Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Wieso erhöht der erste Stromanbieter durch die Hintertür kräftig die Preise?

    Der Kuga PHEV braucht an der Ladesäule keine 4 Stunden, um voll aufzuladen.

    Nach 4 Stunden zahlt man also nichts mehr, weil man nicht mehr lädt und parkt kostenlos, außerdem ist auch noch unsolidarisch gegenüber anderen Ladesäulennutzern, indem man die Ladesäule sinnlos blockiert - was ist also falsch daran, mit zusätzliche Gebühren dagegen zu steuern - macht Tesla doch auch....

    Wollikuga :


    Ich kann deinen Ärger und die Enttäuschung gut verstehen!

    Persönlich würde ich aktuell zwar auch keine Empfehlung für den Kuga PHEV aussprechen (allerdings nur deshalb, weil ich meinen noch nicht habe und die Probleme noch nicht praktisch erlebt habe).

    Abraten würde ich aber auch keinem davon, zumindest, wenn die Frage nach einem Bestellfahrzeug ist, dass ja dann schon dem Modelljahr 2021 entsprechen würde und sicher dieses Jahr nicht mehr ausgeliefert wird - natürlich würde ich auf die aktuellen, hinlänglich bekannten Probleme hinweisen.

    Realistisch betrachtet sehe die meisten Probleme beim MJ 2021 nicht mehr und bei anderen Herstellern gibt es ja auch Probleme.

    Das die Informationspolitik von Ford aktuell so grottig ist, ist sehr ärgerlich, aber dass die Produktion gestoppt wurde und keine Fahrzeuge mehr ausgeliefert werden, finde ich schon verantwortungsvoll.

    Unverantwortlich finde ich allerdings, dass scheinbar einige FFH (nicht Ford selber!) Fahrzeuge gegen Unterschrift, dass man nicht lädt oder durch einbehalten der Ladekabel rausgegeben haben!


    Mich selber betrifft der Auslieferstopp leider auch, mein Fahrzeug steht seit dem 27.07. beim Händler und konnte zuerst wegen der fehlenden Teile aus den ersten Rückrufen nicht vor meinem Urlaub ausgeliefert werden.

    Im Urlaub habe ich dann Freigabe erhalten und direkt für den 07.09. die Abholung der Fahrzeugpapiere vereinbart und die Zulassung für den 08.09. terminiert und mit dem Käufer meines alten Kugas auch alles für den Tag klar gemacht.

    Ergebnis: am 07.09. keine Papiere für den Neuen bekommen und seit dem 08.09. ist der Alte weg - seit dem warte ich.

    Seitdem 2x die Woche mit meinem Verkäufer gesprochen (zuletzt gestern), er hat noch keinerlei Informationen, wann ich mein Fahrzeug bekomme.

    Auch einen Leihwagen habe ich bis jetzt nicht, seit letzten Mittwoch können die FFH bei Ford Leihwagen für die Kunden beantragen, wo die Fahrzeuge schon zugelassen sind oder die Zulassung terminiert war.

    Hat er dann auch sofort am Mittwoch gemacht (für 4 zugelassene und 7 weitere) - Freigabe hat er noch nicht.

    Dass der FFH für die 11 Fahrzeuge die Leihwagen ohne Kostenübernahmeerklärung durch Ford nicht besorgt, verstehe ich auch, wären ja jetzt schon 11x über 20 Tage mit Ende offen.

    Wenn man dass mal Deutschlandweit hochrechnet, hat Ford durch die Hinhaltetaktik schon jede Menge Geld gespart (und dabei die Kunden kräftig verärgert!).

    Auf meine Beschwerdemail vom 10.09. habe ich dann am 21.09.!!! eine Antwort bekommen: mein Anliegen wurde unter der Bearbeitungsnummer xxx an das Ford Kundenzentrum weitergeleitet und dass unsere Mitarbeiter nach erfolgter Recherche auf Sie zukommen.


    Dass ich da so langsam aber sicher sauer werde, dürfte wohl jeder verstehen (nett formuliert)!

    Ob ich jetzt Tagsüber oder nachts nach dem laden wegfahren muss, ist mir im Prinzip egal - grundsätzlich sollte man bedenken, dass das Parken an einer Ladesäule nur während des Ladevorgangs erlaubt ist und nach dem laden weggefahren werden muss!

    Warum sollte man Abends um 22 Uhr, wenn der Akku voll ist, die Ladesäule bis morgens um 8 Uhr, wenn man zur Arbeit fährt blockieren dürfen?

    Auch wenn die 4 Stunden bei unseren Kuga PHEV vollkommen zum laden ausreichen sollten, stört mich die feste Zahl von 4 Stunden - bei einem reinen Elektroauto reicht die Zeit nicht.

    Warum kann man nicht wie bei den Tesla-Ladesäulen eine halbe Stunde Karenzzeit nach dem voll laden geben und dann erst Zusatzgebühren nehmen?

    ^ Ich habe meinen Kuga leider auch noch nicht und habe mich jetzt mal mit genauer mit der App beschäftigt.

    Stimmt, die Navigations-Daten werden vom Handy übernommen - die anderen Funktionen würden aber ohne die eingebaute SIM nicht funktionieren.

    Ich habe in der App bei Fahrtaufzeichnung die Fahrteinstellung auf "Automatisch über AppLink" stehen, dann werden nur Fahrten aufgezeichnet, wenn sich das Handy mit dem Fahrzeug verbindet (bei mir sind auch keine Fahrten aufgezeichnet), vermutlich hast du die Einstellung "Alles" ausgewählt, dann wird wohl auch alles aufgezeichnet, ähnlich wie bei der Google Maps Zeitachse (Timeline).

    Nein, die Standortaufzeichnung wird für die im Kuga eingebaute SIM-Karte freigegeben.

    Ohne die eingebaute SIM-Karte könntest du auch die anderen Funktionen wie Türen öffnen, Klimaanlage einschalten oder Ladezustand abfragen nicht nutzen.

    ^ Die bekommt er aber auch mit neuem TÜV nicht, im Gegenteil!

    Die 36 Monate gibt es für jeden privaten PKW (bei gewerblichen Fahrzeugen wie Taxen ist das weniger) nur ein mal, bei der Erstzulassung bis zum ersten TÜV-Termin.

    Der TÜV kann gar keine Plakette für 36 Monate vergeben, sondern maximal 24 Monate.

    Wenn man also mit einem ein Monat alten Fahrzeug (das noch 35 Monate bis zum ersten TÜV hat) eine TÜV-Prüfung machen lässt, würde man sich selbst die Zeit auf 24 Monate (plus den einen, den das Fahrzeug schon alt ist) verkürzen.

    Eben, Assistenzsysteme sind nur Hilfsmittel, denken und Aufpassen muss man schon selber - meiner Frau ist auch schon mal jemand rückwärts gegen das Auto gefahren und hat dann gegenüber der Polizei gesagt, das könnte gar nicht sein, denn es hätte ja nicht gepiepst. :S