Dann lass dir mal die unvollständige FIN geben, die ist vermutlich 11 Zeichen lang, setze WF0FXX davor und schon hast du eine vollständige FIN.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Und die Gitter/Rahmen um die Lautsprecher auch nicht....
????
-
Dem Bild nach zu urteilen, wurde der Brand zumindest nicht vom Akku ausgelöst.
-
Gab es schon mehrere abgefackelte PHEV Kugas??
Bis Mitte 2020 ein paar, was zu einem Verkaufsstop und schließlich einer Rückrufaktion führte, bei der der HV - Akku aller bereits ausgelieferten Kugas überprüft und zum großen Teil ausgetauscht wurden.
-
Um auf "hohe" elektrische Reichweite zu kommen, muss der Fahrstil und das Streckenprofil passen, grosse Stromfresser wie Klima-/Lüftungsanlage ausschalten. Und die jetzigen Außentemperaturen, zumindest in den Morgen- und Abendstunden sind auch nicht mehr ideal, wenn dabei mit einer Akkuladung noch viele kurze Strecken mit längeren Pausen dazwischen gefahren werden, sinkt die Reichweite deutlich ab, da nach jedem Start der Akku auf Betriebstemperatur hochgeheizt wird.
Über den Sommer , bis vor ungefähr sechs Wochen noch, kam ich trotz vieler Kurzstrecken mit einer Ladung immer 55 - 60 km weit, seither steigt der Verbrauch - und sinkt somit die Reichweite - mit jedem Grad das es draussen kälter wird. Im letzten Winter bei deutlichen Minusgraden war der Akku teilweise nach 27 km leer.
Genauer ist das alles in diversen Beiträgen schon ausgiebig diskutiert worden.
-
Dann kannst du ja gerne mal testen wie hoch der Verbrenner dreht.
Die Frage kam neulich auf und konnte nicht schlüssig beantwortet werden.
Ich habe es heute morgen mal mitgeloggt. Beim ersten Versuch im Normal-Modus musste ich bei Tacho 201 km/h vom Gas gehen, im zweiten Versuch im Sport-Modus bei rund 180 km/h.
-
was ich nicht verstehe ist, wieso er dies nur bei Akkuladung über 90 % macht,
und nicht bei der gleichen Fahrstrecke mit 60 oder 70 % Ladung
Weil Akkus bei höherem Ladestand weitere Ladung deutlich schlechter aufnehmen.
Die Erfahrungen hier im Forum haben gezeigt, dass der Benziner im Gefälle bei mehr als 80 % Ladestand des HV-Akkus anspringt.
-
-
Das letzte Bild in der Folge zeigt ja auch, dass der Verbrenner bei der Fahrt einen Verbrauch von 0,0 hatte.
Man könnte für sowas auch den BC2 nutzen, ich mache es umgekehrt, der BC2 ist beim Abholen des Fahrzeugs genullt worden und seither nicht mehr, der BC1 wird nach jedem Vollladen auf Null gesetzt.
-
Bei solch langen Fahrten und ohne Laden 5,0 Liter?
Alles über 60 Km und Autobahn?
Ich wäre dann ein Hindernis auf useren Autobahnen.
Das geht durchaus, mein AB-Verbrauch auf langen Strecken liegt auch zwischen 4,8 und 5,7 Litern, wobei ich normalerweise Geschwindigkeitsbegrenzung + 10 km/h und bei freigegebenen Strecken Tempo 140 bis 160 fahre, nahezu immer mit ACC.