^ Bei mir sieht es ähnlich aus, keinerlei Info, wann ich meinen bekomme.
350-Euro-Gutschein und Tankkarte habe ich auch noch nicht.
Werde nächste Woche mal wieder meinem FFH und dem Kundenbetreuer von Ford in Köln nerven!
^ Bei mir sieht es ähnlich aus, keinerlei Info, wann ich meinen bekomme.
350-Euro-Gutschein und Tankkarte habe ich auch noch nicht.
Werde nächste Woche mal wieder meinem FFH und dem Kundenbetreuer von Ford in Köln nerven!
Ich wünsche der Kuga-Gemeinde und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr , auch wenn Corona alles nur eingeschränkt zulässt.
Bleibt gesund!
^ Da kann ich nur zustimmen!
Weiß einer, wie das mit EU Importen ist?
Wenn Ford so agiert wie bisher, muss man die ins Herkunftsland zum Akkutausch bringen!
^ Ja, aber nicht, weil ich Angst habe, dass E10 für den Motor nicht geeignet ist, sondern weil den höheren Bioanteil ökologisch für unsinnig halte.
^ Wenn ich ihn dann habe - nur E5.
Wie kann Nicafe einen neuen Wagen in der 12.KW beim Händler umgebaut bekommen, (nichts gegen nicafe)
und andere warten seit ihrer Zulassung im April/Mai frühestens in der 16.KW auf den Umbau. Welche eine Politik. Ich wäre mit meinem Unternehmen schon pleite.
Im Prinzip rutscht der Wagen von Nicafe dadurch in die gleiche Kategorie wie meiner: steht beim Händler und wird umgerüstet, wenn alle auf der Straße durch sind.
Von der Logik her (sofern man bei der Ford-Logistik noch von Logik sprechen kann), müsste mein Wagen dann auch eher mit der Umrüstung dran sein, weil eher bestellt, eher gebaut und eher beim Händler.
Ich habe zwar den Leihwagen, aber weder den 350-Euro-Gutschein, noch die Tankkarte (die ich laut Ford-Kundencenter auch bekommen soll und auch für den Leihwagen benutzen kann) und schon gar keine Info, wann denn mein Kuga umgerüstet wird oder in etwa könnte.
Heute Abend war aber noch nichts zu sehen beim Händler. Ist das relativ normal, das es einige Tage länger dauert?
Es mag ja bei kleineren Händler so sein, dass der Wagen da direkt vor der Tür abgestellt wird und man ihn sofort sehen kann.
Bei größeren Händlern wie meinem ist das nicht unbedingt so, der hat in Düsseldorf 2 Niederlassungen (und eine in Leverkusen) und ein Gebrauchtwagenhaus, dort ist auch ein Parkhaus (wo meiner drin steht) und noch ein eingezäuntes Außenlager woanders.
Wenn jetzt Fahrzeuge ankommen, müssen die erstmal irgendwo geparkt werden, da in Düsseldorf das Straßenverkehrsamt im Lockdown ist und dieses Jahr keine Fahrzeuge mehr zugelassen werden können.
Oder der Händler lässt ihn erst mal "verschwinden", weil er keine Werkstattkapazitäten hat, um das Auto Auslieferungsfertig zu machen und ihm die Kunden nicht sofort auf den Keks gehen.
^ Zumindest in Düsseldorf keine Chance mehr, dieses Jahr noch ein Auto anzumelden, das Straßenverkehrsamt ist ab morgen im Corona-Notbetrieb....
Hallo zusammen,
Lockdown ab Mittwoch, Kfz Werkstätten sind ja nicht betroffen. Es stellt sich nur die Frage ob der Verkauf Fahrzeuge ausliefern darf.
Das Problem könnte eher die Zulassung sein - ob die Straßenverkehrsämter auf bleiben, ist fraglich.