Pfeiffgeräusch im EV später Modus

  • Bei meinem PHEV ( FL) ist ein nerviges Pfeiffgeräusch zu hören wenn er mit Motor fährt. Es ist meist beim Gasheben im unteren Drehzahlbereich.Ich glaube bei kaltem Motor etwas stärker. Ich bin den Vor-FL gefahren...hier war nichts zu hören.

  • Bei meinem PHEV ( FL) ist ein nerviges Pfeiffgeräusch zu hören wenn er mit Motor fährt. Es ist meist beim Gasheben im unteren Drehzahlbereich.Ich glaube bei kaltem Motor etwas stärker. Ich bin den Vor-FL gefahren...hier war nichts zu hören.

    Das könnte der Startermotor/Generator (MG1) sein, der bei laufendem Verbrennungsmotor vor allem beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich auch bei meinem vFL deutlich zu hören ist. Das Pfeifen hat dann eine schnell fallende Frequenz, dass sich wie ein „Pfiiieuuuh“ anhört. Ich weiß nicht, ob es beim HF55-Getriebe des FL lauter ist. Als nervig würde ich es aber bei meinem vFL nicht bezeichnen.


    Aus der BA zum FL:


    FAHRVERHALTEN VON HYBRID-ELEKTROFAHRZEUGEN MIT NETZANSCHLUSS


    Zitat

    Außerdem könnte während des Fahrzeugbetriebs ein leichtes heulendes oder pfeifendes Geräusch zu hören sein. Dies ist der reguläre Betrieb des Elektromotors im Hybridsystem.

  • Moin,


    ich weiß nicht ob wir das gleiche nervige Geräusch meinen.

    Bei meinem vor FL ist es besonders einfach nachzustellen wenn:

    - Auf "Jetzt Laden" stellen

    - Tempomat auf 40 Km/h

    - Fenster auf

    - zwischen Häusern oder Autos (irgendwas Schallreflektierendes) fahren


    Mich stört das Geräusch sehr, hatte das Auto letzte Woche beim FFH.

    Bisher ohne Lösung, der FFH wartet auf Antwort von Ford wie weiter vorzugehen ist.


    Gruß Johnny

  • - Auf "Jetzt Laden" stellen

    - Tempomat auf 40 Km/h

    Auch hierbei handelt es sich vermutlich um das normale Betriebsgeräusch des MG1, der dann unter Last relativ hochtourig dreht. Mein Zitat weiter oben findet man auch in der BA des vFL.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Klimaanlage nicht an war. Der elektrische Klimakompressor kann nämlich auch ganz nette Geräusche erzeugen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kuga-Stromer ()

  • Habs gestern probiert.


    Ja, ist bei mir auch. Geht genau so nachzustellen. Knapp unterhalb 35kmh isses leise bis weg.


    Das ist die elektrische Kommutierung sein. Dann ist die halt in dem Moment im hörbaren Kilohertz-Bereich. Und die Technik kommt da halt akustisch in Resonanz.

    (Nachtrag: Mein alter Prius war etwas schlechter gedämmt. Da konnte man das Modulieren der Frequenzen hören, wenn man drauf geachtet hat. Das klingt so ähnlich wie daa gequietsche in der elektrischen Straßenbahn.)


    Gestatte mir bitte noch eine kritische Frage:

    Warum fährst Du denn überhaupt solch einen gruselig unwirtschaftlichen Betriebsmodus?

    WENN man unbedingt aufladen will während der Fahrt, dann bitte nicht bei niedrigem Tempo, weil der Mehrverbrauch relativ höher ist. Wenn der Motor besser ausgelastet ist, dann ist die Zusatzlast durch das Aufladen geringer und somit wirtschaftlicher. (Extrembeispiel: Aufladen im Stand mit Motor...)

    Betrachte das Aufladen mit XX Liter/Stunde. Das tut bei viel kmh weniger weh, als bei wenig kmh.

    Alleine schon der Motorlauf bei 40kmh ist unwirtschaftlich. Das Aufladen kommt dann noch dazu.

  • Ahoi,


    grundsätzlich schalte ich bei den Geschwindigkeiten nicht absichtlich in den "Jetzt laden" Modus.

    Es ging mir darum aufzuzeigen wie man diese Situation nachstellen kann.

    Da ich nur auf der Arbeit oder öffentlich Aufladen kann, ist der Akku auch mal bei 0%.

    Und dann schaltet er ja von selbst den Verbrenner zu um etwas in den Akku zu speisen.


    Ich habe mich aber schon öfter gefragt, welche Geschwindigkeit ist denn eigentlich optimal für welchen Modus?

    Wenn ich was über den Verbrenner aufladen will mache ich das meist ab 70 km/h.


    Achso, ich hatte eine Probefahrt mit dem baugleichen Fahrzeug des Servicemitarbeiters, der klang nicht so.


    Gruß

    Johnny

  • Ich habe ja den FL plugin. Da ist das Laden mit Verbrenner nicht mehr möglich. Das besagte Geräusch ist im Verbrennerbetrieb wenn der Akku leer ist. Mir ist es nur aufgefallen weil ich bei der Probefahrt mit den Vor-FL das Geräusch nicht gehört habe. Wie gesagt..bei höherer Drehzahl verschwindet es...vermutlich auch durch die Höheren Motor und Umgebungsgeräusche. Bei Fahrten unter 40 km/h ist quitschen bzw pfeiffen schon deutlich bemerkbar. Ich wurde schon von Mitfahrern darauf angesprochen.

  • Hi,


    deine Beschreibung klingt für mich logisch und ich hoffe ich kann bald hier etwas Licht ins Dunkel bringen.


    Aktuell ist mein vFL FHEV genau mit so einem Pfeiffen beim FFH da dies noch von meinem Schutzbrief abgedeckt ist. Gefühlt ist es bei höheren Außentemperaturen und wenn das Auto komplett "warm gefahren" ist. Gott sei Dank konnte der Meister es bei einer Probefahrt auch hören. Beim FHEV ist es besonders lästig, da es genau mit leichten Teillastbereich ist.


    Aktuell steht er seit Montag zur Fehlersuche beim FFH und dann App seh ich, dass sie schon 40km Probefahrt mit ihm gemacht haben.


    Ich könnte mir noch vorstellen, dass es vielleicht mit dem Rückruf 23S27 zu tun hat. Dieser wurde er kürzlich bei mir durchgeführt.


    Ich halt euch auf dem Laufenden

    Kuga FHEV ST-Line X Lucid–Rot, einmal mit allem und scharf :D

    Übergabe: 04.01.2024

    vorher:

    KUGA PHEV für 120Tkm