Beiträge von Ben-LDK
-
-
Klimabedienung über Sync 3
Meiner Meinung nach überflüssig, da die Bedienung über die echten Bedienelemente der Klimaanlage während der Fahrt besser und mit weniger Ablenkung funktioniert als wie auf dem Touchscreen.
Also ich tue mich selbst nach fast zwei Jahren mit dem Kuga noch immer schwer, die Tasten für die Klimasteuerung, insbesondere Scheibenheizung vorn / hinten und Lenkradheizung blind, vor allem in der Dunkelheit, treffsicher zu bedienen. Vor allem, weil bei heruntergedimmtem Kombiinstrument, die Beleuchtung der Tasten auf Null mit runtergedimmt wird und diese somit nicht mehr erkennbar sind.
Da ist die Bedienung über den Touchscreen deutlich angenehmer.
-
-
Hat sich beim FFH denn schon mal jemand auf den Sitz gesetzt und probiert, ob der Popo warm wird? Manchmal ist die menschliche Sensorik besser als jedes Instrument.
[Ironie]
Was hast du denn für Ansprüche? Deine Vorgehensweise steht in keinem Diagnosesystem und ist somit nicht anwendbar.
[/Ironie]
Im Diagnosesystem gibt es auch keine Vorgabe, den Stromfluss und die Sicherung zu Prüfen, wenn etwas nicht funktioniert und dann wird das natürlich auch nicht gemacht. So einen Fall hatten wir mit unserem Focus vorm letzten TÜV: Anruf das die Höhenverstellung am rechten Scheinwerfer nicht funktioniert und der komplett ausgetauscht werden muss. Einen Tag später beim Abholen: der neue Scheinwerfer wurde ein- und wieder ausgebaut weil gleiches Bild, der Meister hat dann festgestellt, daß kein Strom am Motor ankam und hat die Steckverbindung repariert, für lau, der Scheinwerfer hätte gut 400 € gekostet...
-
Im Ladeprotokoll war davon, zumindest in den beiden Fällen bei mir, nichts zu sehen, es war in der App nur unten der Balken zu sehen, der auf einen aktiven Ladevorgang hinweist, aber eben mit dem Hinweis, daß die 12V Batterie geladen wird.
-
-
Ähnliche Werte hatte ich im letzten Winter auch, da bin ich eine Strecke mit ähnlicher Gesamtlänge zwei mal gefahren. Einmal bei um +10 Grad mit einem Verbrauch von 5,4 Liter + 12 kWh, vier Wochen später bei um 0 Grad waren es dann 8,9 Liter + 12 kWh, bei gleicher Fahrweise und nahezu identischer Durchschnittsgeschwindigkeit.
-
Heute morgen bei +1 Grad: Auto im EV-Jetzt gestartet, im Kombiinstrument die Anzeige "Motor an wegen Systemleistung", dazu Akkusymbol in Orange, die Heizung war beim Start auf 20 Grad eingeschaltet, Scheiben und Lenkradheizung zugeschaltet und kurz danach losgefahren. Insgesamt gut 5 km unterwegs gewesen, laut Anzeige war der Verbrenner die ganze Fahrt über aktiv, hat aber real keinen Mucks gemacht.
So war es auch vor ein paar Tagen Abends schon einmal, als leichter Frost herrschte.
-
Wenn das sporadisch auftritt: hier im Forum wurde doch schon berichtet, daß mehrere Stunden nach Ende des eigentlichen Ladevorganges in der App eine Meldung auftauchte, das die 12V Batterie geladen wird, ich selbst hatte die Meldung auch zweimal in der Vergangenheit, habe aber zu dem Zeitpunkt nicht geschaut, was die Wallbox und das Auto gemacht haben. Aber der vollständig leuchtende Ring würde ja dann einen aktiven Ladevorgang und vollen HV-Akku anzeigen, könnte passen.
-
Du wirst in keinem Auto irgendein Assistenzsystem finden, das zu 100 Prozent zuverlässig immer funktioniert, so dass man sich blind darauf verlassen könnte.