Beiträge von Ben-LDK
-
-
Das Problem habe ich auch seit ich den Kuga habe jeden Winter, erst geht die Ladeklappe nicht auf, dann nicht mehr zu. Ich habe in den vergangenen Wintern schon öfter mit dem Fön am Auto gestanden um die Klappe öffnen zu können und den Verschluss mit Türschlossenteiser geflutet, damit sie wieder zu ging.
Im letzten Jahr habe ich mir die von Kuga Mike genannte Abdeckung geholt, mit der ist es besser geworden.
Besonderer Spaß ist es auch, wenn man an der Tanke steht und der Deckel sich genauso nicht öffnen lässt, hatte ich auch schon einige male.
-
Bei mir springt jetzt der Verbrenner auf der Landstraße beim Bremsen vor der roten Ampel aus Tempo 70 an und das in der Ebene, dazu die Anzeige Motor aktiv wegen Systemleistung. Bei der 8%-igen Steigung über ein längeres Stück vorher ist der Verbrenner aber ausgeblieben und das trotz recht deutlicher Beschleunigung.
Das alles in EV-Jetzt und Normal Modus, bei Lüftung auf kleinster Automatikstufe und 20 Grad eingestellt, Außentemperatur um 0 Grad, gestern bei 63% HV Akku und heute früh bei 86%, Bergabfahrhilfe ist aus.
Die relevanten Updates wurden bei mir alle aufgespielt und den Durchschaltetrick brauchte es die letzten Tage auch nicht mehr, letztes Jahr vor den Updates musste ich den noch nutzen.
-
Es gibt noch eine Möglichkeit, wenn das Verhalten sich "spontan" geändert hat: schau mal in den Einstellungen des Fahrzeugs nach, ob die Bergabfahrhilfe evtl. eingeschaltet ist, die war bei mir bei Auslieferung aktiviert und auch immer, wenn das Auto in der Werkstatt am Computer hing und teilweise auch, als die typischen 12V Probleme noch vorhanden waren. Die Bergabfahrhilfe hat bei mir dazu geführt, daß der Verbrenner nahezu bei jeder Gaswegnahme zum Verzögern zugeschaltet wurde.
Eine weitere Variante war in einem früheren Softwarestand, das der Verbrenner mit der Meldung "Motor an wegen Leistungsbedarf" (sinngemäß) beim heranrollen und Bremsen an einer Ampel ansprang, selbst bei leichtem Gefälle und das nachvollziehbar wenn die Lüftung manuell auf die Scheibe geschaltet war.
Alles in meinem Fall immer in EV-Jetzt und Eco-Modus.
-
Da dürfte "Akku voll" der Auslöser sein, in dem Zustand kann das Auto nahezu nicht rekuperieren und nutzt vermutlich deswegen den Motor zur Verzögerung und EV-Später bei vollem Akku führt ja auch erstmal dazu, das solange elektrisch gefahren wird, bis der Akku auf 80% runter ist.
-
Bei programmierter Abfahrtzeit sollte der Verbrenner nicht starten, wenn das Auto am Strom hängt.
Ich nutze das im Winter immer und bisher ist der Verbrenner in diesem Fall noch nie angesprungen, selbst bei deutlich unter minus 10 Grad Außentemperatur nicht.
-
Es gibt aber noch eine weitere mögliche Ursache: es gab teilweise bei den Kugas das Problem, das der Filterkasten des Innenraumluftfilters nicht dicht war, somit Wasser eintrat und wenn der Filter erstmal feucht ist, verbreitet sich die Feuchtigkeit auch im Innenraum, das würde ich auf jeden Fall mal überprüfen.
-
Die Updates werden über die Ford Server nicht für alle Fahrzeuge gleichzeitig freigegeben sondern über einen langen Zeitraum verteilt, es kann also auch vorkommen, dass du die F13 über diesen Weg erst in einigen Wochen angeboten bekommst.
-
Hallo zusammen,
bei mir wurde auch das Update eingespielt und nach 4 Tagen habe ich folgenden Fehler (während der Fahrt) auf dem Display.
Hat das jemand schon mal gesehen?
Danke und viele Grüße
Robert
Ist es denn Dauerhaft bei dieser Anzeige geblieben, also auch nach dem das Fahrzeug mal eine Weile ausgeschaltet stand? Wenn ja, würde ich auf einen Hardwaredefekt des Displays tippen.
-
Die Kuga werden eigentlich soweit ich weis alle in Antwerpen entladen
Es gibt auch noch eine weitere Route für die Lieferung im Süddeutschen Raum, die laufen teilweise über den Hafen Koper in Slowenien.