Allein die Formulierung bei EnBW "ab der fünften Stunde" ist eine sehr geschickte, aber bewusste und gewollte Vergackeierung. Sogar hier im Forum dachten schon Leute, dass fünf Stunden kostenfrei sind.
Da bezahle ich lieber bei dem einen oder anderen Anbieter ein paar Cent mehr, bin aber dann immer noch lange nicht auf dem Preis von EnBW, wenn ich mich mal eine Viertelstunde verspäte.
Ab der Xten Stunde ist eine gängige Formulierung, die man in vielen Parkhäusern vorfindet - als Täuschung empfinde ich das nicht, zumal man bei EnBW Minutengenau abrechnet und nicht wie in den Parkhäusern für 4:01 Stunden die volle 5. Stunde bezahlt.
Andere Anbieter - ok, kann man machen - wenn ich mir z.B. die Preise unseres örtliche Energieversorgers, den Stadtwerken Düsseldorf anschaue (mehr als 350 Ladepunkte in DUS) und in Kooperation 13.500 Deutschlandweit) - käme ich da nicht billiger bei weg:
Entweder 35,00 Euro Grundgebühr, 0,00 Euro an den eigenen Ladesäulen und 2,00 Euro an den Partnersäulen - jeweils pro Ladevorgang (eigentlich nach dem Eichgesetz nicht mehr erlaubt, sondern nur Verbrauchsabhängige Abrechnung) oder 5,00 Euro Grundgebühr, 3,50 Euro an den eigenen Ladesäulen und 6,00 Euro an den Partnersäulen.
Dazu kommt noch, dass man man die Kündigung bekommen kann, wenn man in 2 aufeinander folgenden Monaten mehr als 50% der Ladevorgänge an Partnersäulen macht.
Zur Einschränkungen von Ladezeiten bzw. länger Parken nach dem Laden habe ich in den AGBs nichts gefunden (ich schau bei Gelegenheit mal an der Säulen und Stellplätzen, ob da Infos sind), auch nichts zu "Strafgebühren".