Code P24C7

  • Bei unserem Kuga leuchtete die MKL.

    Daraufhin sind wir zur Werkstatt gefahren. Der Techniker hat den Fehler ausgelesen es stand dort P24C7.

    Es war wohl en Temperatursensor defekt. Wir haben daraufhin beide getauscht,vorne und hinten.

    Nach zwei Tagen brannte die MKL wieder.

    Wir erneut zur Werkstatt und erneut ausgelesen. Noch immer zeigt es P24C7 an. Wieder wurde ein sensor getauscht, der vor dem KAT sitzt. Fehlercode zurück gesetzt und nach Hause.

    Keine 24 Stunden später leuchtete die MKL erneut ( zum dritten Mal).

    Was kann man jetzt noch machen!!!Wir verzweifeln so langsam und unser Konto schrumpft auch schon so langsam !!!

    Hat vielleicht jemand einen Tipp für uns 🙏

    Lieben Gruß Manu

  • 1. Lass dir das Geld zurückgeben für nicht erbrachte Leistungen, denn der Fehler ist noch immer nicht behoben. 2. Sucht euch eine andere, qualifiziertere Werkstatt. Ansonsten such dir jemandem in deinem Umkreis hier aus dem Forum, der Ahnung hat und helfen kann. Dazu verrate mal euren ungefähren Standort

  • Guten Morgen ChrisKuga,


    Kann man denn das Geld zurück verlangen,für nicht erbrachte Leistungen?!

    Dachte das geht nicht.

    Der Techniker möchte die Sensoren auf Garantie einschicken, dafür steht das Auto dann wochenlang bei denen in der Werkstatt. Sollte da der Fehler dann auch nicht liegen, werden wir eine Fachwerkstatt aufsuchen.

    Ich danke dir für deine Antwort !! Werde mal schauen wegen des Geldes wenn alles umsonst war 😉

    lG Manu

  • Hallo,

    Vielen Dank für die Antwort..

    nur die Sensoren...

    Jetzt geht das Auto wieder zurück und die Sensoren werden auf Garantie getestet.... in der Hoffnung, dass es daran liegt 🫣

  • Wenn man etwas in Auftrag gibt, weil nicht in Ordnung, die Werkstatt anschließend Teile tauscht und der Fehler weiter besteht, muss die Werkstatt die Altteile, die offenbar nicht defekt waren wieder zurück tauschen oder die getauschten Teile nicht dem Kunden in Rechnung stellen. Eine qualifizierte Werkstatt sucht nach dem Fehler und tauscht dann mit Rücksprache des Besitzers/Kunde das Teil, was defekt ist.

    Wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist den Fehler zu finden, sollte man sich nach einer neuen Werkstatt umschauen