Beiträge von Ben-LDK

    Ähnlich wie bei z23 lief die Übergabe bei mir damals auch:

    "Hier die beiden Schlüssel, die Mappe mit dem Serviceheft und die Garantieerweiterung, die Kennzeichen habe ich ihnen montiert, Erklärungen spare ich mir, mit den Funktionen des Autos kennen Sie sich vermutlich eh besser aus wie ich ... gute Fahrt"


    Der Akku war bis auf 1 km Restreichweite runter und der Tank fast leer.

    Nach Aussage beim Kauf vom Verkäufer kam die Bemerkung dass alle Änderungen an der Software den Garantieanspruch vernichten.

    Genau genommen wird aber keine Software geändert sondern nur eine herstellerseitig vorhandene Option aktiviert, dadurch kann man die Garantie nicht verlieren.

    Der FFH kann die Option nur unter Umständen nicht umschalten, weil die ihm zur Verfügung stehende Software diese Umschaltmöglichkeit nicht anbietet.


    Technisch gesehen ist das so, als wenn du irgend ein Gerät kaufst, das eine Funktion hat, die über einen ungeschützt zugängigen Schalter am Gerät oder einen Menüpunkt umgestellt / aktiviert werden kann. Kein Hersteller kann dir dann die Garantie verweigern, wenn du die Funktion auf dem vorgesehenen Weg aktivierst.


    Was anderes ist es, wenn man mittels einer Software, im Falle der Ford-Fahrzeuge z.B. mit UCDS, die Betriebssoftware der Steuergeräte neu aufspielt, aber das ist hier nicht der Fall.

    Mein Kuga war Anfang der Woche auch in der Werkstatt, wegen der vier offenen Rückrufe / Serviceaktionen.

    Jetzt hat er auch ein paar mehr Löcher im Unterboden, dazu etwas Zugluft unter der Motorhaube und nach etlichen Updates sind jetzt alle Steuergeräte, ausser dem Telematikmodul, auf aktuellem Softwarestand.

    Ich muss in nächster Zeit nochmal hin, dann bekommt der Kuga mal wieder einen neuen HV-Akku, ist dann der dritte.

    Wbaru

    Nochmal die Frage nach dem Füllstand des Tanks, denn wenn zu wenig Sprit im Tank ist, geht der Fernstart auch nicht, meist liegt die Untergrenze bei 25 % +- 5, aber den genauen Mindestwert beim Kuga kenne ich nicht.


    Ausserdem muss das Auto verriegelt sein, die Motorhaube komplett geschlossen und der Fernstart in den Einstellungen des Sync aktiviert sein, aber von alle dem würde ich jetzt mal ausgehen.

    Wbaru

    Hast du es mal mit der Pro Variante der App getestet, die normale Version hat bei mir auch mal eine Zeit lang gestreikt, seither habe ich beide Varianten auf dem Handy.

    Wie voll ist denn der Tank deines Kugas?

    Die Bedienung diverser Technik-Sachen empfinde ich teilweise unglücklich gelöst. Um beispielsweise im Overhead-Display die Einstellungen vorzunehmen, muss man in der Mittelkonsole einen Knopf drücken. Wieso arbeitet man das nicht in die Menüführung ein. Da hab ich mir nen Wolf nach gesucht :) Dafür das man es auch praktisch meist nur ein mal einstellt, ist so ein Knopf etwas seltsam gewählt. Ebenso ist es mit den Fahrmodi. Die könnte man ja auch aus dem Menu oder am Lenkrad wählen.

    So unterschiedlich sind die Vorlieben der Autofahrer. Ich finde es gerade gut, das Funktionen, die man öfter benötigt, wie eben die Fahrmodi, über extra Tasten einstellen zu können und nicht aus irgendwelchen Untermenüs raussuchen zu müssen. Beim HUD ist die extra Taste aus meiner Sicht auch nicht unbedingt nötig, wobei bei meinem Kuga die Taste dafür am Lenkrad ist.

    Das Thema gab es hier auf jeden Fall schon mal. Es waren, wenn ich mich recht erinnere, auch hauptsächlich iPhones betroffen. Ford hat bei später gebauten Modellen des Kuga die Lademulde so verändert, daß die Telefone besser platziert liegen und nicht verrutschen.