Zum Thema Batterie: das BMS beim Kuga scheint ähnlich "gut" programmiert zu sein, wie das des Mondeo MK5, auch dort gab es immer wieder leere Batterien, bei Diesel und Benzinern. Dort haben wir beobachtet, das die Batterie nur für ein paar Sekunden nach dem Start geladen wird und danach nur noch beim Gaswegnehmen, also im Schubbetrieb. Bei normaler Fahrt wurde der Ladestrom auf 2 Ampere reduziert, was auf die Dauer nicht ausreicht. Bei sinkender Batterieleistung wurde dann ein System nach dem anderen abgeschaltet, zuerst Start/Stop, dann die Scheibenheizungen, Sitzheizungen, usw.
Und ich dachte, ich wäre diese Probleme mit einem anderen Auto jetzt los, aber es wiederholt sich sehr vieles und einige neue Dinge kommen auch noch hinzu.
Moin moin,
ich habe mal einen Spannungsmesser in die 12V-Steckdose gesteckt und den Spannungsverlauf mal beobachtet.
Nach dem Start geht die Spannung auf ca. 14,8V hoch und bleibt dann recht lange auf dieser Höhe, sinkt dann auf eine Spannung von ca. 12,5V ab.
Das BMS scheint also zu funktionieren, d.h zunächst mit hoher Spannung (=hoher Ladestrom) den Akku vollladen und dann mit niedriger Spannung den vollen Akku "puffern" (Erhaltungsladung).
Meiner wurde am 15.07. gebaut und hat vielleicht schon eine andere Software drauf...
Gruß Jörg