Bei Düsseldorf, bitte...
Obwohl sich der Neusser ja eher zu Köln hingezogen fühlt.
Bei Düsseldorf, bitte...
Obwohl sich der Neusser ja eher zu Köln hingezogen fühlt.
ich frag mich grad, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, ob alle, die Ihr Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren und keine Werksgarantie mehr haben, mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren.
Meiner ist jetzt 4 Jahre und mit Garantieverlängerung auf 7 Jahre - mache schon deswegen keine Sorgen.
Aber auch, wenn die 7 Jahre rum sind und ich ich das Auto noch haben sollte - meine Güte, was hier immer für eine Panik geschoben wird!
Wenn man sich die ganzen Bedenken anhört, dann dürfte es in Deutschland kein Auto geben, was älter als 5 Jahre ist und Ford würde wohl gar keiner mehr fahren.
Meiner ist letztes Jahr im März ohne Beanstandung über den ersten TÜV gekommen.
pasted-from-clipboard.pngMeiner ist natürlich auch wieder bei beiden Rückrufen dabei....
^ Da eine Abnahme von einem Meisterbetrieb aus versicherungstechnischen Gründen unbedingt sein sollte, gibt es keinen Spielraum....
https://www.se.com/de/de/faqs/FAQ000224603/
Da du ja selber erwähnst das die Wallbox über eine eingebaute Schutzfunktion verfügt - hier zum selber nachlesen . Ich habe heute keine Lust die Norm raus zu suchen 😉
Ich glaube, du machst hier einen Gedankenfehler, es ist zwar wohl richtig, wie verschiedene RCD untereinander angeordnet werden müssen, aber eine Wallbox mit einem DC-Schutz hat eben nur den DC-Anteil und ist kein RCD-B.
Somit ist ein RCD-A vollkommen ausreichend.
Vielleicht liegt es auch am gewählten Fahrmodus?
Bei mir macht es schon einen riesigen Unterschied, ob ich im ECO-Modus oder Normal-Modus in meine Garage fahre.
Dabei wurden nicht nur die reinen Anschaffungskosten sondern Verbrauchskosten, Versicherung und alle einmaligen Zusatzkosten berücksichtigt. Auch wenn ich gern das BEV "Experiment" gewagt hätte, sind ca. 40 Euro mehr pro Monat doch etwas zu viel.
Das muss jeder für sich nach Gefühl und finanziellen Verhältnissen entscheiden - mir persönlich wären das die 40 Euro mehr Wert gewesen.
Ich kann nur zu deiner letzten Frage was sagen:
Einfach die Speicherkarte rausnehmen und ein Post-It auf die Linse kleben.
Alles anzeigenHallo zusammen
Meine originalen Bridgestone Weathercontrol A005 sind jetzt nach 30.000 Kilometer auch völlig am Ende gewesen, es sind sogar viele Profilteile aus der Lauffläche regelrecht großteilig abgebröckelt.
Gestern kamen die neuen drauf.
Gruß
Kuga Mike
Ich habe mich auch gestern von den Bridgestone getrennt, nach 3,5 Jahren und etwas mehr als 38.000 km waren die auch komplett durch (vorne mehr als hinten.
Jetzt sind Michelin CrossClimate 2 SUV, 225/55 R19, drauf (der Spaß hat mich 895 Euro gekostet), erster Effekt: sind wesentlich leiser und fahren sich viel weicher.
Warum sollten die zugelassenen Reifendimensionen beim FL-Modell anders als bisher sein?
Da du dein Fahrzeug mit 20 Zoll-Reifen bekommst, ist diese Größe auf jeden Fall möglich.
Ich fahre auf meinem Kuga 225/55 R19 99v (allerdings als Ganzjahresreifen), die sollten für deinen auch passen, denn diese Größe ist für den ST-Line X laut Prospekt bestellbar.