Bei mir wurde die 12V Batterie im Februar 22 nach dem ersten Totalausfall direkt getauscht, sie hatte damals eine Restspannung von 3,6 Volt und ließ sich mit einem digitalen Ladegerät nicht mal mehr laden, da dem Gerät die Spannung zu niedrig war. Ich habe dann ein uraltes analoges Ladegerät für 36 Stunden angeklemmt, damit lief der Kuga dann wieder, bis zum Werkstatt-Termin. Neben der neuen Batterie gab es noch einen Satz Updates, gleich mit dem Hinweis, dass noch ein weiteres Update wegen des 12V Problems in der Entwicklung ist, das im April verfügbar sein sollte, dieses wurde dann auch später noch nachinstalliert. Seither kam es bei mir zu keinem Ausfall mehr, allerdings kommt ab und an die Meldung auf dem Sync, daß das Gerät abgeschaltet wird um die Batterie zu schonen.
Was ich jetzt in den letzten Wochen aber mehrfach beobachten konnte, ist das die 12V Batterie regelmäßig gezielt geladen wird, dieser Vorgang setzt aber immer erst nach rund 26 bis 28 Stunden am HV-Lader, in meinem Fall der Wallbox, ein und wird in der Ford Pass (Pro) App entsprechend angezeigt. Der HV Akku ist dann voll und über die WB laufen dann anfangs rund 4 A, dieser Wert fällt dann im Laufe der Zeit auf bis 0,3 A ab.
Dieses Ladeverhalten der 12V Batterie widerspricht natürlich der Empfehlung seitens Ford, das Auto nach abgeschlossenem Ladevorgang der HV Batterie von der WB zu trennen.