Ist die Anzeige neu? Sie ist mir bisher jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
Dazu passt das Endergebnis meiner Wandlung: lt. Fordrichtlinie traut man dem Kuga nur ne Laufleistung von 150000 km zu
. So sieht es nach der Fordschen Berechnung und der Abrechnung aus. Aber ich habe keine Lust mehr, mich mit dem Haufen zu streiten. Für mich ist das Kapitel Ford erledigt.
Ich kenne das von BMW, die rechnen auch mit den 150 tkm.
Unser Focus von 2011 und vor allem der Fiesta von 2007 waren super zuverlässig, der Fiesta hatte bei 190 tkm ausser Verschleißteilen nur einen Ausfall des AGR-Ventils bei knapp 180 tkm.
Der 2015er Mondeo, den ich vier Jahre über 145 tkm gefahren habe, war allerdings mit Abstand das unzuverlässigste Auto, das ich bisher gefahren bin, zu letzt hat das Getriebe die Segel gestrichen.
-
Der Akku war zwischendurch nicht leer, den Sportmodus nutze ich eher selten und wenn, dann bisher nur auf der AB.
-
Danke, Frank!
Aber ich verstehe nicht, daß unterschiedliche Reichweiten nach dem Ladevorgang angezeigt werden.
Mein Auto wird hauptsächlich in der Garage geladen.
Gruß
Georg
Hast du denn vorher bei einem Verbrenner nach dem Volltanken immer exakt die gleiche Restreichweite angezeigt bekommen?
Und wie FrankR schon schrieb, kommt einiges an Mehr Mehrverbrauch von der bzw. den Heizungen. Bei mir hat sich der Verbrauch im reinen E-Betrieb bereits bei den jetzigen Temperaturen um 1 - 3 Grad fast verdoppelt, mein Kuga übernachtet allerdings auch im Freien.
-
Dann kann etwas nicht stimmen. Die EV jetzt Einstellung sollte erhalten bleiben, auch nach Abschalten/Neustart.
Solange die Außentemperaturen höher waren, war das bei mir auch so, das Verhalten hat sich erst bei 3 Grad oder weniger geändert.
-
Bei mir springt er auch bei 1° an, dann läuft er solange bis die Betriebstemperatur erreicht ist, geht wieder aus und springt manchmal unvermittelt wieder an, manchmal nur für 300m. Scheinbar bis wieder Betriebstemperatur erreicht ist. Ich werde mal EV jetzt ausprobieren.
Das beschriebene Verhalten ist bei mir im EV-jetzt, zumindest habe ich den Kuga so immer abgestellt, aber der Modus wird in diesem Fall immer auf EV-Auto zurückgesetzt, ich kann ihn dann auch mit laufendem Verbrenner wieder in EV-Jetzt schalten, der Verbrenner bleibt dann aber wie bekannt bis zum Erreichen der Betriebstemperatur an, danach fährt er auch wieder rein elektrisch.
-
Die von mir genannten Werte sind auch nicht von der Reichweitenanzeige, sondern real erfasste Werte, der reine Stromverbrauch hat sich jetzt schon verdoppelt.
-
Bei aktuell 1 bis 3 Grad Aussentemperatur springt bei mir der Benziner immer direkt beim Start mit an, egal bei welchem Akkustand und selbst dann, wenn alle zusätzlichen Verbraucher ausgeschaltet sind, nur nicht, wenn der Kuga über Nacht an der WB hing und durch eine programmierte Abfahrtzeit vorgeheizt ist.
Die rein elektrische Reichweite ist, bei überwiegenden Fahrten von 3 bis 10 km und bei Aussentemperaturen zwischen 7 und 10 Grad auf rund 43 km gefallen (bisher 55 - 60 km) und jetzt bei den Temperaturen um die 2 Grad habe ich mit der letzten Akkuladung nicht mal 30 km geschafft. Bin mal gespannt, wie das dann bei Dauerfrost wird.
-
Wie wahr, nur leider fehlt sehr vielen Werkstätten diese Erkenntnis.
-
Stark vereinfachte Kurzfassung: bei Fahrzeugen mit CVT-Getrieben läuft der Verbrenner mit gleichbleibender Drehzahl und die Geschwindigkeitsveränderung des Fahrzeugs ergibt sich aus einer kontinuierlichen Anpassung des Übersetzungsverhältnis des stufenlosen Getriebes.