Diese Konstellation (zwei RCD hintereinander) hätte ich bei der Wallbox auch nur dann, wenn diese über eine Unterverteilung betrieben wird und diese UV mit einem RCD als Hauptschalter abgesichert ist.
Bei mir ist die Wallbox direkt in der Zählerverteilung angeschlossen und da gibt es somit nur einen RCD.
Wallboxen haben in der Regel keinen eigenen RCD verbaut - die DC-Fehlerstromerkennung erfolgt intern und die Box wird dann über das Hauptschütz abgeschaltet.
Es will mir auch nicht einleuchten, warum bei praktisch jeder aktuell im Handel befindlichen Wallbox der DC-Fehlerstromschutz integriert ist und die Installationsanleitung den Einbau eines RCD-A vorsieht, wenn dies gegen die aktuell gültige VDE-Vorschrift verstößt.
Aber ich muss zugeben, dass mir die Problematik mit der Reihenschaltung von RCD-A und RCD-B nicht bekannt war! Liegt auch daran, dass ich seit über 20 Jahren als Fachpraxislehrer arbeite und nicht mehr "an der Basis" tätig bin -- immer gut, wenn man sich mal auf den aktuellen Stand bringt!
Gruß Jörg