Beiträge von Ben-LDK

    Um selbst zu schauen, wo das Auto ist, braucht man schon die App (oder einen Direkt-Zugriff über API auf die Daten), aber das Fahrzeug kann die Position eigenständig, also auch ohne gekoppeltes Handy / App, an die Server liefern, die Position wird dabei vom GPS ermittelt und über das interne Modem übertragen.

    Jetzt eine Sache zur Diskussion:

    Es wurde die These aufgestellt, dass die Wallbox (von ABL) die Ursache sein könnte. Es könnte sein, dass die Software der Wallbox es verhindern würde, dass nach dem Laden alle Module des Autos wieder in den Ruhezustand versetzt würden. Habe ich keine Ahnung, ob dies möglich sein kann.

    Diese Geschichte verbreitet Ford schon eine ganze Weile, aber wenn ich das richtig sehe, haben wir hier auch PHEV-Fahrer, die ihren Kuga ausschliesslich mit dem Ziegel laden und auch die Probleme mit der 12V-Batterie haben.

    Ist beides zutreffend. Im EV-Jetzt-Modus startet die Anzeige immer mit "OK drücken um Motor zu starten", wenn man in einem anderen Modus, z.B. EV Auto das Fahrzeug abschaltet, ist beim nächsten Start auch das zuletzt eingestellte Menü wieder aktiv.

    FordLader

    Hast du deine 12V-Batterie denn gestern mal gemessen?

    Ich hatte vor dem Totalausfall im Januar das Verhalten bei unter 3 Grad immer, bis zu besagtem Ausfall. Nach dem ich dann die 12v Batterie extern vollgeladen hatte, sprang der Verbrenner an zwei darauf folgenden Tagen mit entsprechenden Temperaturen nicht mehr an, danach waren die Temperaturen höher und dann habe ich die neue Batterie und die Updates bekommen, seither springt der Verbrenner im EV-JETZT nur noch beim Einsatz von ACC bei mehr als 80% Ladestand vom HV-Akku an, egal wie kalt es ist, wieviel Verbraucher beim Start aktiv sind und auch ein Kickdown weckt den Verbrenner nicht.