Beiträge von Ben-LDK

    Ghostwriter82


    Ich habe einen Weg zur Arbeit von ziemlich genau 80 km einfacher Strecke, davon 70 km AB, 7 km Bundesstrasse, den Rest im Stadtverkehr.


    Mein real ermittelter Verbrauch seit 02/2021 liegt aktuell bei 3,38 Liter + 11,7 kWh Strom. Allerdings ist auf meiner gesamten AB-Strecke zu den typischen Pendlerzeiten nahezu durchgehend Tempo 120 vorgegeben, bedeutet für mich ACC auf Tempo 140 eingestellt. Ich habe leider keine Möglichkeit auf Arbeit zu laden und ich bin in der Freizeit viel regional unterwegs, dann meist rein elektrisch, was den Spritverbrauch wieder ordentlich senkt.


    In der wärmeren Jahreszeit liegt der Verbrauch auf meiner Pendelstrecke bei rund 5,0 L + 6 kWh / 100 km bei rechnerischen Durchschnittsgeschwindigkeiten von rund 85 km/h, in der kälteren Jahreszeit bewegt sich der Verbrauch dann im Bereich von 6,5 L + 8 kWh / 100 km.

    Deine Erklärung klingt zwar gut, aber ich habe schon externe 2,5 Zoll Festplatten (klassische mit Spindel, keine SSDs) am Sync3 ohne Probleme betrieben und die dürften mehr als 100 mA ziehen.


    Und ich habe auch noch keinen USB-Stick gefunden, der nicht am Sync3 läuft. Wurde mal ein Stick vom System nicht erkannt, lag es bisher immer an der Formatierung, dem Partitionierungsschema oder in seltenen Fällen am vorgegebenen Datenträgertyp.

    Bei meinem Gebrauchten konnte ich kann es immer noch im Boardcomputer abrufen wiviel Elektrisch gefahren wurde. Ich finde das kann sich sehen lassen.

    Ich weiß nicht ob man diese Daten auch löschen kann?

    Und ob das ein alter oder junger ist würde ich sagen ist auslegungssache.!?

    Das funktioniert aber zum einen nur, wenn mind. einer der beiden BCs nicht resettet wurde und zum anderen darf die gesamte Laufleistung auch nicht zu hoch sein, denn die beiden angezeigten Werte können max. vierstellig vor dem Komma sein, bei erreichen der 10 tkm fängt er wieder bei Null an.

    Zeigt der dann nicht auch während der Fahrt mittels Symbolen an, das man den Fuß vom Gas nehmen soll, wenn man z.B. auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung, eine engere Kurve o.ä. zufährt?

    Oder verwechsele ich da jetzt was?

    Es steht auch nirgendwo geschrieben, dass es beim Rückwärtsfahren einen Notbremsassi gibt

    Ich würde es schon so deuten, steht z.B. in der Preisliste des Kuga, die vom 02.09.2022 an gültig war.

    Dort steht auf Seite 21

    Zitat

    Toter-Winkel-Assistent mit Cross Traffic Alert inkl. Notbrems-Funktion beim Rückwärts-Ausparken und Anhängererkennung (siehe Fahrerassistenz-Paket)