Beiträge von DUS-Kuga

    Grundsätzlich sollte der Ölwechsel dann erfolgen, wenn er angezeigt wird - wenn die Inspektion erst im November fällig ist, würde ich weder so lange warten und auch nicht die Inspektion vorziehen (sonst ist die nächste Inspektion auch wieder früher fällig).

    Was mich aber ein wenig verwirrt - du hast das Auto doch erst ein paar Tage, ist das ein Neuwagen, wann war die Erstzulassung (die erste Inspektion sollte erst nach 2 Jahren fällig sein)?

    Wie viele Kilometer hat das Auto runter? Du kannst ja selber noch gar nicht so viele Kilometer gefahren sein, dass der Ölwechsel fällg ist.

    Ich würde da mal auf meinen Verkäufer zugehen.

    Meiner war Anfang letzter Woche zur fälligen 4 Jahre/60.000 km-Inspektion (mit 44.000 km gelaufen) - inkl. Ölwechsel.

    In Düsseldorf und näherer Umgebung (Neuss, Dormagen, Hilden, Erkrath) gibt es viele verschiedene Ford-Werkstätten, die ich über die Ford-Seite angeschrieben habe, nachdem ich von meiner Stammwerkstatt in der Automeile Düsseldorf erst nach 4 Tagen und persönlicher Anfrage vor Ort, 2 Telefonanrufen und Anschreiben über die Ford-Seite einen Kostenvoranschlag bekommen habe, der mich geschockt hat - 1.068 Euro.

    Das Ergebnis der Abfrage: von 10 Ford-Werkstätten haben 3 bis heute gar nicht geantwortet, 2 haben nur den Gesamtpreis genannt und auf Nachfrage bestätigt, dass der Ölwechsel mit drin ist.

    Die Preisspanne lag zwischen 560 und 1.068 Euro (560, 735, 800, 900, 900, 1.035, 1.068), die reinen Inspektionskosten lagen zwischen 225 und 400 Euro und der Preis für ein Liter Motoröl zwischen 23,37 und und sagenhaften 53,84 Euro.

    Entschieden habe ich mich dann für das günstigste Angebot, einer kleineren Ford-Werkstatt in der Düsseldorfer Innenstadt, die bisher gar nicht kannte - dort ist alles zu meiner Zufriedenheit gemacht worden und beim Preis von 560 Euro ist es auch geblieben.

    ^ Das sehe ich auch so.

    Bei mir ist der Brief zwar noch nicht angekommen, aber so wie ich das Schreiben bei Facebook gesehen habe steht da ja auch gar nicht drin, das das Laden verboten ist, sondern nur drum gebeten wird, nicht mehr zu laden.

    ich frag mich grad, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, ob alle, die Ihr Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren und keine Werksgarantie mehr haben, mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren.

    Meiner ist jetzt 4 Jahre und mit Garantieverlängerung auf 7 Jahre - mache schon deswegen keine Sorgen.

    Aber auch, wenn die 7 Jahre rum sind und ich ich das Auto noch haben sollte - meine Güte, was hier immer für eine Panik geschoben wird!

    Wenn man sich die ganzen Bedenken anhört, dann dürfte es in Deutschland kein Auto geben, was älter als 5 Jahre ist und Ford würde wohl gar keiner mehr fahren.