Beiträge von Ben-LDK

    Bei längerer Standzeit nicht übersehen, Autohold besser raus zu nehmen. Die Scheibenbremsen und Beläge hinten sind ohnehin recht anfällig.

    Ich aktiviere und deaktiviere Autohold bei jeder Fahrt (wenn ich’s nicht vergesse…).

    Autohold wirkt nur auf die vorderen Bremsen und wie FrankR schon schreibt, mit Zündung aus wird Autohold wieder gelöst.


    Die Handbremse hingegen wirkt nur auf die Hinterräder, wenn du also Angst um deine Scheiben und Belege hast, darfst du die Handbremse nicht anziehen.

    Früher musste man die ganze Zeit auf der Bremse stehen. Verschleiß der Belege, Scheiben und Bremslampen incl.

    Der war gut ... ob die Bremse jetzt automatisch zu bleibt oder man das Pedal dafür drückt, macht wohl hinsichtlich des Verschleiß, der im Stand wohl nicht gegeben sein dürfte, keinen Unterschied.

    Der Benziner wird seit einem ( vermutlich Motorsteuergerät ) Update, in einer solchen Situation so verwendet, wie man (ich zumindest) es erwarten würde: er wird ohne Spritzufuhr zugeschaltet, um die Bremswirkung zu nutzen und geht dann auch sofort wieder aus. Dabei wird die zurückgelegte Strecke auch als "nicht EV-km" erfasst und das mit Null-Verbrauch.


    Seither lässt sich der Kuga auch mit komplett vollem Akku mit (i)ACC fahren, ohne das der Verbrenner Sprit verbraucht, allerdings wohl nur in EV-Jetzt in Kombination mit Eco. Im Fahrmodus Normal, mit aktiviertem ACC, wird beim Beschleunigen bei meinem der Verbrenner mit Hinweis auf erhöhte Leistungsanforderung immer zugeschaltet.

    geht die Hupe 4-5 mal an und die Licchter.

    Klingt wie die Panik-Funktion bei den US-Fahrzeugen, die haben dafür eine Taste auf den Schlüsseln, die ein solches Verhalten auslösen.


    Den Button habe ich auch neu dazubekommen, der war gestern noch nicht da und ein Update der App wurde zuletzt am 23.6. installiert.

    Es wird das als Ziel gesetzt, was beim Ausschalten aktiviert oder eingestellt war.


    Kann man nach dem Fernstart noch die Temperatur regeln oder nimmt der Kuga das was vorher eingestellt ist?

    Nicht ganz, das Verhalten kann man im Sync einstellen, entweder auf Automatisch, also bei Kälte heizen, ansonsten kühlen, oder eben letzte Einstellung der Klimaautomatik nutzen.

    Ob das nicht eher ein Problem der Verkehrszeichen-Erkennung ist?

    Ich würde sagen nein, denn genau bis zu dem Tag, an dem ich auf F11 aktualisiert habe, war das System soweit in Ordnung. Seit dem Update auf F11 habe ich gleich an mehreren Stellen auf meiner 80 km langen Pendelstrecke und im direkten Umland Abschnitte, wo falsche Geschwindigkeiten angezeigt werden und das konsequent immer, selbst auf der AB an zwei Teilstücken, die eigentlich "frei" sind und auch in den letzten Jahren keine Geschwindigkeitsbegrenzung hatten, ist das System der Meinung, es sei Tempo 100.

    Nach da 20 Minuten immer hinter dem selben LKW, wir fahren automatisch ganz langsam hinterher gibt das Auto aufeinmal Vollgas und ich konnte den nach einer Schrecksekunde ganz kurz vor dem LKW zum stehen bringen😥

    Das kenne ich auch, ist mir letztes Jahr während der Urlaubsfahrt auch zwei mal passiert, allerdings beide male mit normalen PKWs vor mir, durch die wollte der Kuga plötzlich durchfahren.