Ist beides zutreffend. Im EV-Jetzt-Modus startet die Anzeige immer mit "OK drücken um Motor zu starten", wenn man in einem anderen Modus, z.B. EV Auto das Fahrzeug abschaltet, ist beim nächsten Start auch das zuletzt eingestellte Menü wieder aktiv.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Ja, der ist vor ein ca. zwei Wochen oder so wieder aufgetaucht, Version 4.12.0
Bei mir ist der Ölstatus nach wie vor nur in der Pro App verfügbar.
-
Hast du deine 12V-Batterie denn gestern mal gemessen?
Ich hatte vor dem Totalausfall im Januar das Verhalten bei unter 3 Grad immer, bis zu besagtem Ausfall. Nach dem ich dann die 12v Batterie extern vollgeladen hatte, sprang der Verbrenner an zwei darauf folgenden Tagen mit entsprechenden Temperaturen nicht mehr an, danach waren die Temperaturen höher und dann habe ich die neue Batterie und die Updates bekommen, seither springt der Verbrenner im EV-JETZT nur noch beim Einsatz von ACC bei mehr als 80% Ladestand vom HV-Akku an, egal wie kalt es ist, wieviel Verbraucher beim Start aktiv sind und auch ein Kickdown weckt den Verbrenner nicht.
-
Ben-LDK: wo hast Du das gelesen? Leoni UA jedenfalls baut wohl hauptsächlich für die VW-Gruppe.
Unter anderem hier: Deutsche Autohersteller bauen Lieferketten um
ZitatNach Informationen der "Automobilwoche" fehlen bei Ford in Saarlouis neben Kabelbäumen auch Teile für die Lenkräder des Ford Focus, die normalerweise aus der Ukraine kämen.
-
Und es könnten auch bei Ford die Kabelbäume sein, ich habe gestern gelesen, das zumindest die für den Focus wohl auch aus der Ukraine kommen sollen.
-
Das Softwareupdate wurde durchgeführt und ich habe den Wagen mehrmals über Nacht geladen. Ich hatte schon die Hoffnung, dass der Fehler behoben war, da der Fehler der "toten" Starterbatterie nicht mehr auftrat. Bis heute - wie schon gehabt, war der Wagen heute morgen wieder stromlos.
Traurig, dass Ford diese Problem nicht in de Griff kriegt. Der ADAC war wieder da, hat kurz die Starthilfebatterie angeschlossen und den Wagen wieder "aufgeweckt". Die Starterbatterie hatte eine Spannung von 4,49 V.
Für mich heißt das, dass ich nach dem Laden das Ladekabel abziehen muss und wenn ich die Standheizung nutzen will, morgends das Ladekabel wieder anschließen muss.
Wann hast du das letzte Update bekommen?
Edit: Wenn es die Updates waren, von denen du Mitte Februar berichtet hast, war zu diesem Zeitpunkt schon bekannt, dass das 12V Problem dadurch nicht behoben wird und ein weiteres Update nötig wird, das sollte jetzt seit ca. 2 Wochen verfügbar sein.
-
Das Handy direkt beim Schlüssel getragen, stört bei mir nachvollziehbar immer das Signal, so dass der Kuga dann nicht öffnet oder schließt.
-
So, noch einmal bei langsamer Fahrt das „L“ (bis 30km/h) ausprobiert - und richtig, die Bremsleuchten bleiben aus, erst mit Antippen der Bremse leuchteten sie auf.
Die Rekuperationsleistung auf ebener Strecke bei 30km/h war aber auch deutlich geringer als bei höheren Geschwindigkeiten, k.A., ob‘s daran lag.
Die Bremsleuchte geht auch bei 10%igem Gefälle bei aktivieren der L-Taste und maximaler Rekuperation nicht an, hatte ich schon öfter mittels Forscan ausgelesen.
Wie ist es denn bei einem BEV im One Pedal Betrieb, wenn man den Fuß vom Fahrpedal nimmt?
Im Übrigen, mit Druck auf „L“ sprang sofort der Verbrenner an (EV-Jetzt), schaltete sich aber auch sofort mit Deaktivieren „L“ wieder aus und lief nicht, wie sonst beobachtet, bis zum Erreicehn einer gewissen Temperatur weiter…
Das hat sich mit den aktuellen Softwareversionen, die du ja seit kurzem auch hast, geändert.
-
Aus dem Land Der Könige
im schönen Hessen
-
Ich kann dir nur anbieten mal die Softwarestände unserer Autos zu vergleichen, wenn du mir deine VIN per PN gibst.