie alle heißen gehen und selbst versuchen, sich ein Auto für 50 € am Tage rauszuquetschen, mit des Teufels Selbstbeteiligung, mit Kilometerbegrenzung, jeder zusätzliche Fahrer kostet extra, usw.??? Und am Ende der Leihdauer gibt es dann noch Diskussionen über Zustand, Kilometerstand, Schäden, usw.??? Und der Kunde muss dann beim Vermieter vielleicht noch in Vorleistung treten und wartet am Ende auf sein Geld??? Nein danke.


    Das Ganze ist doch so einfach: Nächste Woche gibt mir mein Händler eines von seinen Autos, die er als Vorführwagen zugelassen hat, in meinem Fall sogar einen Kuga, einen EcoBoost Benziner. Ich hatte aber auch die Wahl zwischen einem Mondeo PHEV, einem Focus oder einem Ecosport, allesamt relativ neu mit sehr wenig Kilometern, da konnte ich mir einen Wagen aussuchen. Hab natürlich den Kuga genommen, mit Winterreifen und allem drum und dran, damit kann ich sehr gut leben.


    Diesen Leihwagen darf ich so lange fahren, bis mein Kuga PHEV dann letztlich ausgeliefert wird, wann immer das auch ist, und der Händler bekommt von Ford dafür 50,00 € Tag für Tag. Der Händler rechnet direkt mit Ford ab, ich habe absolut nix mit der Abwicklung zu tun. Am Samstag fahre ich zum Händler, unterschreibe bei ihm einen Leihwagenvertrag, nehme den Kuga mit und geb ihn dann irgendwann nächstes Jahr wieder ab. Alle dürfen damit fahren (ist ja ein Vohrführwagen), über den Pool-Versicherungsvertrag des Händlers habe ich Vollkasko mit 500 € SB. So einfach.


    Etwas Mathematik gefällig?

    Gehen wir davon aus, dass mein Kuga PHEV im Mai nächsten Jahres zu mir kommt, das dürfte nicht ganz unrealistisch sein, dann fahre ich von November bis April = 6 Monate den Vorführwagen des Händlers. 6 Monate sind rund 180 Tage x 50 €/Tag sind zusammen 9.000 €, die der Händler von Ford dafür bekommt. Davon zieht er vielleicht 500 € ab für ein halbes Jahr Steuer und Versicherung, und nochmal 500 € für Verschleiß usw. Den Rest steckt er sich in die Tasche, hat dabei null Verwaltungsaufwand, weil das Auto ja dauerhaft bei nur einem einzigen Kunden ist. Und ganz am Ende verkauft der Händler das Auto als Jahreswagen und hat richtig Geld verdient. Was will er mehr?


    Wenn das Auto dagegen immer nur beim Händler als reiner Vorführer für Probefahrten oder im Eigenbedarf laufen oder auch nur auf dem Hof stehen würde, dann bekäme der Händler keine 50 € am Tag von Ford. Eine bessere Finanzierung des Händler-Fuhrparks gibt es nicht. Und am Ende bezahlt Samung ... :6444:


    Deshalb noch einmal die Frage: Wo ist das Problem, welches einige Händler hier inszenieren? Sind die nur blöd?


    Noch etwas: Ich habe meinen Händler gefragt, ob der Kuga Werbung seines Autohauses auf Türen und Haube hat? Falls nicht, soll er sie dick und fett draufmachen, denn diese äußerst einfache, problemlose, kulante und lobenswerte Abwicklung ist mir die Werbung für ihn mehr als wert !!! Ich hab kein Problem damit, sehr gerne posiere ich dann auch einmal vor anderen Autohäusern 8o

    Auch wenn nun ein Licht am Ende des Tunnel ist und Ford wirklich alles tut um die Kunden zu halten fehlte mir am Schluss einfach die Freude auf dass Fahrzeug.

    Es ist schade, jemanden wie Dich hier aus unserem Kreise verlieren zu sehen.


    Aber kurz ein Wort zu Deiner Begründung, die fehlende Freude auf den Kuga: Bei mir ist es nämlich genau umgekehrt. Ich freue mich darauf, irgendwann den Kuga zu fahren, weil er ein richtig schönes und absolut tolles Auto ist. Ich freue mich darauf, die PHEV-Technologie kennen zu lernen und mit ihrer ganzen Bandbreite zu experimentieren, sie auszuprobieren, regelrecht damit zu spielen (jaja, das Kind im Manne ...). Und ich bin sicher, dass wir nach all diesen bisherigen Problemen dann endlich Aussicht haben auf ein technisch sehr gutes und vor allem sicheres Auto.


    Denn ich bin sicher: Die Zeit der Kinderkrankheiten wird sich dem Ende zuneigen, der Kuga ist jetzt über ein Jahr auf dem Markt, die PHEV-Technik wird in absehbarerer Zeit funktionieren, die Systeme werden untereinander harmonieren, Ford hat die neue Technik so langsam im Griff, der Kuga im Allgemeinen ist ein richtig gutes Auto und der PHEV im Besonderen wird es ebenfalls werden. Und: Nein, ich bin kein Ford-Mitarbeiter oder Marketing-Mensch oder so etwas ... Ich bin überzeugt davon!


    Aber genau diese meine Vorfreude ist es, die mich geduldig warten lässt, die mich am Ball hält, zumal ich nächste Woche von meinem Händler einen Kuga (zwar reiner Benziner, aber erst einmal egal) als für mich kostenlosen Leihwagen für die Zeit bis zur Lieferung meines PHEVs bekomme. Ein halbes Jahr nur Sprit bezahlen, ohne Steuer, ohne Versicherung, das ist doch auch schon mal etwas. Und in dieser Zeit bis zum Eintreffen meines Kuga habe ich dann ausreichend Gelegenheit, meinen S-Max zu verkaufen. Das Geld ist dann schon einmal im Säckel.


    Wenn diese meine Vorfreude nicht wäre, wenn es nicht die vielen sehr positiven Erfahrungsberichte hier in unserem Forum und darüber hinaus gäbe, DANN würde auch ich mir Gedanken machen. Aussagen wie zum Beispiel von der Deutschen Umwelthilfe, die den PHEV schlechtreden, die geben mir zu denken. Aber nicht der Kuga an sich, schließlich betrifft das ja alle PHEV-Hersteller, nicht nur den Kuga.


    Aber so unterschiedlich sind die Denkweisen. Ich wünsche Dir jedenfalls mit Deinem Auto, welches immer es auch sein wird, viel Glück, wenige Werkstattaufenthalte, und eine allzeit gute und sichere Fahrt. Vielleicht sieht man sich ja einmal irgendwo auf einer Straße zwischen Saarbrücken und Trier. Und wenn ich meinen Kuga dann habe, erkennst Du mich sehr schnell: ich bin der mit dem breiten Grinsen im Gesicht. ;)


    Mach's gut.

    Wenn du auch immer fährst, wie der Henker ... 8o:6413:


    Spaß beiseite: Welche Fahrten werden denn bei Dir aufgezeichnet? Du hast doch zu jeder Fahrt ein detailliertes Protokoll mit Beschleunigungs, Lenk- und Bremsverhalten, da kannst Du doch erkennen, wie die App zu diesem Ergebnis kommt.