Beiträge von Ben-LDK

    Bei dem relativ beliebten ST Line X gibt es jetzt sogar nicht mal mehr die volle BAFA

    Wie kommst du darauf?


    Für die volle Förderung muss doch der Basis-Netto-Listenpreis unter 40.000 € liegen und das tut er für alle Modellvarianten nach wie vor. Der Vignale als teuerstes Modell ist in der neuen PL mit 42.500 € brutto gelistet, was ca. 35.715 € netto entspricht.


    Edit: Das war natürlich Quatsch, hab nicht nach dem Preis des PHEV geschaut, sorry.

    Meine Haube hat diesen Versatz, vor allem auf der Fahrerseite, auch.

    Die Fords, gefühlt vor allem jene aus spanischer Produktion, zeigen solche Abweichungen häufiger, bei dem Mondeo vorher bin ich auch Anfangs von mehreren gefragt worden, warum ich einen Unfallwagen gekauft habe, die Kombis sind da eine ganze Zeit lang mit einem deutlichen Versatz in der hinteren Dachlinie geliefert worden, das empfand ich als noch viel übler, als schief eingepasste Türen, Heckklappen und Motorhauben.

    Ist die Funktionalität denn mittlerweile Standard beim ACC von VW? Bis vor einiger Zeit war der Predictive ACC eine Zusatzoption zum ACC für einen sehr deutlichen Aufpreis. Und dann kann man nur hoffen, daß die Systeme in der Zwischenzeit bei VW zuverlässiger laufen, ich hatte in den vergangenen drei Jahren an drei VW Mietwagen (Golf, Passat und Arteon) auf längeren Strecken mehrfach, das die Systeme einfach mitten in der Fahrt den Dienst komplett eingestellt haben.

    Aber das ist dann doch sehr OT.

    Was mich an deiner Rechnung stört ist der Benzinverbrauch. Wenn du 442Km von 527 Km rein Elektr. gefahren bist, bist du 85km!!!! im Hybridmodus oder Verbrennermodus gefahren. Wie kommst du da auf einen Benzinverbrauch von rund 10 Litern?

    Ich gehe mal davon aus, das es bei den von @Niemand genannten Zahlen um die abgelesenen Werte des BC geht. Wenn der 527 km gesamt, davon 442 km elektrisch und einen Benzinverbrauch von 1,8 l anzeigt, bedeutet das ja nicht, daß die verbliebenen 85 km mit 1,53 Litern (1,8 x 0,85) Benzin zurückgelegt wurden, sondern das der Benzinverbrauch auf die Gesamtstrecke von 527 km hochgerechnet bei 1,8 l / 100 km liegt, also liegt @Niemand mit seiner Rechnung völlig richtig.

    Unser 2,5 Liter Benziner kann das Auto ohne elektrische Unterstützung ganz sicher nicht mit 1,8 Litern Benzin 100 km weit bewegen, der Verbrauch des Benzinmotors ohne jede Unterstützung liegt bei rund 12 Litern auf 100 km.


    Und ja, jetzt kommt wieder, dass man das so nicht sehen kann ...

    Um selbst zu schauen, wo das Auto ist, braucht man schon die App (oder einen Direkt-Zugriff über API auf die Daten), aber das Fahrzeug kann die Position eigenständig, also auch ohne gekoppeltes Handy / App, an die Server liefern, die Position wird dabei vom GPS ermittelt und über das interne Modem übertragen.

    Jetzt eine Sache zur Diskussion:

    Es wurde die These aufgestellt, dass die Wallbox (von ABL) die Ursache sein könnte. Es könnte sein, dass die Software der Wallbox es verhindern würde, dass nach dem Laden alle Module des Autos wieder in den Ruhezustand versetzt würden. Habe ich keine Ahnung, ob dies möglich sein kann.

    Diese Geschichte verbreitet Ford schon eine ganze Weile, aber wenn ich das richtig sehe, haben wir hier auch PHEV-Fahrer, die ihren Kuga ausschliesslich mit dem Ziegel laden und auch die Probleme mit der 12V-Batterie haben.