Beiträge von DUS-Kuga

    Heute wieder versucht, den zuständigen Sachbearbeiter bei Ford in Köln zu erreichen, nachdem er auf die Rückrufhinterlegung nicht reagiert hat - wieder in der Zentrale gelandet.

    Die Dame teilte mir mit, dass Herr W. nicht mehr zuständig sei und hat mir eine andere Telefonnummer gegeben, die 0221/99992999, also die, die auch in dem Schreiben vom 05.01. genannt wird.

    Da kann man sich dann wieder erstmal durch den Auswahl-Computer wuseln, bis man dann jemanden dran hat.

    Nachdem man dann seine Vorgangsnummer (oder VIN) durchgegeben hat und der die Daten auf dem Bildschirm des Mitarbeiters sind, dem Herrn meine Fragen und Probleme erklärt - bis sich dann rausstellt, dass er die Sachen nur aufnimmt und er gar nicht der Sachbearbeiter ist.

    Er hat sich Notizen gemacht und leitet diese mit Rückrufbitte (heute bitte!) an den Sachbearbeiter weiter, ein Herr T. und der wird mich dann mit einer englischen Telefonnummer zurückrufen, da alle Aktivitäten für den Kuga-Rückruf jetzt in England gebündelt sind.... ||

    Glatze Das ist normal, da unterscheiden sich die einzelnen Versicherungen nicht großartig, ich werde meinen Kuga bei der HUK24 versichern, da würdest du bei einem Haftpflichtschaden im Classic-Tarif von deiner SF28 in SF14 rutschen und bei 2 oder mehr Schäden in SF5.

    Im Basistarif sogar von SF28 in SF12 bzw. SF3.

    Der Beitragssatz bei SF28 ist 20%, bei SF14 - 29%, bei SF12 - 31% , bei SF5 - 42% und bei SF3 - 46%.

    Bei meiner Versicherung kostet die Haftpflicht im Jahr bei SF28 und 20% ca. 160 Euro - selbst beim zurück rutschen in SF3 und 46% sind das im ersten Jahr Mehrkosten von ca. 208 Euro und die Differenz wird dann im Laufe der Jahre auch wieder weniger.

    Aber selbst wenn ich die 208 x15 nehme, komme ich nur auf 3.120 Euro Mehrkosten (bei der Rückstufung in SF13 wären das 80 Euro im Jahr und auf die 15 Jahre 1.200 Euro) - wie kommst du da auf die 8.000 Euro?

    Kann es sein, dass du den kompletten Versicherungsbetrag inkl. der Vollkasko als Basis genommen hast?

    FordLader : Der Unterschied ist aktuell aber, das die Gewerbekunden die Info über insgesamt 850 Euro bekommen haben und die Privatkunden nur über 350 Euro.

    Der Privatkunde hat also immer noch keine Bestätigung darüber, dass er den Tankgutschein bekommt.

    Leider habe ich den für mich zuständigen Ford-Mitarbeiter immer noch nicht erreicht, damit er mir mal erklären kann, warum ich die beiden Gutscheine immer noch nicht bekommen habe und warum ich den 350 Euro Gutschein entgegen seiner Aussage erst nach der Fahrzeugübergabe statt "eigentlich schon gestern" soll.

    Der Tankgutschein sollte laut seiner Aussage auch vorher schon kommen, damit man ihn schon für den Leihwagen (auch Diesel) nutzen kann.

    Wenn ich den Tankgutschein erst bekomme, wenn ich den Wagen habe (vermutlich nicht vor April/Mai), nutzt er mir wenig, wenn er nur bis Ende 2021 gültig ist, weil ich dann ja elektrisch fahren kann (und auch werde), zumindest sollte dann das Gültigkeitsdatum verlängert werden.

    Auch bei mir war heute das Schreiben vom 30.12.2020 (Poststempel 05.01.2021) im Kasten.

    Den zuständigen Ford-Mitarbeiter, der mir den Tankgutschein versprochen hat und die Aussage getroffen hat, dass ich den Service-Gutschein schon längst von meinem FFH hätte bekommen müssen, habe ich noch nicht erreicht (die Hotline hat die Rückrufbitte hinterlegt).Der Witz in dem Brief ist die Aussage:

    Zitat

    Die Auslieferung Ihres Fahrzeugs wird im Zeitraum beginnend Dezember 2020 bis April 2021erfolgen.

    Wenn die bereits fahrenden Fahrzeughalter hier Termin zwischen der 4. und 16 KW (also ab 25.01. bis 23.04.2021) bekommen haben und diese Fahrzeuge ja zuerst umgerüstet werden sollen - davon abgesehen, dass sich die Aussagen damit widersprechen - wo ist dann noch Platz dazwischen für weitere Umrüstungen?

    Und warum wird dann von Ford nicht wenigsten schon mal die Woche der Umrüstung bekannt gegeben?

    Ich sehe das als weitere Hinhaltetaktik und rechne nicht mehr vor Mai/Juni mit meinem Auto. :(

    1. Leihwagen habe ich

    2. Tankgutschein wurde mir vom Ford Kundendienst zugesichert - habe ich aber noch nicht bekommen.

    3. Mehrwertsteuerdifferenz wurde mir auch zugesichert


    Den 350-Euro-Service-Gutschein habe ich auch noch nicht bekommen, auf Nachfrage beim Händler heute die schriftliche Aussage, dass ich den laut Ford zeitnah nach Auslieferung des Fahrzeugs automatisch von Ford zugeschickt bekomme.

    Zum HV-Akkutausch bekomme ich umgehend eine Information von ihm (FFH), sobald der Akku von Ford geliefert wird.


    Bei den letzten beiden Aussagen bin ich froh, dass die Mail so spät kam und zudem noch im Spam-Ordner gelandet ist! <X:cursing:

    Morgen erst mal versuchen, den zuständigen Sachbearbeiter von Ford zu erreichen....

    ^ Bei etwas weniger als 350 km Entfernung sollte die reine Fahrzeit mit einem LKW ca. 5 Stunden dauern.... ;)


    Falls du hingegen meinst, wie langes es grundsätzlich dauert, bis ein Fahrzeug vom Ausladen vom Schiff in Antwerpen bei deinem Händler ist, würde ich von mindestens einer Woche ausgehen.

    ^ Ob es so sinnvoll ist, den Namen und die Durchwahlnummer des Ford-Mitarbeiters sichtbar zu lassen - nachher erreichst du in selber nicht mehr, wenn alle da anrufen. :P

    Ich verstehe nicht, warum deiner am 15.09. noch zugelassen wurde, der Auslieferungsstop war doch schon eine Woche vorher - ich habe die Papiere für meinen am 07.09. schon nicht mehr bekommen.

    Dadurch zählt deiner zwar zu der Kategorie der Zugelassenen und du hast jetzt einen Termin und eine Perspektive, wann du ihn fahren kannst, aber du hast auch den Wertverlust durch die Zulassung - wie soll dass denn finanziell ausgeglichen werden, dass du quasi einen Halbjahreswagen bekommst?

    DUS-Kuga wieso Tankgutschein? Den bekommen doch nur diejenigen, die ihren Wagen schon haben oder hast du mehrere bestellt?

    Ich wurde vor einer Weile auch von Ford Köln mit einer Kölner Nummer angerufen (es war der für mich zuständige Mitarbeiter), nachdem ich bereits eine Mail geschrieben hatte und auch schon mal die Hotline-Nummer angerufen hatte.

    Herr W. fragte mich, ob ich denn schon den 350-Euro-Gutschein von meinem Händler erhalten hätte - da nein - er leitet das jetzt in die Wege (ich warte noch).

    Dann fragte er, ob ich denn den Tankgutschein/Karte erhalten hätte - auf meine Gegenfrage warum, ich habe den Wagen (ich habe einen als normaler privater Kunde ohne Finanzierung bestellt) doch noch nicht, sondern bisher nur einen Mietwagen, sagte er mir das ich den Tankgutschein trotzdem bekommen müsste, da ich ggü. dem Stromtanken auch mit dem Mietwagen Mehrkosten hätte.

    Und das der Tankgutschein (auf den ich auch noch warte) auch für den Mietwagen genutzt werden darf, auch wenn es ein Diesel ist.