Der Schalter für den Notruf ist rot beleuchtet, der für die Innenraumbeleuchtung blau, entspricht farblich der Ambientebeleuchtung
Beiträge von PHEV
-
-
Bei meinem sind alle Dichtungen sauber einpasst und sitzen fest.
-
Ganz am Anfang (Februar 2020) hieß es, es sei nur das 220V Kabel im Lieferumfang enthalten und das Typ2 Kabel würde ca. 170 € zusätzlich kosten.
Tatsächlich ist heute auch das Typ2 Kabel ohne Mehrkosten enthalten. Lag bei meinem Kuga originalverpackt in einem Karton im Kofferraum.
-
Habe meinen Kuga PHEV seit gestern. Über Nacht die Batterie voll aufgeladen. Also ich heute Morgen mal rein elektrisch mit „EV jetzt“ zum Einkaufen fahren wollte, dann startete auch der Motor. Ich gehe mal davon aus, dass der Motor am Anfang mitlaufen muss, da die elektrischen Systeme in Gang gesetzt werden. Nachdem der Motor auf Betriebstemperatur war, schaltet der Wagen auf rein elektrische Fahrweise um.
Ich würde sagen, das ist normal. In der Bedienungsanleitung stehen zahlreiche Gründe, warum auch bei "EV Jetzt" der Verbrenner anspringen kann. Dazu gehört der Betrieb der Klimaanlage, die auch anspringen kann, um die Batterie zu kühlen.
Abgesehen davon ist es sinnvoll, mit einem warmen Verbrenner (elektrisch) zu fahren. Wäre der Motor kalt, würde er trotzdem anspringen, wenn man auf die Autobahn fährt oder auf der Landstraße überholen will. Hohe Leistung bei kaltem Motor wäre nicht gerade materialschonend...
-
Ist das Problem bei euch bei einer Neuinstallation der App aufgetreten oder bei einem Fahrzeugwechsel? Bei einen Fahrzeugwechsel sollte man immer besser die App deinstallieren und komplett neu einrichten anstatt das alte Fahrzeug zu löschen und ein neues einrichten...
Problem tritt auch bei Neufahrzeug nach Erstinstallation der Ford Pass App auf. Aus irgendeinem Grund bleibt der Fernstart gesperrt, nachdem man das Fahrzeug zum ersten Mal in der App angelegt hat.
App Daten löschen und mit den Benutzerdaten neu melden löst das Problem fast immer.
-
Starkes Review der EFahrer und das sage ich nicht, weil der Kuga überragend abschneidet.
Der Tester ist dem Konzept wirklich auf den Grund gegangen und hat die Eigenschaften in einen nachvollziehbaren Kontext zur Konkurrenz dargestellt. Man merkt, dass hier nicht nur Datenblätter abgelesen wurden, sondern dass eigene Erfahrungen aus dem realen Betrieb die Basis dieses Reviews bilden.
Mehr Reviews in dieser Qualität wären wünschenswert und der Beitrag von EFahrer ist ein positiver Kontrapunkt zu den vielen fachlich äußerst schwachen Reviews vieler Auto-YouTuber. Top!
-
5k€ für eine Wallbox wenn man Mieter ist?!? Frechheit!
Es gab vor Kurzem schon in einer Auto Zeitschrift die satirische Darstellung, dass man Eigenheimbesitzer auf der Autobahn an ihren E-Autos bzw. Plugin Hybriden erkennt. Scheint was Wahres dran zu sein.
Ich hatte auch mit der Anschaffung einer Wallbox geliebäugelt, aber inzwischen festgestellt, dass ich keine brauche. Mein Kuga steht über Nacht immer länger als fünf Stunden und kann seinen Strom in aller Ruhe aus der Steckdose nuckeln.
Das klappt prima, Steckdose und Zuleitung werden nicht mal warm.
-
Ah - Okay, wußte ich noch nicht. Und das Ausblenden vom Gegenverkehr und/oder vorrausfahrenden KFZ, wird "nur" durch das schwenken der Scheinwerfer erreicht?
Der Schwenk ist deutlich erkennbar, wenn der Gegenverkehr vorbei ist, ob zusätzlich noch andere Parameter in den Scheinwerfern verstellt werden, weiss ich nicht.
-
Der Wagen im Video hat statisches LED Licht, das adaptive LED Licht gibt es in den USA nicht afaik
-
Zum besseren Verständnis: Bei Ford nennt sich das "Adaptives LED Licht". Es gibt aber auch den Begriff "Matrix-LED". Gehe ich richtig in der Annahme das es sich um ein und dasselbe handelt?
Nein. Adaptiv bedeutet, dass das Licht automatisch an die Fahrsituation angepasst wird.
Matrix LED bestehen aus einer Vielzahl kleiner LEDs, die von einem Steuergerät einzeln angesteuert werden. Über diese Steuerung wird z. B. bei Fernlicht der Gegenverkehr ausgeblendet.
Der Kuga hat schwenkbare LED Scheinwerfer.