Beiträge von Ben-LDK

    Nach da 20 Minuten immer hinter dem selben LKW, wir fahren automatisch ganz langsam hinterher gibt das Auto aufeinmal Vollgas und ich konnte den nach einer Schrecksekunde ganz kurz vor dem LKW zum stehen bringen😥

    Das kenne ich auch, ist mir letztes Jahr während der Urlaubsfahrt auch zwei mal passiert, allerdings beide male mit normalen PKWs vor mir, durch die wollte der Kuga plötzlich durchfahren.

    So wird es nicht mehr möglich sein über Standortdaten das Fahrzeug zu orten. Geht bei mir schon jetzt nicht mehr. Live Traffic entfällt ganz.


    Das stimmt so nicht, Live Traffic entfällt nur für Fahrzeuge, die FordPass AppLink nutzen, das sind ältere Modelle, die kein eigenes Modem an Bord haben, das trifft nicht auf den Kuga MK3 zu.


    Bei den Standortdaten sollte es genauso sein, da bin ich mir allerdings nicht 100%ig sicher.

    Ich habe eine "Verschlimmbesserung" festgestellt, kommt aber wohl eher von der gleichzeitig aktualisierten F11 Karte zusammen. Seit dem Update fährt der Kuga mit aktivem iACC stumpf mit 80 durch den Nachbarort (wenn ich ihn lassen würde), der Ortseingang wird aus beiden Richtungen komplett ignoriert, war vorher nicht so.

    Für die Rundschreiben denke ich nicht, dass die Dienstleister einen Zeitraum von 2 1/2 Monaten benötigen, von Auftrag bis Ausführung; selbst, wenn man ein paar Tage für den Postversand einkalkuliert, nicht darstellbar.

    Bei nicht Sicherheitsrelevanten Rückrufen kann es auch schon mal ein halbes Jahr dauern und das kenne ich nicht nur von Ford so.

    Die App wird von den Ford-Servern verwaltet. Da stand der Rückruf ebenfalls über den gesamten Zeitraum, bis vorgestern.

    Die Meldung in der App verschwindet normalerweise mit dem verschwinden aus ETIS und das passiert erst, wenn der durchführende FFH die Aktion im System als erledigt meldet. Mein aktueller FFH hat das im letzten Fall am Ende der Woche erledigt, in der das Update durchgeführt wurde, bei einem anderen FFH vorher hat es immer mehrere Wochen gedauert bis die Durchführung gemeldet wurde.

    Und wenn man sich extra einen Tag frei macht für einen Rückruf, der schon über zwei Monate erledigt ist - auf allen Kommunikationswegen dem Kunden aber noch das Gegenteil kommuniziert wird - darf man sich bei aller Gelassenheit wenigstens wundern.

    Mich hat es schon etwas gewundert, dass dein FFH das Mitte März schon erledigt hat, der Rückruf kam m.W.n. erst Mitte / Ende April, aber evtl. warst du ja Alpha-Tester, seit Ende April ist man dann in den Betatest übergegangen.

    Druck und Versand der Rückrufschreiben wird wohl eher nicht von Ford selbst abgewickelt, das macht sicher ein Dienstleister, der die Datensätze aller betroffenen Fahrzeuge und Halter bekommen hat und sich dann darum kümmert. Bei der Menge der Fahrzeuge - es sind ja auch neben dem Kuga noch andere Modelle betroffen - wird zwischen Erhalt der Daten und dem Versand der Briefe schon eine ganze Weile ins Land gehen und in so einem Fall wird man wohl auch nicht die Datensätze der nachliefern, die das Update bereits bekommen haben.